Lesen mit Karten: Spaß für 1-3 Jährige

Lesen mit Karten: Spaß für 1-3 Jährige

Die ersten Schritte in die Welt der Bücher sind besonders wertvoll. Mit Karten lässt sich das Lesenlernen schon bei Kindern im Alter von 1-3 Jahren spielerisch fördern. Dieser Blogbeitrag zeigt Ihnen, wie Sie mit Karten das Lese- und Sprachverständnis Ihrer Kleinen fördern können, ganz ohne Druck und mit viel Freude! 🎉

Warum Karten ideal für Kleinkinder sind:

Im Vergleich zu Büchern bieten Karten einige Vorteile für die ganz Kleinen:

  • Einfache Bilder: Karten zeigen meist ein einziges, großes Bild, das leichter zu verstehen ist als mehrere Bilder auf einer Buchseite.
  • Haptische Erfahrung: Kinder können die Karten anfassen, sortieren und sogar selbstständig aufstellen. Das fördert die Feinmotorik.
  • Flexibilität: Karten lassen sich überall verwenden – zu Hause, im Auto oder sogar im Wartezimmer beim Arzt.
  • Interaktives Lernen: Sie können die Karten in Spiele integrieren und so das Lernen zum Vergnügen machen.

Es gibt unzählige Möglichkeiten, mit Karten zu lesen. Hier ein paar Ideen:

Werbung

Spielideen mit Karten für 1-3-Jährige:

1. Bilder benennen und beschreiben:

Zeigen Sie Ihrem Kind eine Karte und benennen Sie das darauf abgebildete Objekt. Beschreiben Sie es mit einfachen Worten: „Das ist ein Hund. Der Hund ist braun und bellt Wau Wau!“ 🐶 Ermutigen Sie Ihr Kind, die Wörter nachzusprechen.

2. Geschichten erzählen:

Legen Sie mehrere Karten vor Ihr Kind und erfinden Sie gemeinsam eine Geschichte. Lassen Sie Ihr Kind aktiv mitbestimmen, welche Karte als Nächstes kommt. Das fördert seine Kreativität und sein Sprachverständnis.

3. Kategorien bilden:

Nutzen Sie Karten mit verschiedenen Motiven (Tiere, Früchte, Fahrzeuge etc.). Sortier Sie die Karten gemeinsam nach Kategorien. Dies schult das logische Denken und die Zuordnung.

4. Memory-Spiel:

Ein Klassiker, der auch mit Karten funktioniert. Für jüngere Kinder verwenden Sie nur wenige Kartenpaare, um den Schwierigkeitsgrad anzupassen. Das verbessert die Konzentration und das Gedächtnis.

5. Karten zum Singen:

Verwenden Sie Karten mit Bildern von Tieren oder Gegenständen, zu denen Sie Lieder kennen. Singen Sie die Lieder gemeinsam und zeigen Sie dabei auf die passenden Karten. 🎶

Tipps für das Lesen mit Karten:

  • Wählen Sie altersgerechte Karten: Achten Sie auf einfache Bilder und klare Motive.
  • Halten Sie es kurz und prägnant: Kleine Kinder haben eine kurze Aufmerksamkeitsspanne. Machen Sie regelmäßige Pausen.
  • Loben Sie Ihr Kind: Positive Verstärkung motiviert Ihr Kind weiterzumachen.
  • Seien Sie geduldig: Jedes Kind lernt in seinem eigenen Tempo.
  • Machen Sie es zum Spaß: Lesen sollte Freude machen! Lassen Sie Ihr Kind die Karten auch selbstständig erkunden.

Mit etwas Geduld und Kreativität werden Sie feststellen, wie viel Spaß das Lesen mit Karten machen kann. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die sprachliche Entwicklung Ihres Kindes spielerisch zu fördern und die gemeinsame Zeit zu genießen. Viel Freude beim Lesen! ❤️

10 Kommentare

  1. Ben sagt:

    Wow, coole Idee! 🤯 Meine kleine Schwester (2) liebt Bücher, aber manchmal wird’s langweilig. Mit Karten könnte das echt was werden! Ich hab grad überlegt: Vielleicht kann man die Karten ja auch zum Basteln von einem „Buch-Landschaft“ verwenden? 🌳🏠 Dann wird’s noch kreativer! Sie würde total abflippen! 🤩 Muss ich meiner Mama gleich erzählen!

