Mittagsschlaf mit Geschwistern: Tipps & Tricks

Mittagsschlaf mit Geschwistern: Tipps & Tricks

Kennst du das? Die Mittagsruhe soll endlich mal wieder ein bisschen Ruhe für dich bedeuten, aber stattdessen herrscht ein ohrenbetäubendes Chaos im Kinderzimmer? Geschwister streiten sich, der Kleine weint, der Große langweilt sich – und du fühlst dich nur noch überfordert? Der Mittagsschlaf mit Geschwistern kann eine echte Herausforderung sein, das gebe ich dir gerne zu! Aber keine Sorge, du bist nicht allein und es gibt tatsächlich ein paar Tipps und Tricks, die dir helfen können, diese Zeit etwas entspannter zu gestalten. 🙏

Ich weiß, wie anstrengend es sein kann, wenn die Kleinen gleichzeitig schlafen sollen (oder zumindest versuchen sollen zu schlafen!). Oft ist es ein Kampf gegen die Müdigkeit, den Hunger, die Langeweile und natürlich gegeneinander. Aber mit ein bisschen Organisation und der richtigen Strategie kann der Mittagsschlaf tatsächlich zu einer angenehmeren Zeit für alle werden. ☀️

Die Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg! Beginne am besten schon am Morgen damit, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Ein ruhiger Morgen mit einem gemeinsamen Frühstück und einem gemütlichen Spiel kann Wunder wirken. Vermeide direkt vor der Schlafenszeit aufregende Aktivitäten wie wilde Tobespiele oder laute Fernsehsendungen. 😴

Tipp für Familien von uns

Eine feste Schlafenszeit einrichten: Auch wenn es schwierig sein mag, versuche eine regelmäßige Schlafenszeit für deine Kinder einzuführen. Das hilft ihrem Körper, sich auf den Schlaf vorzubereiten und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Gereiztheit und Streitigkeiten. ⏰

Der richtige Ort zum Schlafen: Sorge dafür, dass die Kinder einen ruhigen und dunklen Platz zum Schlafen haben. Dunkelheit fördert die Melatoninproduktion und hilft beim Einschlafen. Verdunkelungsrollos oder -vorhänge können hier sehr hilfreich sein. 🌙

Ruhige Beschäftigung für das wachbleibende Kind: Wenn ein Kind schläft und das andere noch wach ist, braucht das wachbleibende Kind eine Beschäftigung, die es ruhig und selbstständig ausüben kann. Hier ein paar Ideen:

  • Ein altersgerechtes Buch 📖
  • Malen oder Basteln 🎨
  • Leise Musik hören 🎶
  • Puzzles oder Legobauen 🧩
  • Ein ruhiges Spiel, z.B. mit Playmobil oder Holzbausteinen 🚂

Separate Schlafplätze: Wenn möglich, sollten die Kinder separate Schlafplätze haben, zumindest für die Mittagsruhe. Das reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Kinder gegenseitig stören. Wenn das nicht möglich ist, hilft es oft, die Betten so weit wie möglich voneinander entfernt aufzustellen.

Der „Schlaf-Partner“: Manchmal hilft es, wenn ein älteres Kind dem jüngeren Kind beim Einschlafen hilft. Das ältere Kind kann dann eine Geschichte vorlesen oder einfach nur daneben sitzen und auf das jüngere Kind aufpassen. Natürlich nur, wenn das ältere Kind auch bereit dazu ist! 😊

Belohnungssystem einführen: Ein Belohnungssystem kann dazu beitragen, dass die Kinder sich an die Regeln halten. Das kann z.B. ein Sticker-Chart sein, bei dem die Kinder für jedes erfolgreiche Mittagsschläfchen einen Sticker bekommen. Bei einer bestimmten Anzahl an Stickern gibt es dann eine kleine Belohnung. 🎉

Auch du brauchst Ruhepausen! Vergiss nicht, dass auch du dir Ruhepausen gönnen solltest, wenn die Kinder schlafen. Nutze die Zeit für dich und entspanne dich, lies ein Buch, trinke eine Tasse Kaffee oder mache einfach mal gar nichts. Du verdienst es! ☕

Nicht verzweifeln!: Es wird nicht immer perfekt laufen. Es wird Tage geben, an denen der Mittagsschlaf ein Chaos ist. Das ist völlig normal. Wichtig ist, dass du nicht verzweifelst und weiter versuchst, Strategien zu finden, die für deine Familie funktionieren. Sei geduldig mit dir und deinen Kindern! ❤️

