Blätterdruck-Theater: Schauspiel mit Natur für Kinder

Blätterdruck-Theater: Schauspiel mit Natur für Kinder (7-9 Jahre)

Die Herbstferien stehen vor der Tür und Sie suchen nach kreativen Beschäftigungsmöglichkeiten für Ihre Kinder im Alter von 7-9 Jahren? Verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer in ein kleines Theater und lassen Sie Ihre Kinder mit selbstgemachten Blätterdrucken ihre eigenen Geschichten zum Leben erwecken! Dieses Projekt kombiniert kreatives Gestalten mit fantasievollem Rollenspiel und fördert gleichzeitig die Feinmotorik und die Ausdrucksfähigkeit Ihrer Kinder. 🍂🎭

Was Sie benötigen:

  • Verschiedene Herbstblätter (möglichst große und mit unterschiedlichen Strukturen)
  • Acrylfarben in verschiedenen Farben
  • Malpinsel (verschiedene Größen)
  • Weißes Papier oder Pappe (für die Blätterdrucke)
  • Schere
  • Klebstoff
  • Alte Zeitung oder Plastikfolie zum Schutz der Arbeitsfläche
  • Optional: Filzstifte, Buntstifte, Glitzer für die Dekoration
  • Eine Bühne (z.B. ein Tisch, ein selbstgebauter Pappkarton)
  • Kostüme und Requisiten (aus dem Fundus oder selbstgemacht)

So funktioniert’s:

Tipp für Familien von uns

1. Blätter sammeln und vorbereiten: Begeben Sie sich mit Ihren Kindern auf eine kleine Schnitzeljagd im Park oder Garten und sammeln Sie eine bunte Auswahl an Herbstblättern. Achten Sie darauf, dass die Blätter sauber und trocken sind. Zu Hause können die Blätter vorsichtig mit einem Tuch abgerieben werden.

2. Blätterdrucke erstellen: Legen Sie eine alte Zeitung oder Plastikfolie auf den Tisch zum Schutz. Geben Sie etwas Acrylfarbe auf eine Palette oder einen Teller. Die Kinder können nun die Blätter mit einem Pinsel vorsichtig mit Farbe bestreichen. Wichtig ist, dass die Farbe nicht zu dick aufgetragen wird. Dann wird das farbige Blatt auf das Papier gedrückt und vorsichtig wieder abgehoben. Experimentieren Sie mit verschiedenen Farben und Blattformen, um einzigartige Drucke zu kreieren. Lassen Sie die Drucke gut trocknen.

3. Figuren und Kulissen gestalten: Aus den getrockneten Blätterdrucken können nun die Figuren und Kulissen für das Theaterstück ausgeschnitten werden. Die Kinder können die Figuren mit Filzstiften, Buntstiften oder Glitzer noch weiter verzieren und ihnen Namen geben. Vielleicht möchten sie den Figuren auch kleine Requisiten geben (z.B. einen selbstgebastelten Hut oder Schwert aus Papier).

4. Die Aufführung: Jetzt geht es ans Eingemachte! Bauen Sie mit Ihren Kindern eine kleine Bühne (z.B. mit einem Tisch und einem Tuch) und lassen Sie sie ihre selbst kreierte Geschichte mit den Blätterdruck-Figuren aufführen. Erzählen Sie gemeinsam eine Geschichte, lassen Sie die Kinder selbst Geschichten erfinden oder verwenden Sie bekannte Märchen und lassen Sie sie diese neu interpretieren. Auch das Publikum darf nicht fehlen! Lassen Sie die Kinder ihre Familienmitglieder oder Freunde einladen und ihre Aufführung präsentieren. 🎥👏

Ideen für Geschichten:

  • Ein Märchen mit sprechenden Blättern
  • Ein Abenteuer im Herbstwald
  • Ein spannendes Kriminalstück mit den Blätterdruck-Detektiven
  • Ein Musical mit Liedern über den Herbst

Zusätzliche Tipps:

  • Lassen Sie die Kinder ihre eigenen Ideen einbringen und die Geschichte selbst gestalten.
  • Fördern Sie die Kreativität Ihrer Kinder und lassen Sie sie frei experimentieren.
  • Dokumentieren Sie die Entstehung des Theaterstücks mit Fotos oder Videos.
  • Loben Sie die Arbeit Ihrer Kinder und feiern Sie gemeinsam den Erfolg der Aufführung!

