Backen mit Bastelmaterialien: Kreative Rezepte

Backen mit Bastelmaterialien: Kreative Rezepte

Hallo ihr Lieben! 👋 Kennt ihr das? Die Kinder hängen gelangweilt rum, und ihr sucht nach einer Beschäftigung, die Spaß macht und gleichzeitig vielleicht sogar ein bisschen was für die Entwicklung leistet? Dann habe ich heute genau das Richtige für euch: Backen mit Bastelmaterialien! Klingt komisch? Ist es aber gar nicht! 😉 Es geht darum, die alltäglichen Bastelutensilien in eure Backrezepte einzubauen und so ganz besondere, kreative Köstlichkeiten zu zaubern.

Natürlich geht es hier nicht darum, Kleber oder Glitzer in den Teig zu mischen! 🙅‍♀️ Aber mit ein paar cleveren Ideen lassen sich beispielsweise Ausstecherformen, Papierförmchen und sogar Strohhalme ganz wunderbar in die Backerei integrieren. Denkt nur mal an die unzähligen Möglichkeiten, die sich daraus ergeben! ✨

Hier ein paar Inspirationen für euch:

Werbung

1. Kekse mit selbstgemachten Ausstechern: Ihr könnt mit den Kindern gemeinsam aus Salzteig oder Karton individuelle Ausstecherformen basteln. Lasst eurer Fantasie freien Lauf – Herzen, Sterne, Tiere, Buchstaben… alles ist erlaubt! 💖 Die selbstgemachten Ausstecher machen das Ausstechen der Plätzchen zu einem ganz besonderen Erlebnis und die Kekse sind im Nachhinein wunderschöne Unikate. Und falls ihr keine Lust auf Salzteig habt, funktionieren auch stabile Pappformen bestens!

2. Muffins im Papierkleid: Vergesst die langweiligen Papierförmchen! 🧁 Lasst die Kinder bunte Papierförmchen bemalen, bekleben oder verzieren. Mit bunten Stiften, Glitzer, Aufklebern oder sogar kleinen Stoffresten entsteht im Handumdrehen ein ganz individuelles Muffin-Outfit. Die Kinder sind stolz auf ihr Werk und freuen sich gleich doppelt über den leckeren Snack.

3. Gebäck mit Strohhalm-Dekor: Mit Strohhalmen könnt ihr ganz einfach tolle Muster in eurem Teig erzeugen. Drückt sie einfach vorsichtig in den Teig, bevor ihr ihn backt. Das funktioniert super bei Plätzchen, aber auch bei Muffins oder Brot. Probiert doch mal verschiedene Muster aus – Punkte, Linien, Spiralen… lasst euch überraschen! 💫

4. Zuckerguss-Kunstwerke mit Pinseln: Verwandelt eure Kekse und Kuchen in kleine Kunstwerke! 🎨 Verwendet statt eines Spritzbeutels einfach einen Pinsel, um den Zuckerguss aufzutragen. Die Kinder können so ihrer Kreativität freien Lauf lassen und wunderschöne Muster und Verzierungen kreieren. Ein bisschen Lebensmittelfarbe und ein paar Streusel verwandeln eure Backwerke in kleine Meisterwerke.

5. Kuchen mit essbaren Dekorationen: Hier kommen die Bastelmaterialien indirekt ins Spiel. Denkt an selbstgemachte Deko aus Marzipan, Fondant oder gebrannten Mandeln. Ihr könnt mit den Kindern lustige Figuren ausformen und diese dann auf dem Kuchen platzieren. Das macht nicht nur Spaß, sondern sieht auch noch richtig toll aus! 🎂

Tipp: Denkt immer an die Sicherheit eurer Kinder! Lasst sie nur unter Aufsicht mit den Bastelmaterialien und im Backofen arbeiten. Achtet besonders darauf, dass keine Kleinteile verschluckt werden können und die Materialien kindgerecht und ungiftig sind. Sicherheitshalber könnt ihr die selbstgemachten Ausstecher auch mit Lebensmittelfarbe bemalen, anstatt mit ungeeigneten Farben.

Rezept-Idee: Einfache Vanillekipferl mit selbstgemachten Ausstechern

Zutaten findet ihr überall online, aber der Clou sind natürlich die selbstgemachten Ausstecher aus Salzteig (Rezept ebenfalls online). Lasst die Kinder helfen, den Teig zu rollen und die Ausstecher zu formen. Das ist nicht nur super kreativ, sondern fördert auch die Feinmotorik! 🙌

Ich hoffe, diese Ideen haben euch inspiriert! Lasst eure Kreativität sprudeln und habt ganz viel Spaß beim Backen mit euren Kindern! Teilt eure Ergebnisse gerne mit mir – ich freue mich schon auf eure Fotos!📸 Und vergesst nicht, dass der wichtigste Bestandteil bei diesem Back-Abenteuer der gemeinsame Spaß mit euren Kleinen ist! 🥰 Viel Freude beim Ausprobieren!

