Glutenfreies Geschnetzeltes: Kinderleicht & lecker!

62. 🍖 Geschnetzeltes mit Rahmsoße – glutenfrei

Geschnetzeltes mit Rahmsoße ist ein Klassiker der deutschen Küche – und mit ein paar kleinen Anpassungen auch perfekt für glutenfreie Ernährung geeignet! Dieses Rezept ist nicht nur kinderleicht nachzukochen, sondern schmeckt auch der ganzen Familie. Verabschieden Sie sich von komplizierten glutenfreien Rezepten und genießen Sie ein schnelles, gesundes und leckeres Abendessen. 😋

Zutaten (für 4 Personen):

  • 500g Kalbfleisch (oder Pute, Hähnchen), in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 250g Champignons, geputzt und in Scheiben geschnitten
  • 2 EL glutenfreies Mehl (z.B. aus Reis oder Mais)
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 200ml Schlagsahne
  • 2 EL Öl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Petersilie zum Garnieren (optional)

Zubereitung:

  1. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin glasig andünsten.
  2. Das Kalbfleisch hinzufügen und von allen Seiten kräftig anbraten. Dabei das Fleisch nicht zu lange in der Pfanne lassen, damit es schön zart bleibt.
  3. Die Champignons hinzufügen und mitbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  4. Das glutenfreie Mehl über das Fleisch und die Pilze stäuben und kurz verrühren. Dabei darauf achten, dass keine Klumpen entstehen.
  5. Die Gemüsebrühe nach und nach angießen und unter ständigem Rühren eine sämige Soße herstellen. Die Soße sollte leicht andicken.
  6. Die Schlagsahne unterrühren und mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Soße für weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  7. Zum Schluss mit frischer Petersilie garnieren und servieren. Dazu passen hervorragend Kartoffelspalten oder Nudeln (ebenfalls glutenfrei!).

Tipps & Tricks für den perfekten Erfolg:

  • Für eine besonders cremige Soße können Sie auch einen Schuss Weißwein hinzufügen.
  • Wer es etwas schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken unterrühren.
  • Mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin lässt sich die Soße zusätzlich verfeinern.
  • Achten Sie darauf, dass Sie glutenfreies Mehl verwenden, um die Glutenfreiheit des Gerichts zu gewährleisten. Die Auswahl an glutenfreiem Mehl ist groß; experimentieren Sie ruhig etwas herum.
  • Dieses Rezept eignet sich auch hervorragend zum Vorbereiten. Sie können das Geschnetzelte am Vortag zubereiten und am nächsten Tag kalt oder warm genießen.

Warum glutenfrei?
Viele Menschen leiden unter Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie. Eine glutenfreie Ernährung ist für sie essentiell, um Beschwerden zu vermeiden. Aber auch wer keine Unverträglichkeit hat, kann von einer gelegentlichen glutenfreien Ernährung profitieren. Glutenfreie Gerichte können leichter verdaulich sein und einige Menschen fühlen sich danach fitter und energiegeladener. 😊

Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen! Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar, wie Ihnen das Rezept geschmeckt hat! 👇

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...