Freundschaftsbänder selber machen: DIY für Teens (13-15)

Freundschaftsbänder selber machen: DIY für Teens (13-15)

Die Zeit der Freundschaftsbänder ist noch lange nicht vorbei! Für Teenager von 13-15 Jahren sind selbstgemachte Armbänder nicht nur ein cooles Accessoire, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Kreativität auszuleben und Freundschaften zu stärken. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir einfache und effektvolle Techniken, mit denen du gemeinsam mit deinen Kindern einzigartige Freundschaftsbänder gestalten könnt.

Warum Freundschaftsbänder basteln?

  • Kreativität fördern: Das Basteln fördert die Feinmotorik und die Fantasie. Es gibt unzählige Möglichkeiten, Farben, Muster und Materialien zu kombinieren.
  • Gemeinsames Erlebnis: Gemeinsames Basteln stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind und bietet Raum für Gespräche und Austausch.
  • Personalisierte Geschenke: Selbstgemachte Freundschaftsbänder sind einzigartige und persönliche Geschenke für Freunde und Familie. Ein selbstgemachtes Geschenk kommt immer besonders gut an.
  • Trendige Accessoires: Freundschaftsbänder liegen im Trend und sind ein tolles Accessoire für jeden Style.

Materialien, die ihr benötigt:

Tipp für Familien von uns
  • Baumwollgarn: In verschiedenen Farben und Stärken erhältlich. Wolle oder andere Materialien sind ebenfalls möglich, aber Baumwollgarn ist am einfachsten zu verarbeiten.
  • Schere: Eine scharfe Schere ist unerlässlich für präzises Arbeiten.
  • Klebeband: Um die Garnenden zu fixieren.
  • Perlen (optional): Für zusätzliche Verzierungen.
  • Verschluss (optional): Karabinerhaken oder andere Verschlüsse für ein einfacheres An- und Ausziehen.

Einfache Techniken für Anfänger:

1. Der einfache Knoten: Diese Technik ist ideal für Anfänger und ermöglicht die Erstellung von schlichten, aber schönen Armbändern. Ihr benötigt lediglich zwei Garnstränge in eurer Lieblingsfarbe. Es gibt viele Tutorials dazu auf YouTube, einfach „Freundschaftsband einfacher Knoten“ suchen!

2. Das Flechten: Mehrere Garnstränge werden miteinander geflochten. Ihr könnt drei, vier oder sogar mehr Stränge verwenden. Experimentiert mit verschiedenen Farben und Mustern!

3. Perlen einarbeiten: Verziert eure Freundschaftsbänder mit Perlen. Diese können einfach in das Garn eingeflochten oder aufgefädelt werden. Achte darauf, dass die Perlen groß genug sind, um nicht durch das Garn zu rutschen.

Fortgeschrittene Techniken:

Für fortgeschrittene Bastler gibt es unzählige weitere Techniken, wie z.B. das Chevron-Muster, das Fischgrätenmuster oder das Spiralenmuster. Sucht auf YouTube oder Pinterest nach Tutorials, um neue Techniken zu erlernen. Es gibt dort eine riesige Auswahl an Anleitungen mit Bildern und Videos, die euch Schritt für Schritt durch den Prozess führen.

Tipps und Tricks:

  • Beginnt mit einfachen Techniken und steigert euch langsam.
  • Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Farben und Mustern.
  • Achtet darauf, dass die Knoten festgezogen sind, damit das Armband nicht aufgeht.
  • Verwendet eine Unterlage, um eure Arbeitsplatte zu schützen.
  • Habt Spaß beim Basteln!

Zusätzliche Ideen:

Gestaltet eure Freundschaftsbänder gemeinsam mit euren Kindern und macht es zu einem lustigen Nachmittagsprojekt. Ihr könnt auch verschiedene Themen wählen, z.B. Lieblingsfarben, Lieblingstiere oder Lieblingsfilme. Die fertigen Armbänder könnt ihr dann als Geschenke für Freunde oder Familie verwenden oder sie selbst tragen. Lasst euch von eurer Fantasie inspirieren und kreiert einzigartige und unvergessliche Freundschaftsbänder!

Viel Spaß beim Ausprobieren! 😊🧵💖

10 Kommentare

  1. David sagt:

    Mega Idee! Erinnert mich an meine pubertären Freundschaftsbänder-Marathons – klebrige Finger, tausend Knoten und am Ende ein Arm voller bunter Erinnerungen. Pro-Tipp: Vorher die Haare zusammenbinden, sonst klebt der Kleber überall! 😂

  2. Ben sagt:

    Hey! Coole Idee mit den Bändern! Hab letztens beim Klettern am alten Baum nen komischen Knoten entdeckt – sah aus wie ein uraltes Freundschaftsband, nur total vermodert. Wunder mich, wer das wohl geknüpft hat…🤔 Vielleicht probier ich’s selbst mal aus, muss ja nicht gleich so alt werden wie das!

  3. Clara sagt:

    Erinnert mich an meine Jugend, als wir aus alten Jeansfetzen solche Bänder flochten – ohne Anleitung, nur mit dem Wissen der Hände. Die Freundschaft war das Band, der Rest nur Dekoration. Die schönsten Dinge entstehen oft aus Einfachheit. 😊

  4. David sagt:

    Mega Idee! Erinnert mich an meine pubertären Knoten-Orgien mit meiner besten Freundin – wir haben uns damals fast die Finger wund geknotet und danach stundenlang über die Bedeutung der Farben philosophiert. 😂 Perfekt für coole Sommertage und echte Freundschafts-Momente!

  5. Ben sagt:

    Geile Sache! Hab letztens beim Klettern am Fluss so’n komisches Gras gefunden – könnte man da auch Fäden draus machen? Meine Schwester lacht mich immer aus, weil ich überall was finde, aber ihre Bänder sind langweilig! 😎

  6. Anna sagt:

    Mega cool! Hab letztens mit meinem kleinen Bruder so’n Band geknüpft – er wollte unbedingt eins mit Dinosauriersymbolen. Jetzt zieren sie unsere Camping-Zelte! Die besten Abenteuer-Erinnerungen entstehen ja oft ganz nebenbei. ✨

  7. Clara sagt:

    Плетени гривнички… Спомням си как като малък, с баба ми плетехме от коприва – не за мода, а за да си пазим ръцете от тръни при брането на малини. Сега децата си правят гривнички за приятелство – хубаво е, че си намират такива малки радости. 😊

  8. Ben sagt:

    Coole Idee! Hab letztens beim Klettern am alten Baum so’n komisches, verknüddeltes Band gefunden – total verwittert. Wundert mich, dass das so lange gehalten hat! Könnte man mit so ner Technik vielleicht auch super-dauerhafte Bänder für’n Baumhaus bauen? 🤔

  9. Clara sagt:

    Ach, diese bunten Fäden… Erinnert mich an meine Jugend, als wir aus alten Stoffresten „Armbänder der Freundschaft“ flochten, ohne Anleitung, einfach so. Die Haltbarkeit? Fragwürdig. Die Erinnerung? Unvergänglich. Viel wichtiger als die Perfektion ist das Teilen. ✨

  10. Clara sagt:

    Früher flochten wir aus Gräsern, nicht aus bunten Fäden. Die Haltbarkeit war geringer, die Freundschaft aber oft umso fester. Diese kleinen Kunstwerke – ein Hauch von vergänglicher Schönheit und Erinnerung an eine Zeit, in der die Welt noch ganz in den Händen lag. 😊

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...