Der leckerste Marillenkuchen mit Käse-Streuseln – ein Rezept für die ganze Familie!
Hallo liebe Eltern! Ihr sucht nach einem Kuchenrezept, das nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch die ganze Familie begeistert? Dann seid ihr hier genau richtig! Heute stelle ich euch mein Geheimrezept für einen saftigen Marillen-Blechkuchen mit einer außergewöhnlichen Käse-Streusel-Kruste vor. Vertraut mir, dieser Kuchen ist ein absoluter Hit – auch bei den kleinsten Naschkatzen! 😉
Was diesen Kuchen so besonders macht? Die Kombination aus süßem Marillenkompott und herzhaft-säuerlichem Käse in den Streuseln. Es klingt vielleicht ungewöhnlich, aber glaubt mir, der Geschmack ist einfach unschlagbar! Die Käse-Streusel verleihen dem Kuchen eine herrlich knusprige Textur und einen intensiven Geschmack, der perfekt zum süßen Marillenkompott harmoniert. Es ist ein Geschmackserlebnis, das ihr nicht so schnell vergessen werdet! 😋
Zutaten:
Für den Teig:
- 250g weiche Butter
- 200g Zucker
- 4 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 350g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
Für das Marillenkompott:
- 500g Marillen (frisch oder aus der Dose)
- 50g Zucker
- 1 EL Zitronensaft
Für die Käse-Streusel:
- 100g Butter
- 100g Zucker
- 100g Mehl
- 50g geriebener Hartkäse (z.B. Parmesan oder Pecorino)
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Butter und Zucker schaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren. Vanillezucker und Salz hinzufügen. Mehl und Backpulver vermischen und nach und nach unterrühren. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verstreichen.
- Marillenkompott zubereiten: Marillen waschen, halbieren und entsteinen. Mit Zucker und Zitronensaft in einem Topf köcheln, bis sie weich sind. Mit einem Kartoffelstampfer etwas zerdrücken.
- Käse-Streusel zubereiten: Butter, Zucker, Mehl, Käse und Salz in einer Schüssel verkneten, bis krümelige Streusel entstehen.
-
Kuchen backen: Das Marillenkompott gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Käse-Streusel darüber streuen. Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 35-40 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
-
Abkühlen und genießen: Den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen lassen, bevor ihr ihn in Stücke schneidet und serviert. Er schmeckt am besten lauwarm oder bei Zimmertemperatur. Guten Appetit! 🍰
Tipp: Ihr könnt den Kuchen auch mit anderen Früchten wie Äpfeln oder Pflaumen backen. Lasst eurer Fantasie freien Lauf! Und wer es etwas intensiver mag, kann auch noch etwas Zimt in den Teig oder die Streusel geben. 🌟
Ich hoffe, euch hat dieses Rezept gefallen und ihr habt viel Spaß beim Backen mit euren Kindern! Lasst mir doch gerne einen Kommentar da und teilt mir mit, wie euer Marillenkuchen mit Käse-Streuseln geworden ist. 😊