10 Kommentare

  1. Ben sagt:

    Boah, diese Sichtweise hat mir echt den Kopf verdreht! 🤯 Als ob man ein Kaleidoskop betrachtet und plötzlich versteht, wie die einzelnen Farbflecken zusammenhängen, obwohl man vorher nur ein buntes Durcheinander sah. Ich bin jetzt total inspiriert, mein eigenes mentales Kaleidoskop zu basteln – vielleicht findet sich ja eine neue Perspektive auf meine Stapel von Socken…🧦😂

  2. Ben sagt:

    Boah, diese Perspektive! 🤯 Ich hab’s ja schon oft gehört, aber so formuliert… es hat bei mir einen richtigen Schalter umgelegt. Plötzlich sehe ich die ganzen „selbstverständlichen“ Dinge mit ganz anderen Augen. Fast ein bisschen wie bei einer optischen Täuschung, die sich auflöst ✨. Mein Lieblings-Takeaway daraus: Manchmal braucht’s nur einen neuen Blickwinkel, um die eigene Komfortzone sprengen zu können. 🚀

  3. Ben sagt:

    Boah, der Beitrag hat mir gerade den Kopf verdreht! 🤯 So eine ungewöhnliche Perspektive auf [Kernaussage des Beitrags kurz und prägnant umschreiben, z.B. „die Vergänglichkeit von Erinnerungen“]. Erinnert mich spontan an einen verrosteten Schlüssel, der zu einer längst vergessenen Tür passt – man spürt die Geschichte, aber der Zugang bleibt verschlossen. Vielleicht liegt der wahre Schatz ja gar nicht im Aufschließen, sondern im Geheimnis selbst? 🤔

  4. Ben sagt:

    Wow, diese Perspektive hat mir echt den Kopf verdreht! 🤯 Als ob jemand einen Scheinwerfer auf einen Aspekt geworfen hat, den ich komplett übersehen habe. Erinnert mich irgendwie an dieses Gefühl, wenn man einen verschlüsselten Brief endlich entziffert – plötzlich macht alles Sinn. Und jetzt frage ich mich: Könnte dieser Effekt auch umgekehrt funktionieren? 🤔 Ein spannender Denkanstoß!

  5. Anna sagt:

    Wow, das hat mich echt zum Nachdenken gebracht! 🤯 Die Idee, dass wir… (Kernaussage des Beitrags kurz und prägnant wiedergeben, z.B. „… unsere Wahrnehmung selbst konstruieren“ )… erinnert mich an einen alten Traum, in dem sich die Realität ständig verwandelte. Vielleicht ist unsere Wirklichkeit ja genauso flexibel, nur vergessen wir es ständig. ✨ Das braucht mehr Erforschung! ☕ Bin gespannt auf weitere Gedanken dazu!

  6. Ben sagt:

    Wow, diese Perspektive hat mir den Kopf verdreht! 🤯 Als hätte jemand einen Scheinwerfer auf einen bisher unsichtbaren Winkel geworfen. Ich finde besonders spannend, wie das mit meiner eigenen Erfahrung mit [kurze, konkrete Bezugnahme auf persönliches Erlebnis] resoniert. Es ist, als würde die Geschichte eine geheime Sprache sprechen, die nur die wenigen verstehen, die genau hingeschaut haben. ✨ Faszinierend!

  7. Ben sagt:

    Boah, der Beitrag hat mich echt zum Nachdenken gebracht! 🤯 Diese Idee, dass wir… (hier Kernaussage des Beitrags kurz und prägnant, z.B. „…unsere Wahrnehmung die Realität konstruiert,“ ) …ist ja total verrückt, aber irgendwie auch logisch, wenn man mal genauer drüber nachdenkt. Ich hab jetzt spontan das Bild von einem Kaleidoskop im Kopf – jede Drehung eine neue Realität. Vielleicht sollten wir alle öfter mal unser inneres Kaleidoskop schütteln und neue Perspektiven entdecken. ✨

  8. Anna sagt:

    Wow, dieser Beitrag hat mir gerade den Kopf verdreht! ✨ Wie ein Kaleidoskop aus Gedanken, die sich plötzlich ineinanderfügen und ein völlig neues Bild ergeben. Ich hatte noch nie so über diesen Aspekt nachgedacht – für mich war das immer ein blinder Fleck. Jetzt sehe ich plötzlich die Welt durch eine neue Brille. 🤓 Danke für diesen Perspektivwechsel! Fühlt sich an, als hätte ich ein verstecktes Level freigeschaltet! 🔓

  9. Clara sagt:

    Bu gönderi, bana çocukluğumda dedemin anlattığı masalları hatırlattı. ✨ Orada anlatılanlar gibi, burada da bir gerçeklik ötesi hava var; sanki bir rüyayı izliyorum. Ancak bu rüya, sadece güzel değil, aynı zamanda düşünmeye sevk eden bir tür gizem barındırıyor. 🤔 Her detay, benim için yeni bir kapı açıyor, bir sonraki „bölüm“ü merakla bekliyorum! 💫

  10. Clara sagt:

    Uh, ovo me je baš potreslo! 🤔 Kao da su mi probudili uspavanu strunu neke davno zaboravljene melodije… Ovo nije samo priča, ovo je slikarska paleta emocija, razmazana sa tolikom preciznošću da se oseća svaki pokret kista. A taj osećaj… taj osećaj duboke, gotovo fizičke povezanosti s pričom… nema cenu! ✨ Kao da sam ja sama prošla kroz sve to. Bravo! 👏

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...