Backen mit Kindern: Einfache Rezepte

Backen mit Kindern: Einfache Rezepte

Backen mit Kindern – das klingt nach klebrigen Fingern, Mehlwolken und vielleicht ein bisschen Chaos, oder? Stimmt! Aber es ist auch eine wundervolle Möglichkeit, Zeit mit deinen Kleinen zu verbringen, ihnen wichtige Fähigkeiten beizubringen und natürlich, gemeinsam leckere Köstlichkeiten zu genießen! 🍪👨‍👩‍👧‍👦 Du brauchst keine Angst vor aufwändigen Rezepten zu haben. Wir zeigen dir heute einfache Backrezepte, die auch mit kleinen Helfern ganz wunderbar funktionieren.

Warum Backen mit Kindern so toll ist:

Neben dem leckeren Ergebnis bietet das gemeinsame Backen so viel mehr! Es fördert die Feinmotorik, das Verständnis für Mengenangaben und Abläufe, und natürlich die Kreativität. Stell dir vor, wie stolz dein Kind ist, wenn es sein selbstgebackenes Muffin stolz präsentiert! 🤩 Und die gemeinsame Zeit in der Küche ist einfach unbezahlbar. Es entstehen schöne Erinnerungen und eine ganz besondere Verbindung. ❤️

Drei einfache Rezepte für den Start:

1. Einfache Butterkekse: Dieses Rezept ist perfekt für kleine Bäcker ab ca. 4 Jahren (natürlich immer unter Aufsicht!).

  • 125g weiche Butter
  • 75g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 250g Mehl
  • 1 Prise Salz

Zubereitung: Butter, Zucker, Vanillezucker und Ei schaumig rühren. Das Mehl und Salz hinzugeben und alles gut verkneten. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit Förmchen Kekse ausstechen. Auf ein Backblech legen und bei 180°C ca. 10-12 Minuten backen. Fertig! 🍪😋 Lass die Kekse abkühlen und dann kannst du sie nach Lust und Laune verzieren. Glitzer, bunte Zuckerstreusel – alles ist erlaubt! ✨

2. Schnelle Apfelmuffins: Auch hier sind kleine Hände herzlich willkommen! 🍎

  • 200g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 75g Zucker
  • 1 Ei
  • 125ml Milch
  • 50ml Öl
  • 1 Apfel, gewürfelt
  • optional: Zimt, Rosinen

Zubereitung: Mehl, Backpulver, Salz und Zucker vermischen. Ei, Milch und Öl unterrühren. Die Apfelwürfel (und optional Zimt/Rosinen) unterheben. Den Teig in Muffinförmchen füllen und bei 180°C ca. 20 Minuten backen. Lass sie etwas abkühlen, bevor du sie genießt! 😋 Tipp: Die Kinder können die Äpfel schälen und würfeln – ein toller Übungseinsatz für die Feinmotorik!

3. Pizza-Schnecken: Ein bisschen Teig ausrollen, belegen und dann in kleine Schnecken drehen – das macht richtig Spaß! 🍕

Hierfür kannst du fertigen Pizzateig verwenden, um es noch einfacher zu machen. Lass die Kinder beim Belegen kreativ werden! Käse, Schinken, Salami, Paprika – alles ist erlaubt! Schneide den Teig in Streifen, bestreiche ihn mit Tomatensoße und den Lieblingsbelägen. Dann rolle die Streifen zusammen, schneide sie in Stücke und backe sie bei 200°C ca. 15 Minuten. Super lecker und einfach zum Selbermachen! 🎉

Tipps für das Backen mit Kindern:

  • Vorbereitung ist alles: Stelle alle Zutaten bereit, bevor es losgeht. So vermeidest du unnötige Wartezeiten und Frustrationen.
  • Sicherheit geht vor: Achte darauf, dass Kinder beim Umgang mit dem Ofen und scharfen Messern beaufsichtigt werden. 👋
  • Lass sie mitmachen: Auch kleine Aufgaben wie das Eier aufschlagen oder das Umrühren sind für Kinder eine tolle Erfahrung. 🥚
  • Sei geduldig: Es wird nicht immer perfekt werden – und das ist auch okay! Genießt den Prozess und habt Spaß zusammen. 😊
  • Putzen inklusive: Bezieht die Kinder auch in die Reinigung mit ein. So lernen sie, Verantwortung zu übernehmen. 🧽

