Nikolaus feiern: Kindgerechte Ideen für unvergessliche Momente

Der Nikolaus steht vor der Tür und die Vorfreude bei den Kleinen ist riesig! Doch wie feiert man den Nikolaustag auf eine kindgerechte und nachhaltige Weise? Wir haben ein paar tolle Ideen für Sie, um unvergessliche Momente mit Ihren Kindern zu schaffen. Denn der Nikolaus ist mehr als nur ein Tag voller Geschenke – es ist eine Zeit der gemeinsamen Erlebnisse und des gemütlichen Beisammenseins.

Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg:

  • Nikolausstiefel basteln: Gemeinsames Basteln eines Nikolausstiefels aus Papier, Stoff oder Filz stärkt die Bindung und macht Spaß. Die Kinder können ihn anschließend weihnachtlich verzieren. 🥕🌟
  • Nikolaus-Lieder singen: Lernen Sie mit Ihren Kindern klassische Nikolauslieder wie „Knecht Ruprecht“ oder „Lasst uns froh und munter sein“. Das Singen fördert die Sprachentwicklung und sorgt für eine festliche Atmosphäre. 🎶
  • Nikolausgeschichte vorlesen: Eine spannende Nikolausgeschichte oder ein Bilderbuch zum Nikolausfest erzeugt Vorfreude und bereitet die Kinder auf den Besuch des heiligen Mannes vor. 📖
  • Geschenke mit Bedacht auswählen: Konzentrieren Sie sich auf wenige, aber hochwertige und sinnvolle Geschenke. Überlegen Sie, was Ihren Kindern wirklich Freude bereitet – vielleicht ein neues Spiel, ein kreatives Bastelset oder ein schönes Buch? 🎁
  • Der Nikolausbesuch: Überraschen Sie Ihre Kinder mit einem Besuch des Nikolaus! Entweder verkleidet ein Familienmitglied sich, oder sie beauftragen einen professionellen Nikolaus. Achten Sie auf einen freundlichen und warmherzigen Nikolaus, der die Kinder nicht ängstigt.🎅

Nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Geschenken:

Im Zeitalter des Konsums ist es wichtig, über den Tellerrand zu schauen und nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Geschenken zu finden. Hier sind ein paar Ideen:

  • Selbstgemachte Geschenke: Basteln Sie gemeinsam mit Ihren Kindern kleine Geschenke, wie z.B. selbstgebackene Plätzchen, gemalte Bilder oder selbstgemachte Kerzen. Das ist nicht nur kostengünstig, sondern auch eine schöne gemeinsame Aktivität. 🍪🎨
  • Erlebnisse statt Dinge: Schenken Sie Ihren Kindern ein Erlebnis, wie z.B. einen Besuch im Zoo, im Kino oder im Museum. Erinnerungen sind wertvoller als Dinge. 🎟️🐒
  • Gebrauchte Spielsachen: Statt neue Spielsachen zu kaufen, können Sie auch gebrauchte Spielsachen von Freunden, Verwandten oder in Second-Hand-Läden kaufen. Das ist umweltfreundlicher und spart Geld. ♻️
  • Spenden statt Geschenke: Spenden Sie im Namen Ihrer Kinder an eine wohltätige Organisation. Das lehrt Ihre Kinder die Bedeutung von sozialem Engagement. 🤝

Nikolaus-Snacks und -Deko:

Auch beim Essen und der Dekoration können Sie kreativ werden. Backen Sie gemeinsam Nikolaus-Plätzchen, verzieren Sie den Tisch weihnachtlich und stellen Sie eine Schüssel mit Mandarinen und Nüssen bereit. 🍊🍪🎄

Der Abend mit dem Nikolaus:

Nach dem Besuch des Nikolaus, können Sie den Abend gemütlich ausklingen lassen. Lesen Sie gemeinsam eine Geschichte vor, spielen Sie ein Spiel oder kuscheln Sie sich einfach auf dem Sofa zusammen. ✨

Wichtig: Passen Sie die Feierlichkeiten an das Alter und die Bedürfnisse Ihrer Kinder an. Ein kleines Kind braucht andere Aktivitäten als ein Schulkind. Der Fokus sollte immer auf der Freude und dem gemeinsamen Erlebnis liegen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen wunderschönen und unvergesslichen Nikolaustag! 🥳

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...