Lippenbiss: Lust stillen, still sein

Lippenbiss: Lust stillen, still sein

Liebe Eltern, ihr steht mitten im turbulenten Alltag mit euren Kindern und habt vielleicht schon mal die Situation erlebt: Der kleine Liebling will unbedingt etwas, vielleicht ein Stück Kuchen, ein neues Spielzeug oder einfach nur noch ein bisschen Kuscheln. Und plötzlich… merkt ihr, dass der kleine Mund ein bisschen zu sehr auf die Lippe beißt. Vielleicht ist es ein Zeichen von Frustration, von Überforderung oder einfach nur ein Ausdruck von starken Gefühlen. Dieser Blogbeitrag soll euch helfen, besser zu verstehen, warum Kinder ihre Lippen beißen und wie ihr sie dabei unterstützen könnt, ihre Emotionen besser zu regulieren – und zwar ohne gleich in Tränen oder Wutanfälle auszubrechen. 😜

**Warum beißen Kinder auf ihre Lippen?** 🤔

Oft ist das Lippenbeißen ein unbewusster Ausdruck von innerer Spannung. Euer Kind könnte sich überfordert fühlen, traurig sein, Angst haben, oder einfach nur sehr konzentriert sein. Manchmal ist es auch ein Gewohnheits-Tick, der sich ganz unbewusst eingeschlichen hat. Wichtig ist, dass ihr versucht, die Ursache für das Lippenbeißen herauszufinden. Steht euer Kind vielleicht unter Druck? Gibt es Konflikte in der Kita oder Schule? Fühlen sie sich vielleicht nicht gesehen oder gehört? 👂

**Wie könnt ihr eurem Kind helfen?** 🥰

* **Ruhe bewahren:** Bleibt selbst ruhig und gelassen, auch wenn es euch nervt. Eure eigene Anspannung überträgt sich schnell auf euer Kind. Atmet tief durch und sprecht mit ruhiger Stimme. 🧘‍♀️
* **Aufmerksamkeit schenken:** Geht auf euer Kind ein, nehmt es in den Arm und sprecht es liebevoll an. Fragt es, was los ist, ohne es zu bedrängen. Manchmal reicht schon ein bisschen Nähe und Verständnis. 🤗
* **Gemeinsam entspannen:** Probierts mal mit gemeinsamen Entspannungsübungen wie z.B. Tief-Atmen, Malen oder Vorlesen. Auch ein gemeinsames Spiel kann helfen, die Spannung abzubauen. 🎨
* **Positive Verstärkung:** Lobt euer Kind, wenn es versucht, seine Gefühle anders auszudrücken, z.B. durch Worte oder Gesten. Konzentriert euch auf die positiven Momente und Erfolge. 👍
* **Ablenkung:** Manchmal hilft es, das Kind kurz abzulenken, z.B. mit einem lustigen Spiel oder einer spannenden Geschichte. Das kann helfen, die Aufmerksamkeit von den Lippen wegzulenken. 🎈
* **Geduld haben:** Es braucht Zeit und Geduld, bis euer Kind lernt, seine Gefühle besser zu regulieren. Verliert nicht den Mut und bleibt positiv. 🎉
* **Professionelle Hilfe:** Wenn das Lippenbeißen sehr stark ausgeprägt ist oder mit anderen Verhaltensauffälligkeiten einhergeht, scheut euch nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Kinderarzt oder eine Kinderpsychologin können euch beraten und unterstützen. 👨‍⚕️

**Häufige Fragen der Eltern:**

* **Wann sollte ich mir Sorgen machen?** Wenn das Lippenbeißen sehr stark ausgeprägt ist, zu Verletzungen führt oder mit anderen Verhaltensauffälligkeiten einhergeht, solltet ihr einen Arzt oder Therapeuten konsultieren.
* **Kann ich das Lippenbeißen ganz verhindern?** Nicht unbedingt. Aber ihr könnt eurem Kind helfen, seine Emotionen besser zu regulieren und so das Lippenbeißen zu reduzieren.
* **Wie kann ich meinem Kind beibringen, seine Gefühle auszudrücken?** Benutzt Bilderbücher, Rollenspiele oder einfache Erklärungen, um eurem Kind zu helfen, seine Gefühle zu verstehen und auszudrücken.

Denkt daran: Jedes Kind ist anders und braucht seine eigene Zeit und seinen eigenen Weg. Seid geduldig, liebevoll und unterstützt euer Kind dabei, seine Gefühle zu verstehen und zu verarbeiten. Mit der richtigen Unterstützung schafft ihr das gemeinsam! ❤️ Und vergesst nicht: Ihr seid die besten Eltern für eure Kinder! 🥰

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...