Küsse, die länger dauern

Du liebst deine Kinder über alles und zeigst ihnen das jeden Tag aufs Neue. Aber hast du schon mal darüber nachgedacht, wie wichtig die kleinen, scheinbar unbedeutenden Gesten sind? Ein kurzer Kuss auf die Wange zum Abschied, ein schneller Schmatzer auf die Stirn vor dem Schlafengehen – das ist lieb, keine Frage! Aber wusstest du, dass ein Kuss, der länger dauert als nötig, viel mehr bewirken kann? 🥰

Es geht nicht um leidenschaftliche Küsschen im Erwachsenen-Stil, sondern um bewusste, zärtliche Berührungen, die Nähe und Verbundenheit ausdrücken. Stell dir vor: Du nimmst dir einen Moment Zeit, um dein Kind ganz in den Arm zu nehmen und es sanft zu küssen. Nicht nur auf die Wange, sondern vielleicht auch auf die Stirn, die Nase oder sogar die Hand. ✨ Diese kleinen Momente der Zärtlichkeit schaffen eine unglaublich starke Bindung.

Warum sind längere Küsse so wichtig? 🤔

  • Sicherheit und Geborgenheit: Ein längerer Kuss vermittelt deinem Kind, dass es geliebt und geborgen ist. Es spürt deine Wärme und deine Nähe, was besonders in stressigen Situationen oder bei Unsicherheiten beruhigend wirkt.
  • Stärkung des Selbstwertgefühls: Wenn du deinem Kind zeigst, dass es dir wertvoll ist, indem du dir Zeit für einen langen Kuss nimmst, stärkst du sein Selbstwertgefühl und sein Vertrauen in dich. 💖
  • Verbesserung der Kommunikation: Ein Kuss ist eine nonverbale Sprache der Liebe. Er übermittelt Gefühle, die manchmal schwer in Worte zu fassen sind. Er sagt: „Ich liebe dich“, „Ich bin für dich da“ und „Du bist wichtig für mich“.
  • Stressabbau: Körperliche Nähe und Berührungen setzen Oxytocin frei, das sogenannte „Kuschelhormon“. Es wirkt entspannend und stressreduzierend, sowohl für dich als auch für dein Kind. 🤗

Praktische Tipps für längere, bedeutungsvolle Küsse:

  • Schaffe dir einen Moment Zeit: Es muss nicht immer ein großer Anlass sein. Nimm dir einfach ein paar Sekunden Zeit, bevor ihr aus dem Haus geht, bevor dein Kind ins Bett geht oder einfach zwischendurch.
  • Blickkontakt: Schau deinem Kind in die Augen, während du es küsst. Das verstärkt die Verbindung und zeigt deine volle Aufmerksamkeit. 👀
  • Variiere die Stellen: Küsse nicht nur die Wangen, sondern auch die Stirn, die Nase, die Hände – lass deiner Kreativität freien Lauf! 😊
  • Sage etwas dazu: Kombinier den Kuss mit liebevollen Worten wie „Ich liebe dich“, „Du bist mein Sonnenschein“ oder „Ich bin so stolz auf dich“. ☀️
  • Achte auf die Körpersprache: Umarme dein Kind fest, während du es küsst. Zeige ihm deine Liebe durch deine ganze Körperhaltung.

Fragen und Antworten:

Frage: Mein Kind ist schon größer und findet lange Küsse vielleicht peinlich. Was kann ich tun?

Antwort: Sprich mit deinem Kind darüber. Erkläre ihm, wie wichtig dir diese kleinen Gesten sind. Vielleicht findet ihr gemeinsam eine alternative Form der Zuneigung, die für beide angenehm ist. Vielleicht ein High-Five oder ein herzlicher Händedruck kombiniert mit einem kurzen Kuss. 😉

Lass uns zusammen einen Unterschied machen! Investiere in die kleinen Momente, die eine große Wirkung haben. Denn Küsse, die länger dauern als nötig, sind kostbare Geschenke der Liebe. ❤️ Probier es aus und erlebe die positive Wirkung auf deine Beziehung zu deinem Kind! 🫂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Verpasse keine liebevollen Familienideen

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...