Brettspiele selber machen: Ideen mit Kinderbüchern

Brettspiele selber machen: Ideen mit Kinderbüchern für 4-6 Jährige

Kinder lieben Geschichten und Spiele! Warum also nicht beides kombinieren? Mit diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie gemeinsam mit Ihren Kindern im Alter von 4-6 Jahren spannende Brettspiele aus ihren Lieblingskinderbüchern kreieren. Es fördert die Kreativität, die Sprachentwicklung und das logische Denken – und macht jede Menge Spaß! 🎉

Von der Geschichte zum Spiel: Schritt-für-Schritt Anleitung

Die Verwandlung eines geliebten Kinderbuches in ein eigenes Brettspiel ist einfacher als Sie denken. Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Buch auswählen: Wählen Sie ein Buch mit einer klaren Handlung und bekannten Figuren. Bilderbücher mit vielen Illustrationen eignen sich besonders gut.
  2. Spielkonzept entwickeln: Überlegen Sie sich, welche Elemente der Geschichte sich gut als Spielmechanik eignen. Soll es ein Laufspiel sein? Ein Memory? Ein Suchspiel? Ein Beispiel: Im Buch geht es um eine Reise? Dann kann das Spielfeld ein Weg sein, den die Kinder entlanglaufen.
  3. Spielbrett gestalten: Das Spielbrett kann ganz einfach auf Papier gezeichnet werden. Kinder können hier aktiv mitgestalten und ihre Lieblingsfiguren ausmalen! Auch ein Pappkarton oder eine selbstgebastelte Spielfläche sind super Ideen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! 🎨
  4. Spielfiguren basteln: Aus Papier, Karton, Playmobil-Figuren oder selbst geformtem Knete entstehen einzigartige Spielfiguren. Auch hier können Kinder aktiv mitwirken.
  5. Spielregeln festlegen: Die Regeln sollten einfach und altersgerecht sein. Gemeinsam mit den Kindern können sie festgelegt und gegebenenfalls angepasst werden. Denken Sie an die Spielzeit – kürzere Spiele sind für jüngere Kinder besser geeignet.
  6. Spiel testen und anpassen: Spielen Sie das neue Brettspiel ausgiebig mit Ihrem Kind. Gemeinsam können Sie die Regeln anpassen und verbessern. So entsteht ein ganz individuelles und perfektes Spiel!

Ideen für Brettspiele basierend auf beliebten Kinderbüchern:

Hier sind ein paar Inspirationen:

Tipp für Familien von uns
  • „Die kleine Raupe Nimmersatt“: Ein Laufspiel, bei dem die Kinder die Raupe von Blatt zu Blatt begleiten und dabei Aufgaben lösen (z.B. Rechenaufgaben, Bilder erraten). 🐛
  • „Der Grüffelo“: Ein Memory-Spiel mit den Figuren aus dem Buch. Oder ein Suchspiel, bei dem die Kinder bestimmte Elemente auf dem Spielbrett finden müssen.
  • „Max und Moritz“: Ein Reaktionsspiel, bei dem die Kinder auf bestimmte Ereignisse reagieren müssen, die im Buch vorkommen.

Zusätzliche Tipps:

  • Verwenden Sie Bilder aus dem Buch: Ausschneiden und aufkleben macht das Spiel noch ansprechender.
  • Integrieren Sie verschiedene Sinneserfahrungen: Verwenden Sie verschiedene Materialien, wie z.B. Sand, Steine, oder Stoffreste, um das Spielbrett interessanter zu gestalten.
  • Seien Sie kreativ und flexibel: Nicht jedes Spiel muss perfekt sein. Der Spaß am gemeinsamen Basteln und Spielen steht im Vordergrund!

Mit ein bisschen Fantasie und Kreativität können Sie mit Ihren Kindern unzählige einzigartige Brettspiele entwickeln. Es ist nicht nur eine tolle Beschäftigung, sondern fördert auch die Bindung und die gemeinsame Zeit. Viel Spaß beim Spielen! 🥳

10 Kommentare

  1. Anna sagt:

    Wow, total genial! 🤩 Ich hab’s gleich kapiert: Meine alten Bilderbücher werden nicht nur gelesen, sondern auch *gespielt*! Ein Montags-Mensch-ärgere-dich-nicht mit den drei kleinen Bären? 🎉 Aber statt der üblichen Würfel, vielleicht mit selbstgebastelten Glückskeksen, wo dann die Bewegungsanweisungen drinnen stehen? Das probier ich sofort aus! 🚀

