Naturfarben erleben: kreative Projekte für 16-17Jährige

Naturfarben erleben: Kreative Projekte für 16-17-Jährige

Die Teenagerzeit ist eine Phase der Selbstfindung und des Ausprobierens. Weg von den künstlichen Farben und hin zu natürlichen Pigmenten – das ist nicht nur ein Trend, sondern auch eine tolle Möglichkeit, die Natur neu zu entdecken und die Kreativität zu fördern. Für 16-17-Jährige bieten Naturfarben spannende Projekte, die weit über das einfache Malen hinausgehen. Hier sind ein paar Ideen, die ihr gemeinsam mit euren Kindern umsetzen könnt:

1. Pflanzenfarben selber herstellen: Die Herstellung von Naturfarben ist ein Erlebnis für sich! Sammelt gemeinsam Blätter, Blüten, Beeren oder Wurzeln – je nach Jahreszeit und Umgebung findet ihr eine große Vielfalt.

  • Rot: Rote Bete, Himbeeren, Hibiskusblüten
  • Gelb: Kurkuma, Löwenzahnblüten, Ringelblumen
  • Grün: Spinat, Brennnesseln (vorsichtig!), Gras
  • Braun: Walnussschalen, Eichenrinde
  • Blau: Rote Beete (überraschenderweise!), Holunderbeeren (nach dem Kochen)

Zerkleinert die Pflanzenmaterialien und kocht sie mit Wasser aus. Lasst den Sud abkühlen und filtert ihn durch ein Sieb. Für intensivere Farben könnt ihr Alaun oder Essig als Beizmittel hinzufügen (Achtung: immer Handschuhe tragen!).

Werbung

2. Naturdruck auf Stoff und Papier: Mit den selbstgemachten Farben könnt ihr tolle Naturdrucke erstellen. Legt Blätter, Blüten oder andere Naturmaterialien auf Papier oder Stoff und tupft die Farbe vorsichtig darauf. Die Natur selbst dient als Stempel, und jedes Druck ist ein Unikat! 🍂🍁🍃 Probiert verschiedene Drucktechniken aus – von sanften Abdrücken bis hin zu kräftigen Mustern. Dies ist besonders bei älteren Teenagern interessant, da es viel Raum für Experimentieren und individuelle Gestaltung lässt. Eine zusätzliche kreative Idee ist das Färben von Textilien wie T-Shirts oder Stofftaschen.

3. Aquarellmalerei mit Naturfarben: Verdünnt eure Naturfarben mit Wasser und experimentiert mit verschiedenen Pinseln. Erstellt abstrakte Bilder oder malt Landschaften, Portraits oder Muster. Die sanften, erdigen Farben erzeugen eine ganz besondere Atmosphäre. Die Malerei mit Naturfarben ist ein entspannendes und meditatives Erlebnis, ideal zum Abschalten nach einem stressigen Schultag. 😊

4. DIY Naturkosmetik: Naturfarben lassen sich auch für die Herstellung von Naturkosmetik verwenden. Stellt gemeinsam Lippenstifte, Rouge oder Badesalze her. Achtet dabei auf die Hautverträglichkeit der verwendeten Pflanzen. Dies ist eine tolle Möglichkeit, die Jugendlichen für Nachhaltigkeit und natürliche Produkte zu sensibilisieren. Es ist auch eine tolle Möglichkeit, etwas Nachhaltiges selbst zu kreieren und zu verschenken.🎁

5. Naturfarben und Upcycling: Gebt alten Möbeln, Vasen oder anderen Gegenständen mit Naturfarben ein neues Aussehen. Hier könnt ihr eure Kreativität so richtig ausleben und einzigartige Unikate schaffen. Upcycling ist nicht nur nachhaltig, sondern auch äusserst kreativ und ermöglicht es, eigene Designideen zu verwirklichen. Der Stolz über ein selbst gestaltetes Objekt ist unbezahlbar.

Sicherheitshinweise: Achten Sie darauf, dass die verwendeten Pflanzen ungiftig sind. Tragen Sie beim Umgang mit Naturfarben immer Handschuhe und achten Sie auf gute Belüftung. Bei Hautreizungen brechen Sie die Aktivität sofort ab.

Die Arbeit mit Naturfarben ist nicht nur ein kreatives Hobby, sondern auch eine sinnvolle Beschäftigung für Teenager. Es fördert die Achtsamkeit für die Natur, die Kreativität und das Umweltbewusstsein. Probieren Sie es aus und erleben Sie gemeinsam unvergessliche Momente!