  2. Eva sagt:

    Хм, гледам тия картинки… спомням си как аз, като малък, нямахме такива чудесии! 😄 Само книжките, ама с каква наслада ги разглеждахме! Сега децата имат цяла магическа вселена в ръцете си. 🤓 Тази идея с картите – много е умно, стимулира и въображението, и паметта. Баща ми би казал: „Умни глави, умни работи!“ 👍 Има нужда от повече такива неща за малките.

  3. Anna sagt:

    Wow, das klingt ja nach totaler Zauber-Lesezeit! ✨ Meine kleine Schwester (2) liebt es, wenn ich ihr Bilderbücher vorlese, aber mit Karten – das ist ja mega-kreativ! Ich stell mir vor, man könnte die Karten sogar selbst gestalten und eigene Geschichten erfinden. 🤓 Vielleicht mit selbstgemalten Monstern oder sprechenden Karotten? 🥕 Das wäre bestimmt der Hit! 😍

  4. Ben sagt:

    Wow, Bilderbücher mit Karten?! 🤩 Das klingt mega-abenteuerlich! Meine Oma hat mir mal Kartenhäuser gezeigt, aber mit Büchern dazu? Das muss ja noch viel cooler sein! Ich stell mir vor, man baut ein Schloss aus Karten und liest dann die Geschichte über das Schloss drin – ein richtiges Märchen-Karten-Kombi-Ding! Vielleicht kann man die Karten sogar *in* die Geschichte einbauen? 🤔 Super Idee! ✨

  5. David sagt:

    Wow, das ist ja mal ’ne mega Idee! 🤩 Bilderbücher mit Karten kombinieren – genial für die Kleinsten! Ich stelle mir gerade vor, wie meine kleine Nichte (bald 2) völlig ausrastet vor Freude, wenn sie die Karten selbst umdrehen darf und dann die passende Geschichte dazu erzählt bekommt. Das fördert doch nicht nur die Fantasie, sondern auch die Feinmotorik total nebenbei! Muss ich unbedingt ausprobieren! ✨

  6. Ben sagt:

    Au, baš kul! 🤩 Kartama do čitanja? Zvuči kao magija! Mama mi uvek čita bajke, al‘ ovo je… drugačije. Kao da sam sam otkrio tajnu skrivenu u sličicama! 🤔 Zamislite, svaka karta jedna avantura! Možda i ja jednog dana naučim da pravim takve karte za svoje bebe… kad porastem, naravno! 👶

  7. Clara sagt:

    Ach, diese kleinen Wuselköpfe und ihre Bilderbücher! Erinnert mich an meine Enkel, die damals mit ihren Pappkartons „gelesen“ haben – viel wilder, aber mindestens genauso fantasievoll! Diese Kartenidee finde ich herrlich, 👴🏼. Man könnte ja sogar selbst welche basteln, mit selbstgemachten Fotos der Familie! Dann wird das „Lesen“ noch persönlicher und die Erinnerung daran umso wertvoller. ✨ Einfach genial!

  8. Ben sagt:

    Wow! Mit Karten lesen? 🤯 Das klingt total anders als meine langweiligen Bilderbücher! Meine Oma erzählt mir immer Geschichten, aber mit Karten könnte ich selbst die Geschichte ERFINDEN! ✨ Vielleicht ein Drache, der Pizza mag?🍕 Oder ein Einhorn, das im Regenbogen badet? 🌈 Ich probiere das sofort aus! Mama, wo sind die Karten?! 😁

  9. Anna sagt:

    Wow, das klingt ja mega! 🤩 Meine kleine Schwester (2) liebt Bücher eh schon, aber mit Karten – das ist ja ’ne komplett neue Dimension! Ich stell mir vor, wie sie die Bilder anfassen und die Geschichten mit den Händen miterleben. Vielleicht bastel ich ihr ja selber mal so Karten – mit Glitzer und allem! ✨ Das wird bestimmt noch viel cooler als fertige Sets! Mal sehen, ob ich sie dann überhaupt noch zum Zubettgehen kriege… 😅

  10. Clara sagt:

    Ach, diese Kleinen und ihre Bücher! Erinnert mich an meine Enkel, die mit ihren selbstgebastelten Lesezeichen aus Klopapierrollen um die Wette gelesen haben 😂. Karten? Eine wunderbare Idee! Aber wisst ihr, was ich noch besser finde? Die Geschichten *selbst* erzählen, mit selbstgemachten Puppen aus Socken 🧦. Die Fantasie blüht dann erst richtig auf! Das ist wahre Leseförderung, meine Lieben! ✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...