Blätterdruck-Theater: Schauspiel mit Natur für Kinder (7-9 Jahre)
Die Herbstferien stehen vor der Tür und Sie suchen nach kreativen Beschäftigungsmöglichkeiten für Ihre Kinder im Alter von 7-9 Jahren? Verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer in ein kleines Theater und lassen Sie Ihre Kinder mit selbstgemachten Blätterdrucken ihre eigenen Geschichten zum Leben erwecken! Dieses Projekt kombiniert kreatives Gestalten mit fantasievollem Rollenspiel und fördert gleichzeitig die Feinmotorik und die Ausdrucksfähigkeit Ihrer Kinder. 🍂🎭
Was Sie benötigen:
- Verschiedene Herbstblätter (möglichst große und mit unterschiedlichen Strukturen)
- Acrylfarben in verschiedenen Farben
- Malpinsel (verschiedene Größen)
- Weißes Papier oder Pappe (für die Blätterdrucke)
- Schere
- Klebstoff
- Alte Zeitung oder Plastikfolie zum Schutz der Arbeitsfläche
- Optional: Filzstifte, Buntstifte, Glitzer für die Dekoration
- Eine Bühne (z.B. ein Tisch, ein selbstgebauter Pappkarton)
- Kostüme und Requisiten (aus dem Fundus oder selbstgemacht)
So funktioniert’s:
1. Blätter sammeln und vorbereiten: Begeben Sie sich mit Ihren Kindern auf eine kleine Schnitzeljagd im Park oder Garten und sammeln Sie eine bunte Auswahl an Herbstblättern. Achten Sie darauf, dass die Blätter sauber und trocken sind. Zu Hause können die Blätter vorsichtig mit einem Tuch abgerieben werden.
2. Blätterdrucke erstellen: Legen Sie eine alte Zeitung oder Plastikfolie auf den Tisch zum Schutz. Geben Sie etwas Acrylfarbe auf eine Palette oder einen Teller. Die Kinder können nun die Blätter mit einem Pinsel vorsichtig mit Farbe bestreichen. Wichtig ist, dass die Farbe nicht zu dick aufgetragen wird. Dann wird das farbige Blatt auf das Papier gedrückt und vorsichtig wieder abgehoben. Experimentieren Sie mit verschiedenen Farben und Blattformen, um einzigartige Drucke zu kreieren. Lassen Sie die Drucke gut trocknen.
3. Figuren und Kulissen gestalten: Aus den getrockneten Blätterdrucken können nun die Figuren und Kulissen für das Theaterstück ausgeschnitten werden. Die Kinder können die Figuren mit Filzstiften, Buntstiften oder Glitzer noch weiter verzieren und ihnen Namen geben. Vielleicht möchten sie den Figuren auch kleine Requisiten geben (z.B. einen selbstgebastelten Hut oder Schwert aus Papier).
4. Die Aufführung: Jetzt geht es ans Eingemachte! Bauen Sie mit Ihren Kindern eine kleine Bühne (z.B. mit einem Tisch und einem Tuch) und lassen Sie sie ihre selbst kreierte Geschichte mit den Blätterdruck-Figuren aufführen. Erzählen Sie gemeinsam eine Geschichte, lassen Sie die Kinder selbst Geschichten erfinden oder verwenden Sie bekannte Märchen und lassen Sie sie diese neu interpretieren. Auch das Publikum darf nicht fehlen! Lassen Sie die Kinder ihre Familienmitglieder oder Freunde einladen und ihre Aufführung präsentieren. 🎥👏
Ideen für Geschichten:
- Ein Märchen mit sprechenden Blättern
- Ein Abenteuer im Herbstwald
- Ein spannendes Kriminalstück mit den Blätterdruck-Detektiven
- Ein Musical mit Liedern über den Herbst
Zusätzliche Tipps:
- Lassen Sie die Kinder ihre eigenen Ideen einbringen und die Geschichte selbst gestalten.
- Fördern Sie die Kreativität Ihrer Kinder und lassen Sie sie frei experimentieren.
- Dokumentieren Sie die Entstehung des Theaterstücks mit Fotos oder Videos.
- Loben Sie die Arbeit Ihrer Kinder und feiern Sie gemeinsam den Erfolg der Aufführung!
Mit diesem Projekt fördern Sie nicht nur die Kreativität und Fantasie Ihrer Kinder, sondern auch ihre Teamfähigkeit und ihr Selbstbewusstsein. Viel Spaß beim Basteln und Schauspielern! 🎉