Backen mit Lehm: Kreative Ideen für Teenager

Backen mit Lehmfiguren: Kreative Ideen für Teenager (13-15 Jahre)

Backen ist toll, aber manchmal braucht man einen extra Kick an Kreativität! Wie wäre es, wenn wir das Backen mit einer künstlerischen Aktivität verbinden? In diesem Blogbeitrag zeigen wir euch, wie ihr mit euren Kindern im Alter von 13-15 Jahren fantasievolle Kuchen und Kekse mit selbstgemachten Lehmfiguren verziert. Es ist ein perfektes Projekt für einen verregneten Nachmittag oder als besonderes Highlight für den nächsten Geburtstag! 🤩

Warum Lehmfiguren?

Lehm ist ein natürliches Material, einfach zu verarbeiten und bietet unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Im Gegensatz zu Marzipan oder Fondant lässt sich Lehm wunderbar formen und trocknet an der Luft. Das macht das Projekt besonders kindgerecht und die Ergebnisse sind einzigartig. Die Figuren können nach dem Backen sogar aufgehoben und später wiederverwendet werden – eine tolle Erinnerung an den Backspaß! 😊

Was ihr braucht:

  • Lufttrocknender Lehm (in verschiedenen Farben erhältlich)
  • Backutensilien (Mehl, Zucker, Eier etc. – je nach Rezept)
  • Backformen
  • Ausstechformen (optional)
  • Holzstäbchen oder Zahnstocher (zum Stützen der Figuren)
  • Wasser (zum Anfeuchten des Lehms)
  • Werkzeuge zum Formen (z.B. kleine Messer, Modellierwerkzeug)
  • Acrylfarben und Pinsel (zum Bemalen der Figuren – optional)
  • Klarlack (zum Versiegeln der Figuren – optional)

Schritt-für-Schritt Anleitung:

  1. Lehmfiguren gestalten: Lasst eurer Fantasie freien Lauf! Die Kinder können Tiere, Figuren aus ihren Lieblingsbüchern oder Filmen, oder abstrakte Formen aus dem Lehm formen. Vergesst nicht, kleine Löcher in die Figuren zu stechen, damit sie später auf den Kuchen oder die Kekse gesteckt werden können.
  2. Lehm trocknen lassen: Die fertigen Figuren müssen vollständig trocknen, bevor sie verwendet werden. Das kann je nach Dicke der Figuren mehrere Stunden oder sogar einen Tag dauern. Stellt sie am besten an einen warmen, trockenen Ort.
  3. Kuchen oder Kekse backen: Wählt ein Rezept nach eurem Geschmack. Einfache Rührkuchen, Muffins oder Plätzchen eignen sich besonders gut. Backt den Kuchen oder die Kekse nach Rezeptvorgabe.
  4. Kuchen und Kekse verzieren: Sobald der Kuchen oder die Kekse abgekühlt sind, könnt ihr die getrockneten Lehmfiguren vorsichtig in die Kuchen oder Kekse stecken. Gebt euren Werken mit Zuckerguss, Schokolade oder Streuseln den letzten Schliff.
  5. (Optional) Figuren bemalen und versiegeln: Nach dem Backen können die Lehmfiguren mit Acrylfarben bemalt und mit Klarlack versiegelt werden, um sie haltbarer zu machen.

Sicherheitshinweise:

  • Achten Sie darauf, dass die Kinder den Lehm nicht in den Mund nehmen.
  • Überwachen Sie die Kinder beim Umgang mit Backofen und scharfen Werkzeugen.
  • Achten Sie beim Backen auf die richtige Temperatur und Backzeit.

Ideen für die Gestaltung:

  • Zauberhafte Märchenwelt: Gestaltet Figuren aus bekannten Märchen, wie z.B. Prinzessinnen, Drachen oder Feen.
  • Tierisches Abenteuer: Modelliert niedliche Tiere wie Hunde, Katzen, Vögel oder Dinosaurier.
  • Fantasievolle Welten: Lasst eurer Fantasie freien Lauf und erschafft einzigartige, fantasievolle Figuren.

Viel Spaß beim Backen und Gestalten! Teilt eure Ergebnisse gerne mit uns – wir freuen uns auf eure Bilder! 📸

10 Kommentare

  1. Elena Dimitrova sagt:

    Спомням си как баба ми правеше глинени фигурки с мен, когато бях малка – тази статия ме върна назад във времето! Очите й блестяха, докато показваше как се моделира глина, а ръцете й, макар и набръчкани, бяха толкова умели. Толкова много любов се криеше в тези прости глинени форми. ❤️

  2. Can Kaya sagt:

    Çocukluğumda toprakla oyun oynamayı ne çok severdim! Bu yazıyı görünce gözlerim doldu, o günleri hatırladım. Kızımla birlikte mutlaka deneyeceğiz, heyecanla bekliyorum! 😍

  3. Stefan Marković sagt:

    Sećam se svog dede, kako je od gline pravio čuda, a ja kao dete sa nevericom posmatrala. Ovaj post me je potpuno vratio u te dane, u taj miris zemlje i čarobne ruke koje su oblikovale priču. Suze mi naviru od nostalgije i sreće! 🥺

  4. Sarah Brown sagt:

    Oh my goodness, this brought back a flood of memories! My grandpa used to make the most amazing little clay animals with me when I was a teen – such a special, quiet time. Seeing this post, that feeling of warm, happy clay between my fingers came rushing back. 🥰

  5. Giulia Esposito sagt:

    Ricordo ancora la mia nonna, mani ruvide ma piene di una tenerezza infinita, che mi insegnava a modellare la creta, un’arte antica che diventava magia sotto le sue dita. Vedere questi progetti per i ragazzi mi ha riportato a quei momenti, un’ondata di calore e nostalgia indescrivibile! 😍

  6. Lena Meier sagt:

    Oh mein Gott, diese Bilder! Erinnern mich sofort an meine Oma, die mit mir aus Ton kleine Tassen geformt hat – so unglaublich viel Liebe steckt in diesen einfachen Dingen! 🥰 Das werde ich sofort mit meiner Nichte ausprobieren, sie ist total kreativ und wird das lieben!

  7. Mia Weber sagt:

    Oh Mann, diese Bilder! Erinnern mich sofort an meine Oma, die mit mir als Kind aus Ton kleine Tassen geformt hat – so unglaublich zart und wunderschön, obwohl sie selbst so grobmotorisch war! Das hat mich damals so berührt 🥰. Ein geniales Projekt für Teenies!

  8. Lena Meier sagt:

    Oh mein Gott, diese Idee ist ja genial! Erinnert mich sofort an meine Oma, die mit mir als Kind immer aus Ton geknetet hat – wir haben die tollsten Figuren gebastelt! Diese wundervollen Erinnerungen kommen jetzt wieder hoch 🥰.

  9. Mia Weber sagt:

    Mein Opa, der beste Töpfer der Welt, hätte seine helle Freude daran gehabt! Ich sehe ihn jetzt schon vor mir, wie er mit glänzenden Augen den Teenagern beim Experimentieren zuschaut. Diese wundervolle Idee – so kreativ und sinnlich! 🥰

  10. Lena Meier sagt:

    Oh mein Gott, diese Bilder! Erinnern mich sofort an meine Oma, die mit mir als Kind aus Ton kleine Tassen geformt hat – so unglaublich viel Liebe steckt in diesen einfachen Dingen! 🥰 Es war die schönste gemeinsame Zeit. Dieser Beitrag weckt so viele wunderschöne Erinnerungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...