  2. Ben sagt:

    Wow! Selber Brettspiele bauen? Mega-geil! 🤩 Ich hab‘ grad mein Lieblingsbuch „Die fliegenden Spaghettimonster“ zerlesen – perfekt für ein Chaos-Spiel, oder? Man könnte die Monster als Spielfiguren nehmen und mit selbstgebastelten Nudel-Würfeln die Spaghetti-Landschaft erobern! 🍝⚔️ Nur, Mama sagt, ich soll’s nicht *wirklich* zerlesen… 🤔 Aber vielleicht kann ich ja ein ganz neues Buch dafür opfern, welches ich mir dann neu kaufe! 😉

  3. David sagt:

    Harika fikir! 🤩 Çocuk kitaplarını oyun tahtasına dönüştürmek… Tam benlik! Zaten eski bir „Keloğlan“ kitabım vardı, tozlanmış, unutulmuş… Şimdi ona yeni bir hayat vereceğim! 🤓 Masal dünyasını gerçek bir maceraya dönüştürmek, çocukluğuma duyduğum özlemi de besliyor. Bir sonraki adımda kendi tasarımımı paylaşacağım, bekleyin! 😉

  4. Anna sagt:

    Wow, das ist ja mega cool! 🤩 Selber Brettspiele bauen – ich dachte immer, das ist nur was für Erwachsene mit tausend Kleinteilen. Aber mit Kinderbüchern?! Genial! Ich stell mir gerade vor, wie ich mein Lieblingsbuch in ein verrücktes Labyrinth-Spiel verwandel. Vielleicht mit sprechenden Figuren aus Knete? 🤪 Das wird mein nächstes mega Projekt! 🎉

  5. Clara sagt:

    Pfui Teufel, das erinnert mich an meine Kindheit! Wir haben aus alten Schachteln ganze Welten gebaut, ohne diese ganzen bunten Bilderbücher. Aber die Idee, die Geschichten *mit* einzubauen… genial! 👴 Hätte ich damals gewusst, wie man so kreativ mit Pappkarton umgeht, hätte ich wohl weniger Zeit im Kartoffelacker verbracht. 🥔 Vielleicht baue ich mir jetzt noch ein Spiel – mit beweglichen Figuren aus alten Knöpfen! 🤩

  6. Clara sagt:

    Ach, diese Kinderbücher! Früher hatten wir nur ein paar, aber die wurden rasiert und umgedichtet, bis sie selbst gemachte Abenteuerkarten waren. 🧙‍♂️ Dieser Ansatz, Spiele daraus zu basteln, ist ja genial! Erinnert mich an meine Jugend, wo wir aus alten Schuhkartons ganze Welten schufen. Nur mit dem Unterschied: damals gab’s kein Internet, um sich Inspiration zu holen – wir mussten kreativ sein! 😉 Das heutige Kind hat es da einfacher, aber vielleicht auch weniger fantasievoll? 🤔

  7. David sagt:

    Wow, das ist ja mega kreativ! 👧🏼✨ Ich liebe die Idee, Kinderbuchwelten in Brettspiele zu verwandeln – da wird Lesen zum haptischen Erlebnis! Mir fällt grad ein: Man könnte ja sogar die Spielfiguren aus Pappmaché selbst basteln, nach den Buchvorlagen natürlich! Dann hat man nicht nur ein Spiel, sondern ein echtes Unikat, das man immer wieder gerne auspackt. 🤩 Bin schon total begeistert und werde das sofort ausprobieren!

  8. Ben sagt:

    Wow! Selber Brettspiele bauen? Mega Idee! Ich hab‘ grad „Die kleine Raupe Nimmersatt“ gelesen – könnte man daraus ein Spiel machen, wo man mit der Raupe Blätter sammelt und dann verpuppt wird? 🤔 Vielleicht würfelt man, wie viele Blätter man bekommt, und wer zuerst Schmetterling ist, gewinnt! 🎉 Oder man könnte sogar die Blätter aus Papier ausschneiden und ankleben! Das wär‘ noch cooler! 🤩

  9. Clara sagt:

    Ach, die lieben Kleinen und ihre Fantasiewelten! 📚 Früher bastelten wir unsere Spiele aus alten Schachteln und Knöpfen – da war die Kreativität noch ungezähmt! Diese Idee mit den Kinderbüchern… herrlich! 💡 Nur hätte ich damals noch einen 3D-Drucker gehabt – dann wären meine Ritter aus „Tintenherz“ ⚔️ erst richtig zum Leben erwacht! Man, was für Möglichkeiten wir heute haben! 😉

  10. David sagt:

    Harika fikir! 🤩 Çocuk kitaplarını oyunlara dönüştürmek, hayal gücünün sınırlarını zorlamak gibi. Benim aklıma, „Kırmızı Başlıklı Kız“dan bir „kaçış oyunu“ tasarımı geldi; kurtun evinden kaçmak için bulmacalar çözmek… 🤯 Anlatımın içinden geçen patikalar, oyunun haritası olabilir mesela. Bu konsepti daha da geliştirmeyi düşünüyorum, çok heyecan verici! ✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...