Nikolaus feiern: Kindgerechte Ideen & Tipps

Nikolaus feiern: Kindgerechte Ideen & Tipps

Der Nikolaus steht vor der Tür und die Vorfreude bei den Kleinen ist riesig! Doch wie feiert man den Nikolaustag am besten mit Kindern, sodass er unvergesslich und vor allem kindgerecht wird? Hier kommen ein paar Ideen und Tipps, die Ihnen helfen, den 6. Dezember zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie zu machen.

Die richtige Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg:

  • Nikolaus-Post: Überraschen Sie Ihre Kinder mit einem Brief vom Nikolaus. Erzählen Sie darin von seinen Reisen und seinen braven und weniger braven Rentieren. 🎅
  • Nikolausstiefel: Stellen Sie einen schönen Stiefel bereit. Ein selbstgebastelter Stiefel macht es noch persönlicher! 🥾
  • Nikolaus-Geschenke: Überlegen Sie sich, welche kleinen Geschenke Freude bereiten. Kleine Überraschungen, selbstgebackene Plätzchen oder ein handgemaltes Bild vom Nikolaus sind oft wertvoller als teure Geschenke.🎁
  • Nikolaus-Geschichte: Lesen Sie eine schöne Geschichte über den Nikolaus vor. Es gibt viele schöne Bilderbücher zum Thema.

Der große Tag:

Am Nikolaustag selbst gibt es viele Möglichkeiten, die Kinder zu begeistern. Sie können den Nikolaus persönlich besuchen lassen (z.B. einen befreundeten Schauspieler engagieren) oder gemeinsam einen Nikolaus-Film schauen. Alternativ können Sie den Kindern eine kleine Schnitzeljagd organisieren, die sie zum Nikolausstiefel führt. Auch das gemeinsame Backen von Nikolaus-Plätzchen ist eine tolle Idee.

Alternativen zum klassischen Nikolaus:

Nicht alle Kinder mögen den traditionellen Nikolausbesuch. Für ängstlichere Kinder kann es hilfreich sein, den Nikolausbesuch anders zu gestalten. Sie könnten beispielsweise einen Nikolausbrief mit einem kleinen Geschenk verstecken oder eine kleine Überraschung an den Stiefel hängen. Der Fokus sollte immer auf der Freude und dem positiven Erlebnis liegen, nicht auf dem Erschrecken.

Basteln mit den Kindern:

Beteiligen Sie Ihre Kinder aktiv an den Vorbereitungen. Gemeinsames Basteln von Nikolausmützen, -stiefeln oder -bildern fördert die Kreativität und macht den Kindern besonders viel Spaß. Sie können gemeinsam Plätzchen backen und diese dann schön verpacken. Es gibt viele tolle Bastelanleitungen im Internet.

Die Bedeutung des Nikolaustages kindgerecht erklären:

Der Nikolaustag ist mehr als nur Geschenke. Erzählen Sie Ihren Kindern die Geschichte vom heiligen Nikolaus, der den Armen und Bedürftigen half. Vermitteln Sie die Werte von Großzügigkeit und Hilfsbereitschaft. Diese Werte sind wichtiger als materielle Geschenke.

Nachhaltigkeit im Fokus:

Achten Sie bei der Auswahl der Geschenke auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Vermeiden Sie übermäßigen Konsum und schenken Sie lieber weniger, dafür aber etwas Besonderes und Wertvolles. Selbstgemachte Geschenke oder Erfahrungen (z.B. ein gemeinsamer Ausflug) sind oft nachhaltiger und wertvoller als gekaufte Geschenke.

Der Nikolaustag ist ein Fest der Freude und des Zusammenseins. Genießen Sie die Zeit mit Ihren Kindern und gestalten Sie den Tag so, dass er unvergessliche Erinnerungen schafft. Lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren und machen Sie den Nikolaustag zu einem ganz besonderen Erlebnis für Ihre Familie! ✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...