Viel Spaß beim Backen und guten Appetit! Lass uns wissen, welches Rezept ihr ausprobiert habt und wie es geschmeckt hat! Schreibe uns einen Kommentar! 👇

6 Kommentare

  1. Anna sagt:

    Mega cool, dass ihr zeigt, wie man mit Kids so einfach backen kann! 🍪👧🏻 Ich hab’s gleich ausprobiert, aber statt Zucker hab ich heimlich ✨Glitzerpulver✨ rein getan. 🤫 Meine Mama hat’s nicht gemerkt (glaube ich zumindest!), aber die Kekse waren total magisch! ✨💫 Vielleicht sollte man das als Geheimzutat in den Rezepten anbieten? 🤔 Wäre bestimmt ein Hit bei allen kleinen Zauberlehrlingen! 🤩

  2. Eva sagt:

    Aman Allahım, çocuklarla mutfakta fırtına koparmak mı? 😄 Bu kitapçık, sanki benim gençliğimden bir sahne gibi canlandı gözümde! Torunlarımla kurabiye yaparken yaşadığım şekerli savaşları hatırladım. Un, her yere… Ama o mutluluk tarifsiz! 📌 Resimlerdeki tecrübeye bakın; sanki yılların birikimiyle yoğrulan hamur gibi. Başarı garantili gibi görünüyor, denemeliyim! 👴

  3. Eva sagt:

    Na, die Kleinen also an den Teig! 🤔 Erinnert mich an meine Enkel, Zucker auf den Wangen, Mehl im Haar – Chaos pur, aber ein Chaos, das nach Zimt und Vanille duftete. Manchmal denke ich, das wahre Rezept für Glück liegt nicht nur in der perfekten Torte, sondern in den klebrigen Fingerchen und dem Lachen dabei. 👴🏻 Und wisst ihr was? Ich hab neulich versucht, Marzipan-Krabben zu formen… das Ergebnis war… nun ja, es war *erinnerungswert*. 😂

  4. David sagt:

    Wow, das klingt nach klebrigen Fingern, Mehlwolken und purem Chaos-Glück! 🤩 Ich finde die Idee genial, Backen mit den Kleinen als eine Art gemeinsames, kreatives Experiment zu sehen – weniger auf das perfekte Ergebnis, mehr auf den Prozess! Mein Gedanke dazu: Vielleicht sollte man neben den Rezepten auch „Katastrophen-Management-Tipps“ anbieten 😂 Denn selbst die schönste Zuckerguss-Landschaft kann ja mal…ein bisschen in die Hose gehen. 😉

  5. David sagt:

    Mega! Hab’s gerade mit meinem kleinen Chaoten versucht – statt Plätzchen haben wir eher eine abstrakte Teigskulptur geschaffen 😂. Aber wisst ihr was? Der Spaß war tausendmal wichtiger als das Ergebnis! Das gemeinsame Chaos beim Backen, die Mehlwolke, die Lachanfälle… das ist die wahre Magie. ✨ Und jetzt hab ich nen neuen Lieblings-Klecks-auf-dem-Backblech-Look für meine Kunstwerke! 😉

  6. Anna sagt:

    Wow, das sieht ja aus wie ein kleiner Zauber! ✨ Meine Oma hat immer gesagt, Backen ist wie Alchemie – aus ein paar simplen Zutaten entsteht was ganz Besonderes. Ich hab’s heute mit meinem Bruder versucht, und obwohl unsere Kekse eher wie kleine Kunstwerke aus Teig aussehen 🤪, hat’s mega Spaß gemacht! Jetzt weiß ich, warum Oma immer so gut gelaunt war beim Backen – es ist pure Magie! 🧙‍♀️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...