Mit diesem Projekt fördern Sie nicht nur die Kreativität und Fantasie Ihrer Kinder, sondern auch ihre Teamfähigkeit und ihr Selbstbewusstsein. Viel Spaß beim Basteln und Schauspielern! 🎉

10 Kommentare

  1. Clara sagt:

    Ach, diese Kinderaugen! ✨ Früher haben wir mit Kastanienmännchen gespielt, jetzt gibt’s ganze Theaterstücke aus Blättern! Faszinierend, wie sich die Natur in die Fantasie schmiegt. Erinnert mich an meine eigene Kindheit, nur viel bunter. Wunderbar, dass die Kleinen so früh lernen, die Schönheit der Welt, auch die vergängliche, zu entdecken und zu wertschätzen. Vielleicht sollte ich selbst mal wieder ein Herbarium anlegen… 🤔

  2. Ben sagt:

    Wow! Blätter als Bühne? 🤯 Das ist ja mega-cool! Stell dir vor, man spielt Romeo und Julia, aber mit echten Ahornblättern als Kulisse – und der Wind pustet die Dialoge durcheinander! 😂 Ich finde, man könnte auch noch getrocknete Blüten als Konfetti benutzen! ✨ Das wäre bestimmt der schönste, duftendste Theater-Regen aller Zeiten! Vielleicht probiere ich das mal selbst aus – mit meinem Hamster als Regisseur! 😉

  3. Anna sagt:

    Wow! Blätter als Bühne?! 🤩 Das ist ja mega-kreativ! Stell dir vor, man spielt Romeo und Julia, aber die Kulisse ist aus Ahornblättern – und der Balkon aus einem riesigen Farn! 😆 Ich finde die Idee total spannend, weil man die Natur nicht nur *anschaut*, sondern *mit ihr* spielt. Vielleicht könnte man ja sogar die Blätter mit selbstgemachten Pflanzenfarben bemalen, bevor’s losgeht? 🎨 Das wäre dann echtes Upcycling-Theater! ✨

  4. David sagt:

    Wow, das klingt nach purem Zauber! ✨ Schauspiel mit Natur – ich stelle mir gerade vor, wie die Kleinen mit leuchtenden Augen den Bühnenboden aus Blättern betreten und die Geschichte förmlich aus der Erde sprießt. Genial finde ich die Idee, dass die Aufführung selbst vergänglich ist, wie die Blätter im Herbst. Erinnert mich ein bisschen an ein flüchtiges, wunderschönes Traumgebilde… 😍 Wäre ich Kind, ich wär sofort dabei!

  5. Ben sagt:

    Wow, Blätter als Bühne?! 🤯 Das ist ja mega-geheimnisvoll! Stell dir vor, ein Eichhörnchen spielt Romeo und ein Regenwurm die Julia… 😂 Ich hab’ mir grad vorgestellt, wie die Blätter sich im Wind bewegen und die Schauspieler mitspielen – echt coole Idee! Vielleicht könnte man ja auch ✨Glühwürmchen✨ als Scheinwerfer benutzen? Das wäre der Hammer! 🤩

  6. Anna sagt:

    Vay canına! 🍂🍃 Doğanın sahneye çıktığı bir oyun mu? 🤯 Çocuklar için mükemmel bir fikir! Resmen hayal gücünün sınır tanımadığını gösteriyor. Sanki yapraklar kendileri dans ediyor, ağaçlar fısıldaşıyor gibi hissettim okurken. Büyükler için bile çok keyifli bir deneyim olacağına eminim! 🤩 Daha fazlasını görmek için sabırsızlanıyorum! Gerçekten özgün ve harika bir proje! ✨

  7. Eva sagt:

    Ach, die Kleinen und ihre bunten Blätter! Erinnert mich an meine Jugend, als wir mit 🍂🍁🍃 selbst gebastelte Masken im Wald Theater spielten – ohne Bühnenbild, nur Natur pur! Aber jetzt, mit so ‘nem “Blätterdruck”-Gedöns 🤔… da schüttelt’s einen alten Mann fast vor Neid! Die heutige Jugend hat’s ja gut. Man stelle sich vor: Digitaler Blätterdruck – ein interaktives, virtuelles Blättertheater im Metaverse! 🤩 Die Zukunft der Kindertheater, sagen wir mal so…

  8. Anna sagt:

    Wow! Blätter als Bühne? 🤯 Das ist ja total abgefahren! Stell dir vor, man spielt Romeo und Julia, aber die Rosen sind echt – aus bunten Herbstblättern! Ich find’s mega-cool, dass man die Natur so kreativ einsetzt. Vielleicht könnte man ja auch mal mit Tannenzapfen-Raketen kämpfen? 🚀 Dann wär’s noch magischer! Ich muss das unbedingt ausprobieren! 🤩

  9. Anna sagt:

    Wow! 🍁🎭 Habt ihr das gesehen?! Baumrinde als Bühne, Blätter als Kostüme – genial! Ich find’s total spannend, wie man aus dem ganz normalen Wald so ein cooles Mini-Theater zaubern kann. Stellt euch vor: ich bastel mir jetzt meinen eigenen Zauberwald im Zimmer, mit selbstgemachten, glitzernden Blätter-Puppen! ✨ Vielleicht wird das ja mein nächstes großes Kunstprojekt… 😉

  10. Anna sagt:

    Wow! 🍂🎭 Das klingt ja nach totaler Zauber-Action! Stellt euch vor: Ein Theaterstück, aber die Kulissen wachsen einfach so aus dem Boden! Ich hab’ mir grad vorgestellt, wie ich selbst als winzige Elfe zwischen den Blättern rumkrabbel und die Schauspieler beobachte – ein bisschen wie ein Mini-Regisseur im Geheimen! 🤩 Das muss ich unbedingt mit meiner Oma machen, die liebt ja alles, was mit Natur zu tun hat! 😍

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...