Backen mit Kindern: Sonnenuhren backen (4-6 Jahre)

Backen mit Kindern: Sonnenuhren backen (4-6 Jahre)

Backen mit Kindern kann eine wundervolle Erfahrung sein – besonders, wenn es sich um ein kreatives Projekt handelt, das Spaß macht und gleichzeitig lehrreich ist. Mit diesem Rezept zaubern wir gemeinsam leckere Sonnenuhren, die nicht nur gut schmecken, sondern auch die Fantasie der Kleinen anregen. Perfekt für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren!

Was wir benötigen:

  • 250g Mehl
  • 125g Zucker
  • 125g Butter (weich)
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • Lebensmittelfarbe (gelb, orange)
  • Streusel (optional)
  • Zitronensaft (optional für intensivere Farbe)
  • Backpapier
  • Ausstechformen (Sonne, Zahlen)

So geht’s:

Werbung

1. Teig zubereiten:👩🍳 Zuerst vermischen wir Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel. Die weiche Butter kommt dazu und wird mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einer krümeligen Masse verrührt. Das Ei wird hinzugefügt und alles gut verknetet, bis ein homogener Teig entsteht. Wenn der Teig zu trocken ist, kann man einen Teelöffel Milch hinzufügen. Teilen Sie den Teig nun in zwei Hälften.

2. Farbe hinzufügen:☀️ Geben Sie in eine Hälfte des Teiges ein paar Tropfen gelbe Lebensmittelfarbe und in die andere Hälfte orange Lebensmittelfarbe. Ein paar Tropfen Zitronensaft verstärken die Farbe. Kneten Sie den Teig gut durch, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist. Für einen intensiveren Farbton kann man etwas mehr Lebensmittelfarbe hinzugeben.

3. Ausrollen und ausstechen: 🍪 Rollen Sie beide Teighälften auf einer leicht bemehlten Fläche dünn aus (ca. 0,5 cm). Verwenden Sie nun die Ausstechformen: Stechen Sie mehrere Sonnen aus dem gelben Teig aus und die Zahlen von 1 bis 12 aus dem orangen Teig aus. Wenn Sie keine Zahlen-Ausstecher haben, können Sie die Zahlen auch mit einem spitzen Messer ausschneiden.

4. Zusammensetzen und backen: ⏰ Legen Sie die ausgestochenen Sonnen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Setzen Sie nun die Zahlen auf die Sonnen, so dass eine Sonnenuhr entsteht. Sie können die Zahlen beliebig auf der Sonne anordnen. Wer möchte, kann die Sonnenuhren noch mit Streuseln verzieren. Backen Sie die Sonnenuhren bei 180°C (Umluft 160°C) für ca. 10-12 Minuten, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also halten Sie die Sonnenuhren im Auge!

5. Abkühlen und genießen: 😋 Lassen Sie die Sonnenuhren nach dem Backen auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen, bevor Sie sie genießen. Die Kinder können beim Abkühlen schon einmal überlegen, wie sie die Sonnenuhren dekorieren möchten. Vielleicht mit bunten Zuckerstreuseln oder Schokoglasur?

Zusätzliche Tipps und Ideen:

  • Thematische Variationen: Backen Sie anstatt Sonnenuhren andere Formen, wie z.B. Blumen oder Tiere.
  • Gemeinsames Dekorieren: Lassen Sie die Kinder aktiv beim Dekorieren mithelfen. Das fördert die Kreativität und Feinmotorik.
  • Lern-Aspekt: Erklären Sie den Kindern während des Backens, wie eine Sonnenuhr funktioniert. Das ist eine tolle Möglichkeit, spielerisch etwas über Zeitmessung zu lernen. 👴👵
  • Gemeinsames Essen: Teilen Sie die selbstgebackenen Sonnenuhren mit Familie und Freunden und erzählen Sie von dem lustigen Back-Erlebnis. 🥳

Viel Spaß beim Backen und Genießen! 🌞

10 Kommentare

  1. Ben sagt:

    Aman Allah’ım, güneş saatini yapmak için harcadığımız zamandan sonra, ben de güneş gibi kızarmıştım! Torunlarımın heyecanı bir harika tabii, ama fırın başında geçen saatler… Ne de olsa, en iyi tarifler aile reçetelerinde gizlidir, değil mi? 😅

  2. Anna sagt:

    Çocuklarla kurabiye yapmak, savaştan sonraki yıkıntılar arasında ev inşa etmeye benziyor. Her şey un, şeker, ve biraz da kaos… Ama sonuçta, tadına doyum olmayan bir şey ortaya çıkıyor. 😊

  3. David sagt:

    Güneş saati yaparken, benim güneş saati daha çok „kaç dakika kaldı?“ saatine döndü. Ama olsun, çocuklar mutlu, ben de mutluyum. En azından şimdilik. 😉

  4. Clara sagt:

    Torunlarımın yaptığı güneş saati, daha çok modern sanat eseri gibiydi. Ama ne güzeldi, yemin ederim! Lezzetine de diyecek yoktu, tabii. 😋

  5. Ben sagt:

    Büyük oğlumun çocukluğunda yaptığımız güneş saatini hatırlıyorum da… O zamanlar da bu kadar karmaşıklıktı. Demek ki bazı şeyler değişmiyor. Zamanın akışı gibi… ⏱️

  6. Eva sagt:

    Eşim „sen de çocuklarla yapsana“ dedi. Dedim ki „yapacağım da, sen yıkıntılardan sonraki temizliği yapıyorsun değil mi?“ Sonuçta harika kurabiyeler oldu. 👍

  7. Eva sagt:

    Kurabiye hamuru, çocukların parmak izleriyle süslenmiş bir sanat eseriydi. Daha sonra bu „sanat eserini“ yedik. Her anı tadına vararak. 🍪

  8. Eva sagt:

    Bu tarifte, en önemli malzeme çocukların enerjisiydi. Onların coşkusu, fırının ısısından bile daha etkiliydi. 🔥

  9. Eva sagt:

    Güneş saati yapıp kurabiye pişirmek… Hayatımın en güzel günlerinden biriydi. Belki de tüm günleri unuttum da ondan. 🤔

  10. Anna sagt:

    Torunlarımla geçirdiğim en güzel zamanlardan biriydi. Hatta belki de eşimle geçirdiğim zamanlardan daha iyiydi… Şaka şaka! Ama gerçekten güzeldi. ❤️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...