Kommunikation ist wichtig! Sprich mit deinen Kindern über den Mittagsschlaf und erkläre ihnen, warum es wichtig ist. Involve them in the process. Lass sie vielleicht sogar bei der Auswahl der ruhigen Beschäftigung mithelfen. Kinder sind oft kooperativer, wenn sie sich einbezogen fühlen. 🤗

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir dabei, den Mittagsschlaf mit Geschwistern etwas entspannter zu gestalten! Denke daran: Es braucht Zeit, bis ihr eine Routine gefunden habt, die für euch alle funktioniert. Gib nicht auf und probiere verschiedene Methoden aus, bis ihr die perfekte Lösung findet! 🍀 Und vergiss nicht: Du bist eine tolle Mama/ein toller Papa! 💪

7 Kommentare

  1. Clara sagt:

    Ach, die Mittagsruhe mit den kleinen Rabauken! 🤔 Früher war’s bei uns anders: ein gemeinsames Nickerchen? Fehlanzeige! Da wurde eher gekämpft um den besten Sonnenfleck im Heustadel. Aber wisst ihr was? Diese wilde, ungestüme Ruhe hatte ihren ganz eigenen Charme. Manchmal weckt einen das Lachen, manchmal das Gezanke – und am Ende war man trotzdem irgendwie erholter. Die heutige Generation hat’s da ja deutlich komfortabler… 😉

  2. Clara sagt:

    Eh, deca, to spavanje popodne… Sećam se kad su moja braća i sestre, jedan za drugim, kao mali zmajevi 😴 uspevali da mi pokvare i najdublji san! Ali, onda sam shvatila: taj haos je ipak bio neka vrsta čarobnog leka. 😊 Jer, te zajedničke dremeži, iako bučne, su utemeljile neku posebnu, neraskidivu vezu. To je blago koje se ne zaboravlja. 💖 A vi, pazite da

  3. Clara sagt:

    Ach, diese Mittagsruh-Geschichten! Erinnert mich an meine Zwillinge, zwei Wirbelwinde im Doppelpack! 😴😂 Damals half nur strategisches Verstecken von Spielzeug – einer schlief, der andere fand etwas “Neues”. Aber wisst ihr was? Die beste Erinnerung ist nicht der Schlaf selbst, sondern das stille, fast heitere Chaos danach. Ein kleines, aber feines Stück Kindheit pur. 💖 Und heute? Schlaf ich besser allein. 😉

  4. Clara sagt:

    Hach, die Mittagsruhe mit den Kleinen… Erinnert mich an meine eigenen Wirbelwinde! Damals half nur ein gut platzierter Stapel alter Illustrierten und ein Schälchen Gummibärchen.🤫 Aber wisst ihr was? Der wahre Trick war, sich *mit* ihnen zu entspannen. Nicht *trotz* ihnen. Die kleinen Chaos-Engel haben mich gelehrt, dass Ruhe auch im Tumult wohnt. 🧘‍♀️ Und manchmal, da war das Gähnen ansteckender als jede Grippe. 🤣

  5. David sagt:

    Oh mein Gott, dieses harmonische Mittagsschläfchen-Ding mit Geschwistern? Bei uns endet das immer in einem Kissen-Krieg der Superlative! 😂 Aber im Ernst: Euer Artikel hat mir echt die Augen geöffnet. Ich hab’s jetzt mit selbstgebastelten “Schlaf-Masken” aus alten Socken versucht – funktioniert überraschend gut! 🤫 Vielleicht liegt der Schlüssel zum Erfolg ja in der kreativen, individuellen Schlafumgebung? 🤔

  6. Eva sagt:

    Hach, die wilde Horde im Mittagsschlaf! Erinnert mich an meine eigenen sieben Zwerge – nur waren *meine* Zwerge eher Kobolde. 🤭 Manchmal hab ich gedacht, sie brüten einen Umsturz aus. Aber das Gluckern und Gemurmel, während sie sich aneinanderkuschelten… das war Gold wert. Ein einziger, großer, warmer, chaotischer Haufen. Und wisst ihr was? Dieses Chaos war die beste Medizin. ✨

  7. Uli I. sagt:

    Haha, zu gut! Mein Sohn versucht immer, seinen Bruder mit Bauklötzen zu bewerfen, während ich versuche, ein Nickerchen zu machen. Die Tipps im Artikel werde ich auf jeden Fall ausprobieren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...