Blätterdruck-Backen mit Kindern (4-6 Jahre): Ein kreativer Nachmittag in der Küche
Backen ist nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, die Kreativität von Kindern zu fördern. Mit diesem einfachen Blätterdruck-Rezept zaubern Sie gemeinsam wunderschöne, einzigartige Kekse oder Plätzchen. Ideal für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren, die schon fleißig mithelfen dürfen!
Was Sie benötigen:
- Ausrollbarer Teig (z.B. Mürbeteig, Rezept folgt unten)
- verschiedene Blätter (Ahorn, Buche, Eiche… am besten mit relativ glatten Oberflächen)
- Nudelholz
- Backpapier
- Backblech
- Ei zum Bestreichen (optional)
- Zucker, Hagelzucker, Streusel (optional)
Rezept für einfachen Mürbeteig:
- 250g Mehl
- 125g kalte Butter
- 75g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
1. Butter in kleinen Stücken mit Mehl, Zucker und Salz verkneten.
2. Das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
3. Den Teig für mind. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
So funktioniert der Blätterdruck:
- Heizen Sie den Backofen auf 180°C (Umluft) vor.
- Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 3-5mm dick aus.
- Wählen Sie schöne Blätter aus und legen Sie sie vorsichtig auf den Teig.
- Drücken Sie die Blätter mit dem Nudelholz leicht, aber fest an, so dass sich die Blattstruktur in den Teig drückt. Achten Sie darauf, dass die Kinder die Blätter nicht zu fest andrücken, sonst könnten sie brechen.
- Heben Sie vorsichtig die Blätter ab. Sie sollten nun ein schönes Abdruckmuster auf dem Teig sehen. Manchmal hilft es, den Teig kurz zu wenden, bevor man die Blätter entfernt.
- Stechen Sie nun mit einem Ausstecher Kekse oder Plätzchen aus, oder schneiden Sie sie mit einem Messer freihand aus. Kinder können hier ihrer Kreativität freien Lauf lassen!
- Legen Sie die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Backen Sie die Kekse für ca. 10-12 Minuten, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Teig und Ofen variieren.
- Nach dem Backen die Kekse auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- (Optional) Bestreichen Sie die abgekühlten Kekse mit verquirltem Ei und bestreuen Sie sie mit Zucker, Hagelzucker oder Streuseln.
Tipps & Tricks:
- Für jüngere Kinder können Sie den Teig bereits ausgerollt vorbereiten.
- Überwachen Sie die Kinder beim Umgang mit dem Nudelholz und dem Backofen.
- Lassen Sie die Kinder die Blätter selbst auswählen und anordnen.
- Machen Sie es zu einem gemeinsamen Erlebnis und haben Sie Spaß beim Backen! 😊
- Es gibt unzählige Möglichkeiten, die Kekse zu verzieren! Lasst eurer Fantasie freien Lauf! ✨
Viel Spaß beim Backen und Guten Appetit! 🍪🍁
Mega! Wir haben letztens mit den gesammelten Ahornblättern total schräge Kuchen gebacken – sahen aus wie kleine Monster! Mama fand’s chaotisch, aber wir hatten den besten Spaß ever! 🍁 Nächstes Mal probieren wir’s mit Eicheln!
Küçük ellerin hamuru yoğurup şekillendirmesi, yıllar önce torunlarımın yaptığı gibi… O yaprak baskıları, sadece kurabiye değil, minik ellerin, kocaman bir dünyaya açılan kapılarıydı. Bu aktivite, çocukluğun saf güzelliğinin bir yansıması. Unutmayın, en güzel anlar, en basitlerinde saklıdır. 😊
Geil! Hab letztens mit Matsch gebacken – ist das ähnlich? Meine Oma hat gesagt, das wär‘ Hexenküche. Stimmt das? Ich hab danach grüne Hände gehabt, aber die Kuchen waren mega-lecker! 🤔
Geile Idee mit den Blättern! Hab letztens versucht, mit Matsch einen Dino abzudrücken – ist leider etwas schiefgegangen 😅. Aber Blätter sind bestimmt viel sauberer! Frage: Funktioniert das auch mit Farnen? Die sind ja so mega-gefiedert!
Mega! Letztes Jahr haben wir mit Oma Blätter aus dem Park gedruckt – auf unsere selbstgemachten Plätzchen! Die sahen zwar etwas…wild aus, aber geschmeckt haben sie himmlisch! Dieses Jahr wird’s noch bunter! 🤩