Beikoststart: Tipps für Großfamilien

Du hast eine große Familie und stehst kurz vor dem spannenden Abenteuer Beikosteinführung? 🎉 Herzlichen Glückwunsch! Gleich mehrere kleine Entdecker erwarten ihre ersten Löffelchen – da kann es schnell mal chaotisch werden. Aber keine Panik! Mit etwas Organisation und den richtigen Tipps meisterst du auch den Beikoststart mit mehreren Kindern gleichzeitig ganz entspannt. 👩‍👩‍👧‍👦

Zuerst einmal: Atme tief durch! 🧘‍♀️ Es muss nicht perfekt sein. Jeder kleine Mensch entwickelt sich in seinem eigenen Tempo, und das gilt auch für den Beikostbeginn. Vergleiche deine Kinder nicht miteinander und lass dich nicht von den perfekten Instagram-Bildern stressen. Dein Fokus sollte auf dem gesunden Wachstum deiner Lieblinge liegen, nicht auf der Ästhetik des Breis. 🥣

Der Zeitplan: Ein Freund und Feind zugleich. Wenn mehrere Kinder in unterschiedlichen Beikostphasen sind, kann die Organisation zur Herausforderung werden. Erstelle dir einen groben Plan, wann welches Kind mit welchem Brei beginnt. Ein Kalender oder eine App können dir dabei helfen, den Überblick zu behalten. 🗓️ Flexibilität ist aber das Zauberwort! Passt sich der Plan an die Bedürfnisse eurer Kinder an, nicht andersherum.

Die Zubereitung: Clever kombinieren & vorbereiten! Der größte Zeitfresser ist die Zubereitung der Beikost. Hier kannst du dir einiges an Stress ersparen: Koche größere Mengen an Gemüse und Obst und friere sie portionsweise ein. 🧊 So hast du immer einen Vorrat an fertigen Breien parat. Nutze die Zeit, wenn die Kinder schlafen, zum Kochen und pürieren. 😴 Auch das gemeinsame Kochen mit den größeren Kindern kann eine schöne Erfahrung sein – und sie lernen gleich noch was dazu! 👨‍🍳👩‍🍳

Die Vielfalt: Lust auf Experimentieren! Bietet euren Kindern eine abwechslungsreiche Kost an. Probiere verschiedene Gemüse- und Obstsorten aus. Achte dabei auf die Allergierisiken und führe neue Lebensmittel nacheinander ein. 🍎🥕🥦 Notiere dir, welche Lebensmittel gut vertragen werden und welche nicht. Das ist besonders hilfreich, wenn du mehrere Kinder hast, da Allergien familiär gehäuft auftreten können.

Das Equipment: Weniger ist mehr! Du brauchst nicht unbedingt einen ganzen Berg an teuren Beikostgeräten. Ein guter Pürierstab, ein paar Schüsseln und Löffel reichen völlig aus. ♻️ Vermeide unnötigen Plastikmüll, indem du auf wiederverwendbare Behälter setzt. Und falls du Geschwister hast, die noch nicht an der Beikost dran sind, können die älteren Kinder gern beim Vorbereiten der Mahlzeiten helfen!

Der Ablauf: Ruhe bewahren! Die Beikosteinführung sollte ein entspanntes Erlebnis für alle sein. Wähle eine ruhige Zeit zum Füttern und lass dir genügend Zeit. Vermeide Ablenkungen wie Fernseher oder Tablets. 📱 Lass dein Kind den Brei in Ruhe entdecken, auch wenn es erstmal nicht viel davon isst. Es ist ein Lernprozess!

Die Organisation: Teamwork macht’s! In einer großen Familie ist Teamwork essentiell. Teilt euch die Aufgaben auf: Ein Elternteil kocht, der andere kümmert sich um die Kinder. Oder ihr wechselt euch ab. 👨‍👩‍👧‍👦 Auch die größeren Kinder können helfen, beispielsweise beim Tischdecken oder beim Aufräumen. Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl und entlastet dich.

Der Spaß: Gemeinsam genießen! Vergesst nicht, die Beikosteinführung auch zu genießen! Es ist eine wunderschöne Zeit, in der ihr eure Kinder beim Entdecken neuer Geschmäcker beobachten könnt. 🎉 Feiert kleine Erfolge und lasst euch nicht entmutigen, wenn es mal nicht so läuft wie geplant. Es ist ein Lernprozess für alle Beteiligten!

Die Unterstützung: Nicht scheuen! Wenn du dich überfordert fühlst, scheue dich nicht, um Hilfe zu bitten. Deine Familie, Freunde oder eine Hebamme können dir wertvolle Unterstützung bieten. Du bist nicht allein! 🤝 Und denk daran: Es ist nur eine Phase. Bald essen deine Kleinen schon mit am Familientisch und du kannst dich wieder entspannter zurücklehnen.

Du siehst: Der Beikoststart in einer Großfamilie ist zwar eine Herausforderung, aber mit guter Planung und Organisation absolut machbar. Viel Spaß beim Entdecken neuer Geschmäcker mit euren kleinen Gourmets! 😋 Und vergiss nicht: Genießt die Zeit mit eurer wundervollen Familie! ❤️

6 Kommentare

  1. Clara sagt:

    Liebe Großfamilien, startet mit Liebe und Geduld die Beikostzeit eurer Kleinen. Genießt diese wertvollen Momente zusammen und lasst euch nicht stressen. 🌟💕👶🏽 Ihr macht das großartig! 🥰 #Familienzeit #Liebe #Beikoststart

  2. Ben sagt:

    Great tips for starting solids in big families! Remember to enjoy this exciting milestone with your little ones 👶💕. It’s a special time to bond and create lasting memories together. Wishing you all the best on this new journey! 🍼🌟

  3. Clara sagt:

    Liebe Mamis in Großfamilien, ihr macht das großartig! 💪 Bei der Einführung der Beikost ist Geduld und Organisation gefragt, aber mit eurer Liebe und Fürsorge schafft ihr das bestimmt wunderbar! 🥰💕 #Familienbande #Gemeinschaftsstärkt

  4. Clara sagt:

    Such helpful tips for starting solid foods with a big family! 💕 Remember to enjoy messy mealtimes and cherish these precious moments together. You’re doing an amazing job, mama! Keep up the great work! 🌟👶🥕 #momlife #bigfamilyjoys

  5. Ben sagt:

    Great tips for starting solids with a big family! 😊 Remember to enjoy these messy moments with your little ones, it all goes by so quickly. Happy feeding and lots of love to all the little ones at your table! 💕🍼👶🏼 #bigfamilylove

  6. Clara sagt:

    Wow, what a helpful post for big families starting solids! So important to prioritize nutritious, homemade meals for our little ones. Thank you for sharing these awesome tips! 🍎👶💕

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Verpasse keine liebevollen Familienideen

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...