10 Kommentare

  1. Ben sagt:

    Boah, krass! 🤯 Also, mit Naturfarben malen? Das klingt mega! Ich hab letztens nen Vogel beobachtet, der sein Nest mit total abgefahrenen, erdigen Tönen gebaut hat – echt Künstler-Niveau! Vielleicht kann man ja die Farben des Nestes irgendwie nachmachen? 🤓 Dann hätte ich ein Bild, das direkt von der Natur inspiriert ist – und nicht nur von Pinterest! 🤩

  2. Anna sagt:

    Boah, mega cool! 🤩 Habt ihr euch den Beitrag angeschaut? Ich finde die Idee mit den Naturfarben total spannend, aber wisst ihr was? Ich würde da noch ’ne extra Schippe drauflegen und die Farben dann mit UV-Licht fotografieren! Die Leucht-Effekte müssten der Hammer sein! ✨ Mal sehen, ob ich das dieses Wochenende schaffe… vielleicht entstehen ja ganz neue, abstrakte Kunstwerke! 🌿

  3. Clara sagt:

    Pflanzenfarben? Hach, erinnert mich an meine Lehrzeit! Damals haben wir Indigo selbst angebaut – ein echter Krampf, aber die Farbe! 🤩 Die Jugend von heute hat’s gut, fertige Sets und so. Aber vergesst nicht, Kinder, die wahre Magie liegt im *Prozess*, im Dreck unter den Nägeln, im Riechen der Erde. Und probiert mal Wurmfrucht aus – vergesst Chemie, die Natur bietet ungeahnte Schätze! 🌱

  4. Anna sagt:

    Wow, mega inspirierend! 🍂🍄 Ich hab‘ schon ewig überlegt, wie ich meine alten Jeans umgestalten kann, ohne sie komplett zu zerstören. Mit Naturfarben – genial! Aber statt Blätter, könnte man ja auch mit Zwiebelschalen experimentieren? 🤔 Man könnte so coole, fast magische Obertöne erzielen… Ein bisschen wie Hexenküche, nur viel cooler. ✨ Werde ich sofort ausprobieren!

  5. Anna sagt:

    Wow, diese Idee mit den Naturfarben ist ja mega! 🌿🎨 Habt ihr schon mal versucht, mit Matsch aus dem Bach zu malen? 🤔 Klingt eklig, ist aber bestimmt irre spannend! Ich stell mir vor, wie die Farben auf dem Papier aussehen, ganz anders als die aus der Tube – total unperfekt und irgendwie magisch ✨. Vielleicht probiere ich das mit selbst gesammelten Blättern und Beeren aus. Mal sehen, was für ein wilder Farbklecks dabei rauskommt! 🤩

  6. Clara sagt:

    Eh, mladost, lepota! 🎨 Sećam se kad smo mi boje pravili iz biljaka, zemlje… prava alhemija! Ovo danas, sve gotovo i u tubicama, ali ova priča mi miriše na nešto više od običnog slikanja. Kao da se vraća onaj stari duh, ono istraživanje… Samo pazite, deca, da vam ne promakne lepota neplaniranog, jer u tim greškama se krije prava magija! ✨

  7. David sagt:

    Boah, total genial, diese Idee mit den Naturfarben! ✨ Ich hab‘ immer nur gedacht, „Grün ist grün, fertig“. Aber jetzt seh ich’s: Es gibt tausend Grüntöne, je nachdem, ob’s Brennnessel, Moos oder Efeu ist! 🤔 Mein nächstes Projekt: Ein Regenbogen aus purem Wald, komplett selbstgemacht – mit geheimen Farbrezepten, nur für mich.🤫 Kann kaum erwarten, loszulegen!

  8. Clara sagt:

    Pflanzenfarben? Erinnert mich an meine Oma, die mit Beeren und Wurzeln Stoffe färbte – echte Zauberkunst! 🧙‍♀️ Diese jungen Leute haben da ein tolles Thema erwischt. Aber wisst ihr was? Die wahre Magie liegt nicht nur im Ergebnis, sondern im Prozess, im Entdecken der Natur selbst. Man lernt so viel über Geduld und die unfassbare Vielfalt unserer Umwelt. 🌱 Versucht mal, den Duft der Pflanzen festzuhalten – das ist der eigentliche Schatz! ✨

  9. Anna sagt:

    Oduševljenje! 🤩 Zamislite: prsti umrljani zemljom i nebom, a oko vas eksplozija boja iz prirode… Kao da magija oživljava na platnu! Mislim da bih se potpuno izgubila u tom svetu prirodnih nijansi, a taj osećaj slobode i stvaranja… neprocenjivo! ✨ Definitivno bih volela da probam, kao da bih mogla da napravim svoj mali, prirodni univerzum. 🌍

  10. Clara sagt:

    Ach, diese jungen Leute und ihre Farben! Erinnert mich an meine eigenen Experimente mit Heidelbeerensaft und zerstoßenen Blättern – nur, dass wir damals keine Anleitung im Internet hatten 😅. Aber seht her: Die Natur ist die beste Künstlerin, und ihr lernt, ihre Sprache zu sprechen. Mein Tipp: Probiert mal mit Holzkohle aus der Feuerstelle – der Geruch allein ist schon ein Kunstwerk! ✨ Die Erinnerung daran bleibt viel länger als jedes Foto.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...