Morgenroutine mit Kindern: Die 7020-Methode für entspannte Starts
Der Morgen – für viele Eltern eine stressige Zeit. Kinder wollen nicht aus dem Bett, das Frühstück ist ein Kampf und der Weg zur Schule oder Kita ein Wettlauf gegen die Uhr. Aber es muss nicht immer so sein! Mit der 7020-Methode können Sie Ihre Morgenroutine optimieren und für einen entspannten Start in den Tag sorgen. 7020 steht dabei für 70% Vorbereitung am Vorabend und 20% aktive Morgenroutine.
Was bedeutet 70% Vorbereitung?
Der Großteil der Arbeit geschieht bereits am Abend zuvor. Hier sind einige Tipps, um den Morgen stressfreier zu gestalten:
- Klamotten bereit legen: Wählt am Abend gemeinsam die Kleidung für den nächsten Tag aus. Das vermeidet morgendliches Zögern und Diskussionen.
- Frühstück vorbereiten: Stellen Sie Brot, Müsli oder Joghurt bereit. Auch Obst und Gemüse können schon geschnitten werden. So sparen Sie morgens wertvolle Zeit.
- Schultasche packen: Kontrollieren Sie gemeinsam Hausaufgaben, Hefte und andere benötigte Materialien. Die Schultasche kann schon am Abend gepackt werden.
- Die wichtigsten Dinge vorbereiten: Schuhe, Jacken und Mützen sollten griffbereit an der Garderobe liegen. Der Schlüssel zum Auto oder die Fahrkarte zum öffentlichen Nahverkehr sollten ebenfalls schon bereitliegen.
- Frühstücksplatz vorbereiten: Teller, Besteck und Tassen sollten bereits am Tisch stehen.
- Zeitplan erstellen und visualisieren: Für jüngere Kinder kann eine visuelle Morgenroutine hilfreich sein. Eine Bilderfolge auf einer Tafel hilft den Kindern, den Ablauf zu verstehen und sich darauf vorzubereiten.
Was bedeutet 20% aktive Morgenroutine?
Die restlichen 20% sind die Zeit, die Sie morgens tatsächlich aktiv für die Routine benötigen. Das bedeutet, dass es eine klare Struktur geben sollte, die sowohl für die Eltern als auch für die Kinder einfach zu verstehen und einzuhalten ist. Hier einige Tipps:
- Zeitpuffer einplanen: Es wird immer etwas dazwischen kommen. Planen Sie daher zusätzliche Zeit ein, um für unvorhergesehene Ereignisse gewappnet zu sein. ⏰
- Positive Atmosphäre schaffen: Starten Sie den Tag mit einem Lächeln und positiven Worten. Loben Sie Ihr Kind für seine Mitarbeit. 😄
- Gemeinsam frühstücken: Das gemeinsame Frühstück ist eine tolle Möglichkeit, den Tag ruhig zu beginnen und die Zeit mit der Familie zu genießen. 🥞
- Ruhige Musik hören: Sanfte Musik kann die Atmosphäre entspannen und den Kindern helfen, ruhig in den Tag zu starten. 🎶
- Gemeinsames Zähneputzen: Macht das Zähneputzen zu einem gemeinsamen Ritual. Verwendet dazu eine lustige Zahnpasta oder eine Sanduhr, um das Putzen spielerisch zu gestalten. 🪥
Die Vorteile der 7020-Methode:
- Weniger Stress für Eltern und Kinder: Eine gut organisierte Morgenroutine minimiert Stress und Hektik.
- Mehr Zeit für andere Dinge: Durch die optimierte Morgenroutine gewinnen Sie Zeit für andere Aktivitäten.
- Positive Start in den Tag: Ein entspannter Morgen sorgt für einen positiven Start in den Tag für die ganze Familie.
- Mehr Selbstständigkeit für Kinder: Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen und selbstständig zu handeln.
Fazit: Die 7020-Methode ist ein hilfreiches Konzept, um die Morgenroutine mit Kindern zu optimieren. Mit etwas Planung und Organisation können Sie für einen entspannten und stressfreien Start in den Tag sorgen. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst!
🥰 Viel Spaß beim Ausprobieren! 🎉