Brettspiele selber machen: Kinderbücher neu erleben!
Kinder zwischen 4 und 6 Jahren lieben Geschichten und Spiele. Warum also nicht beides kombinieren? Mit diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie gemeinsam mit Ihren Kindern fantasievolle Brettspiele aus ihren Lieblingskinderbüchern entwickeln können. Es fördert die Kreativität, die Sprachentwicklung und die Familienzeit – ein Gewinn für alle!
Warum Brettspiele aus Kinderbüchern?
Die Idee ist einfach genial: Bekannte Geschichten bieten eine wunderbare Grundlage für eigene Spielideen. Die Kinder kennen die Figuren, den Schauplatz und die Geschichte bereits. Das erleichtert den Einstieg und macht das gemeinsame Entwickeln des Spiels umso spaßiger. Es ist ein kreativer Prozess, bei dem die Kinder aktiv mitgestalten und ihre Vorstellungskraft entfalten können. Sie lernen, Regeln zu entwickeln, gemeinsam Strategien zu finden und natürlich auch, mit dem Gewinn und Verlust umzugehen. Zusätzlich wird die Lese- und Sprachkompetenz spielerisch gefördert.
Schritt-für-Schritt Anleitung: Vom Buch zum Brettspiel
1. Das richtige Buch auswählen: Wählen Sie ein Kinderbuch mit einer klaren Handlung, bekannten Figuren und einem überschaubaren Handlungsverlauf. Bilderbücher mit vielen Bildern eignen sich besonders gut.
2. Das Spielprinzip entwickeln: Gemeinsam mit Ihrem Kind überlegen Sie sich, welches Spielprinzip zum Buch passt. Ein paar Ideen:
- Memory: Karten mit Figuren und Objekten aus dem Buch.
- Suchspiel: Verstecken Sie Gegenstände aus dem Buch und lassen Sie Ihr Kind diese finden.
- Rätselspiel: Entwickeln Sie Rätsel, die mit der Geschichte zu tun haben.
- Parcours: Bauen Sie einen Parcours nach den Schauplätzen des Buches.
- Würfelspiel: Erfinden Sie ein Würfelspiel, bei dem die Kinder durch das Buch reisen.
3. Das Spielbrett gestalten: Malen oder basteln Sie ein Spielbrett, das die Welt des Buches darstellt. Verwenden Sie dafür Papier, Karton, Filzstifte, Sticker oder andere Materialien, die Sie zu Hause haben. Seien Sie kreativ und lassen Sie Ihrem Kind freien Lauf bei der Gestaltung! 🥳
4. Die Spielfiguren kreieren: Verwenden Sie Spielfiguren aus vorhandenen Spielen, basteln Sie eigene Figuren aus Papier oder Knete, oder verwenden Sie einfach kleine Spielzeuge, die zu den Figuren im Buch passen.
5. Die Spielregeln festlegen: Gemeinsam mit Ihrem Kind formulieren Sie klare und einfache Spielregeln. Es ist wichtig, dass die Regeln leicht verständlich sind und zum Alter Ihres Kindes passen. Schreiben Sie die Regeln auf einen Zettel und legen Sie diesen zum Spiel bereit.
6. Das Spiel testen und verbessern: Spielen Sie das neu entwickelte Brettspiel ausgiebig. Achten Sie darauf, ob die Regeln verständlich sind und ob das Spiel Spaß macht. Falls notwendig, passen Sie die Regeln oder das Spielmaterial an. 💡
Beispiele für Spieleideen basierend auf bekannten Kinderbüchern:
- „Die kleine Raupe Nimmersatt“: Ein Würfelspiel, bei dem die Kinder mit der Raupe durch die verschiedenen Lebensmittel wandern.
- „Der Grüffelo“: Ein Suchspiel, bei dem die Kinder die verschiedenen Tiere im Wald finden müssen.
- „Max und Moritz“: Ein Kartenspiel, bei dem die Kinder die Streiche von Max und Moritz nachspielen.
Zusätzliche Tipps und Tricks:
- Inklusion: Passen Sie die Spielregeln und das Material an die Bedürfnisse Ihres Kindes an.
- Zusammenarbeit: Betonen Sie die gemeinsame Gestaltung und das gemeinsame Spielerlebnis.
- Flexibilität: Seien Sie flexibel und lassen Sie Ihrem Kind Raum für eigene Ideen und Vorschläge.
Mit ein bisschen Fantasie und Kreativität können Sie gemeinsam mit Ihrem Kind einzigartige und unvergessliche Brettspiele entwickeln. Viel Spaß beim Spielen! 😊
Споменът за баба ми и нейните разкази, преплетени с ръчно рисувани карти, оживява! Толкова много емоции се връщат – топлината, търпението, нежността… Сега ще пресъздам магията с децата си! 🥰
Kızımın gözlerindeki o parıltıyı unutamıyorum! Kendi yaptığımız oyunla, sevdiği masal kahramanlarını yeniden canlandırması… Tarifsiz bir mutluluktu. Bu kadar basit bir şeyin böylesine büyük bir coşku yaratabileceğine inanamadım. ❤️
Sećam se kako smo kao deca, sa starim, izbledelim slikovnicama, pravili ceo svet od kartona i mašte! Ovo je predivna ideja, toliko dirljivo i kreativno! 😍
Oh my goodness, this brought back a flood of memories! Making those cardboard pirate ships with my dad, painting them together… the sheer joy on his face when we finally played our homemade game! It’s the best kind of legacy. ❤️
Che idea meravigliosa! Ricorda quando mio figlio, piccolissimo, era ossessionato da “Il piccolo bruco mai sazio”? Abbiamo trasformato il libro in un gioco da tavolo, con i suoi animaletti di feltro e un percorso a spirale… la sua gioia, nel ricreare la storia, è stata indescrivibile! 😍
Oh Mann, diese Idee ist ja der Hammer! Ich erinnere mich noch genau, wie mein Opa mir aus alten Märchenbüchern ein fantastisches Brettspiel gebastelt hat – die Figuren waren aus Pappmaché, die Spielfelder selbstgemalt! Das war so unglaublich wertvoll und hat unsere gemeinsame Zeit unvergesslich gemacht. ❤️
Mein Opa hat mir früher aus alten Schachteln und Pappresten die tollsten Spiele gebastelt! Diese Idee mit den Kinderbüchern… da kommen mir sofort die Tränen in die Augen! So viel Liebe und Kreativität, einfach wunderschön! ❤️
Oh, diese Idee! Mir ist sofort eingefallen, wie wir als Kinder “Der kleine Maulwurf” nachgespielt haben, mit selbstgebastelten Figuren aus Pappe – die pure Magie! Es war so viel schöner als jedes gekaufte Spiel. ✨ Die Erinnerung daran wärmt mein Herz bis heute!
Oh Mann, diese Idee! Mir ist gerade ein Bild von meinem Opa eingefallen, wie er mir aus alten Postkarten ein fantastisches, selbstgebasteltes Spiel zusammengeschustert hat – das war pure Magie! 🥰 So viel Liebe und Zeit steckte da drin, unvergesslich! Das muss ich unbedingt mit meinen Kindern ausprobieren!
Gänsehaut pur! Mein Opa hat mir früher immer selbstgebastelte Spiele aus alten Märchenbüchern gezeigt – das war pure Magie! Eure Idee, das mit den Kindern zu machen, berührt mich so unglaublich tief, ich muss es sofort ausprobieren! ❤️