Du bist mitten im turbulenten Familienalltag und plötzlich passiert es: Dein Kind stürzt, schneidet sich, bekommt Fieber oder hustet stark. Panik steigt auf? Keine Sorge! Mit ein bisschen Wissen und dem richtigen Vorgehen bleibst du ruhig und kannst deinem Kind schnell und effektiv helfen. Dieser Eltern-Spickzettel soll dir dabei unterstützen – drucke ihn dir aus und halte ihn griffbereit! 🤗
Wichtig: Dieser Spickzettel ersetzt keinen Erste-Hilfe-Kurs! Ein Kurs vermittelt dir wichtige praktische Fähigkeiten und das nötige Selbstvertrauen in Notfällen. Aber dieser Spickzettel hilft dir, in leichten Fällen richtig zu reagieren und bis zum Eintreffen des Notarztes Erste Hilfe zu leisten. 🚑
Was tun bei kleineren Verletzungen?
- Kratzer und Schürfwunden: Die Wunde vorsichtig mit klarem Wasser reinigen und desinfizieren. Ein Pflaster drauf – fertig! 😊
- Nasenbluten: Kind aufrecht hinsetzen, Kopf leicht nach vorne beugen (nicht nach hinten!), Nasenflügel für ca. 10 Minuten sanft zusammendrücken. Bei starkem oder anhaltendem Nasenbluten: Arzt aufsuchen! 👃
- Kleine Schnittwunden: Wunde reinigen, desinfizieren und mit einem Pflaster abdecken. Bei tieferen Wunden oder starkem Bluten: sofort den Notarzt rufen! 🚨
Fieber:
Fieber ist ein wichtiges Abwehrzeichen des Körpers. Messe die Temperatur (rektal ist am genauesten). Gib deinem Kind fiebersenkende Medikamente (z.B. Paracetamol oder Ibuprofen) gemäß Packungsbeilage. Sorge für viel Ruhe und ausreichend Flüssigkeit! 💧 Bei sehr hohem Fieber oder anhaltenden Beschwerden: Arzt kontaktieren! 🤒
Husten:
Husten ist oft ein Symptom einer Erkältung. Sorge für ausreichend Ruhe, viel Trinken und eine feuchte Raumluft. Inhalieren mit Kochsalzlösung kann Linderung verschaffen. Bei starkem Husten, Atemnot oder anhaltendem Husten: Arzt aufsuchen! 🤧
Wann den Notarzt rufen (112)?
- Bewusstlosigkeit
- Starke Blutungen
- Atemnot
- Verletzungen am Kopf oder Rücken
- Verdacht auf Knochenbruch
- Vergiftung
- Sehr hohes Fieber mit Krampfanfällen
- Starke Schmerzen
- Du bist dir unsicher!
Wichtige Tipps für den Notfall:
Bleib ruhig! Deine Ruhe überträgt sich auf dein Kind. 🧘♀️ Notiere dir wichtige Informationen wie Allergien, Vorerkrankungen und Medikamente deines Kindes. Halte die Notrufnummern (112 und den Hausarzt) griffbereit. Bereite einen kleinen Erste-Hilfe-Kasten für unterwegs vor. Und denke daran: Du bist eine tolle Mama/Papa und schaffst das! 💪❤️
Dieser Spickzettel soll dir helfen, aber ersetzt keinen Erste-Hilfe-Kurs. Informiere dich regelmäßig und melde dich zu einem Kurs an – es lohnt sich! Denn die Sicherheit deiner Kinder liegt dir am Herzen, oder? 🥰