Nikolaus feiern: Kindgerechte Ideen für ein unvergessliches Fest

Nikolaus feiern: Kindgerechte Ideen für ein unvergessliches Fest

Der Nikolaus steht vor der Tür und die Vorfreude bei den Kleinen ist riesig! Doch wie gestaltet man das Fest kindgerecht und unvergesslich? Hier finden Sie zahlreiche Ideen, um den 6. Dezember zu einem besonderen Erlebnis für Ihre Kinder zu machen. 🎉

Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg:

  • Nikolausstiefel basteln: Gemeinsam einen Stiefel aus Papier, Stoff oder Filz zu basteln, macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Kreativität. Die Kinder können ihn anschließend mit Glitzer, Aufklebern und bunten Farben verzieren. ✨
  • Nikolaus-Plätzchen backen: Backen Sie gemeinsam leckere Nikolaus-Plätzchen. Das Rezept kann man einfach gestalten, so dass die Kinder beim Ausstechen und Verzieren mithelfen können. 🍪
  • Nikolaus-Geschenke besorgen: Überlegen Sie sich schon im Voraus, welche kleinen Geschenke Sie Ihren Kindern schenken möchten. Achten Sie auf altersgerechte und sinnvolle Präsente. Kleine Spielzeuge, Bücher oder Malutensilien sind immer eine gute Wahl.🎁
  • Nikolausgeschichte vorbereiten: Suchen Sie sich eine schöne Nikolausgeschichte aus und lesen Sie sie Ihren Kindern am Abend vor. Sie können die Geschichte auch interaktiv gestalten, indem Sie die Kinder mit einbeziehen.📖

Der große Tag:

Tipp für Familien von uns

Option 1: Der Überraschungsbesuch:

  • Verkleiden Sie sich als Nikolaus und überraschen Sie Ihre Kinder am Morgen oder Abend. Sie können auch einen Freund oder Verwandten bitten, den Nikolaus zu spielen.
  • Der Nikolaus kann ein kleines Gedicht aufsagen, ein Lied singen oder eine Geschichte erzählen.
  • Verteilen Sie die Geschenke und lassen Sie die Kinder ihren Stiefel begutachten.

Option 2: Der Besuch des Nikolauses im Kindergarten/Schule:

  • Viele Kindergärten und Schulen laden den Nikolaus ein.Informieren Sie sich rechtzeitig über die Termine und den Ablauf.
  • Bereiten Sie Ihre Kinder auf den Besuch vor, indem Sie ihnen erzählen, was sie erwarten können.

Option 3: Der selbstgemachte Nikolaustag:

  • Erzählen Sie Ihren Kindern die Geschichte vom Heiligen Nikolaus und wie er armen Menschen geholfen hat.
  • Motivieren Sie Ihre Kinder, anderen Menschen eine Freude zu bereiten, z.B. durch eine gute Tat oder eine selbstgebastelte Karte.
  • Genießen Sie den Tag als Familie mit gemeinsamen Aktivitäten wie Basteln, Backen oder Spielen.

Wichtige Tipps für einen kindgerechten Nikolausabend:

  • Keine Angst vor dem Nikolaus: Sprechen Sie mit Ihren Kindern über den Nikolaus und erklären Sie ihnen, dass er ein freundlicher Mann ist, der Freude schenkt.
  • Altersgerechte Geschenke: Achten Sie darauf, dass die Geschenke zum Alter Ihrer Kinder passen und deren Interessen berücksichtigen.
  • Kein Übermaß an Geschenken: Weniger ist oft mehr. Ein paar ausgewählte Geschenke machen mehr Freude als eine riesige Menge an Plastikspielzeug.
  • Gemeinsam Zeit verbringen: Der Nikolaustag soll ein Fest der Familie sein. Verbringen Sie viel Zeit miteinander und genießen Sie die gemeinsame Zeit.

Mit diesen Tipps wird der Nikolaustag für Ihre Kinder ein unvergessliches Erlebnis! Vergessen Sie nicht, viele Fotos zu machen, um die Erinnerungen festzuhalten. 📸

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...