Beikoststart: Mit Geschwistern leichter?

Beikoststart: Mit Geschwistern leichter?

Du stehst kurz vor dem großen Beikost-Abenteuer mit deinem Kleinsten? Und da ist ja auch noch dein/e ältere/r Bruder/Schwester, der/die vielleicht schon fleißig mitlöffelt? Na, dann wird’s spannend! Die Beikosteinführung mit Geschwistern – ein Thema, das viele Eltern bewegt. Manchmal hört man, es sei einfacher, manchmal, es sei doppelt so anstrengend. Die Wahrheit liegt – wie so oft – irgendwo dazwischen. 😉

Zuerst einmal: Herzlichen Glückwunsch zum baldigen Beikoststart! 🎉 Dieser Schritt ist ein großer Meilenstein und für euch alle aufregend. Aber keine Sorge, wir gehen das gemeinsam an. Ich möchte dir ein paar Tipps und Erfahrungen mit auf den Weg geben, damit die Beikosteinführung trotz des Geschwisterkindes möglichst entspannt verläuft. Denn schließlich soll die ganze Familie Freude am Essen haben! 🍽️

Die Vorteile eines großen Bruders/einer großen Schwester: Ja, es gibt sie tatsächlich! Oftmals sind ältere Geschwister fasziniert vom Essverhalten des jüngeren Geschwisterchens. Sie schauen zu, imitieren vielleicht sogar – und das kann sogar hilfreich sein! Dein Älterer könnte z.B. mit gutem Beispiel vorangehen und selbstständig mit dem Löffel umgehen. Manchmal ist das Vorbild viel effektiver als jedes noch so geduldige Erklären von deiner Seite. Natürlich muss man das Verhalten des älteren Kindes immer im Auge behalten, aber oft ist die Begeisterung der Geschwister eine echte Unterstützung! 🥰

Die Herausforderungen: Natürlich gibt es auch Herausforderungen. Eifersucht spielt oft eine große Rolle. Dein älteres Kind könnte sich benachteiligt fühlen, wenn du dich vermehrt um den Beikoststart des Kleinsten kümmerst. Das ist völlig normal und verständlich. Hier gilt es, die Aufmerksamkeit fair zu verteilen. Sprich mit deinem Älteren darüber, erklärt ihm die Situation und integriert ihn, wo es nur geht. Vielleicht darf er dir beim Zubereiten der Beikost helfen (natürlich unter Aufsicht! ⚠️) oder das Baby beim Essen beobachten.

Tipps für eine entspannte Beikosteinführung mit Geschwistern:

  • Planung ist alles: Versuche, die Mahlzeiten so zu planen, dass beide Kinder ungefähr zur gleichen Zeit essen. Das erleichtert die Organisation ungemein. ⏰
  • Individuelle Zeiten: Denke daran, dass jedes Kind sein eigenes Tempo hat. Dein älteres Kind wird wahrscheinlich bereits selbstständig essen, während dein Jüngerer noch Hilfe braucht. Versuche, den Bedürfnissen beider Kinder gerecht zu werden. Wenn das nicht gleichzeitig möglich ist, dann ist das auch okay.
  • Separate Essbereiche: Wenn möglich, schafft separate Essplätze ein wenig Ruhe und vermeidet Streit um den Platz oder das Essen. Vielleicht kann dein Älterer an seinem eigenen Tisch essen, während du dich um den Kleinsten kümmerst.
  • Extra-Aufmerksamkeit für das ältere Kind: Plane vorher extra Zeit für dein größeres Kind ein, bevor oder nach dem Beikostessen des Kleinen. Ein gemeinsames Spiel, ein Buch vorlesen oder einfach nur kuscheln – das stärkt die Bindung und reduziert Eifersucht. 🫂
  • Gemeinsames Kochen (angepasst!): Lass dein älteres Kind beim Zubereiten der Beikost mithelfen (natürlich nur altersgerecht und unter Aufsicht!). Das schult die Feinmotorik und fördert das Verständnis für das, was gegessen wird. 🍎🥕
  • Positive Verstärkung: Lob und Anerkennung für beide Kinder sind enorm wichtig! Auch kleine Fortschritte sollten gefeiert werden. 🎉 Besonders das ältere Kind braucht positive Bestätigung, um sich nicht ausgegrenzt zu fühlen.
  • Geduld, Geduld, Geduld: Das ist der wichtigste Tipp überhaupt! Es wird Momente geben, in denen es chaotisch wird, in denen Essen auf dem Boden landet und die Nerven blank liegen. Atme tief durch und denke daran: Es ist nur eine Phase! 💪
  • Unterstützung holen: Scheue dich nicht, Hilfe von deinem Partner, Familie oder Freunden anzunehmen. Ein paar zusätzliche Hände können Wunder wirken! 🤗

Was ist, wenn die Eifersucht doch zu groß ist? Sollte die Eifersucht trotz aller Bemühungen überhand nehmen, dann sprich mit deinem Kind darüber. Erkläre ihm, dass du es liebst und dass du genug Liebe für beide hast. Manchmal hilft es auch, ein kleines Ritual nur für das ältere Kind zu etablieren, z.B. eine spezielle Kuschelzeit oder ein gemeinsames Abendritual.

Die Beikosteinführung mit Geschwistern ist eine Herausforderung, aber auch eine wundervolle Erfahrung. Genießt die gemeinsame Zeit und die kleinen Fortschritte eurer Kinder. Und vergesst nicht: Es ist okay, wenn nicht alles perfekt läuft. Wichtig ist, dass ihr alle gesund und glücklich seid. 💖 Viel Spaß beim Löffeln!🥄

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Verpasse keine liebevollen Familienideen

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...