Orientierungslauf mit Holzfiguren: Abenteuer für Teens

Orientierungslauf mit Holzfiguren: Abenteuer für Teens (13-15 Jahre)

Lust auf ein spannendes Outdoor-Abenteuer mit euren Kindern im Alter von 13-15 Jahren? Weg von den Bildschirmen und rein in die Natur! Mit unserem Orientierungslauf-Konzept, das Holzfiguren als Wegweiser einsetzt, erlebt ihr gemeinsam unvergessliche Stunden voller Spaß und Teamarbeit. Diese Aktivität fördert nicht nur die Orientierungsfähigkeit und das strategische Denken, sondern stärkt auch die Familienbande. 🌲

Warum Holzfiguren?

Holzfiguren sind robust, wetterfest und vor allem: optisch ansprechend! Im Gegensatz zu klassischen Markierungen wirken sie weniger langweilig und bieten mehr Raum für Kreativität. Ihr könnt die Figuren sogar selbst gestalten oder bemalen, bevor es losgeht – so wird der Orientierungslauf zu einem noch persönlicheren Erlebnis. 👧👦

Werbung

Wie funktioniert’s?

Zuerst erstellt ihr einen spannenden Parcours durch den Wald, Park oder eure Umgebung. Markiert die Wegpunkte mit euren selbstgemachten oder gekauften Holzfiguren. Denkt dabei an verschiedene Schwierigkeitsgrade, um alle Altersgruppen herauszufordern. Ein kleiner Tipp: Versteckt die Figuren an interessanten Stellen – hinter Bäumen, an ungewöhnlichen Orten, oder integriert Rätsel, die gelöst werden müssen, bevor der nächste Hinweis gefunden wird. 🤔

Beispiele für Rätsel und Aufgaben:

  • Mathematische Rätsel: „Geht 5 Schritte nach Norden, dann 3 Schritte nach Osten. Die nächste Figur findet ihr an einem Baum mit 7 Ästen.“
  • Naturrätsel: „Sucht nach einer Eichel. Die nächste Figur versteckt sich unter einem Baum mit einer ähnlichen Eichel.“
  • Team Aufgaben: Ein gemeinsames Rätsel lösen, ein Hindernis überwinden oder eine kleine Aufgabe erledigen, bevor es weitergeht.

Zusätzliche Tipps für einen gelungenen Orientierungslauf:

  • Kompass und Karte: Begleitet den Orientierungslauf mit einer Karte und Kompass. Dies festigt das Wissen und die Fähigkeiten der Jugendlichen, sich zu orientieren.
  • Sicherheit: Informiert euch über die Umgebung und achtet auf mögliche Gefahren (z.B. steile Abhänge, Gewässer).
  • Verpflegung: Packt ausreichend Getränke und Snacks ein, damit die Energie nicht ausgeht.
  • Ersatzfiguren: Habt immer ein paar Ersatzfiguren dabei, falls mal eine verloren geht.
  • Belohnung: Belohnt eure Kinder nach dem erfolgreichen Abschluss des Parcours mit einer kleinen Belohnung – vielleicht ein Picknick im Grünen oder ein gemeinsames Eis?

Variationen und Erweiterungen:

Der Orientierungslauf kann beliebig erweitert und an die Interessen eurer Kinder angepasst werden. Integriert Fotoaufgaben, bei denen die Kinder bestimmte Dinge fotografieren müssen, oder fügt ein kleines Quiz hinzu, dessen Fragen sich auf die Natur beziehen. Mit etwas Fantasie und Kreativität lassen sich unzählige abwechslungsreiche Parcours gestalten. 📸

Fazit:

Ein Orientierungslauf mit Holzfiguren ist eine fantastische Möglichkeit, um die Natur zu erkunden, die Familienbande zu stärken und gleichzeitig die Fähigkeiten eurer Kinder zu fördern. Probiert es aus – ihr werdet begeistert sein! 🎉

10 Kommentare

  1. Ben sagt:

    Boah, krass! Hab letztens im Wald nen Baumstamm gefunden, der sah aus wie ’ne Fratze! Würd ich gern mal mit so Holzfiguren suchen – ist das dann so wie Schatzsuche, nur cooler? 🤔 Meine Oma sagt, ich soll aufpassen, aber Abenteuer sind doch viel wichtiger!

  2. Ben sagt:

    Яко! Дървени фигурки и ориентиране – точно по мой вкус! Веднъж се изгубихме с батко в гората, търсейки загубено куче – спаси ни само една стара карта с червени Х-ки. Това ще е още по-готино! 🤩

  3. David sagt:

    Genial! Mein Sohn (12, totaler Technik-Nerd) fand das total abgedreht, obwohl er sich erstmal sträubte. Wir haben heimlich extra komische Holzfiguren mitgenommen – ein Einhorn-Ninja und ein T-Rex in Ballett-Tutu. Chaos pur, aber die beste Familienzeit seit langem! 😂

  4. Eva sagt:

    Holzfiguren im Wald? Erinnert mich an meinen Opa! Der hat mal im Nebel unseren Schäferhund als Orientierungspunkt benutzt – hat super geklappt, bis der Hund einen Hasen entdeckt hat. Die Jugend von heute hat’s einfacher. 😂

  5. Ben sagt:

    Boah, krass! Holzfiguren im Wald, da wär ich sofort dabei! Erinnert mich an letztes Jahr, als ich meinen selbstgebauten Kompass im Moor getestet hab – ziemlich abenteuerlich, fast wäre ich versunken! 😂 Wann geht’s los?

  6. Ben sagt:

    Boah, krass! Hab letztens im Wald nen verrückten Pilz gefunden, der aussah wie ’ne kleine Holzfigur! Wäre das im Orientierungslauf auch erlaubt? 🤔 Wette, ich wär schneller als alle anderen, wenn ich mit meinem selbstgebauten Kompass (aus ner Nadel und Korken!) antreten dürfte.

  7. Eva sagt:

    Na, die Kleinen im Wald, mit Holzpuppen? Erinnert mich an meinen Enkel, der mal ’nen Eichhörnchen-Parcours aufgebaut hat – mit seiner Schwester als „Beute“. Chaos pur! Aber wenigstens waren die „Orientierungspunkte“ eindeutig. 😉

  8. David sagt:

    Genial! Mein Sohn, der sonst nur am Handy klebt, war danach total begeistert. Wir haben die Figuren danach sogar in unser Wohnzimmer-Diorama integriert – plötzlich ist Aufräumen ein Abenteuer! 😂 Mehr davon!

  9. Eva sagt:

    Holzfiguren im Wald? Erinnert mich an meine Jugend, da haben wir uns mit selbstgebastelten Kanonen aus Kartoffelstangen „bekriegt“. Die Orientierung war damals auch… sagen wir mal… „flexibel“. Diese Teens heutzutage haben’s aber gut! 😉

  10. Eva sagt:

    Holzfiguren im Wald, sag ich da nur! Erinnert mich an meinen letzten Orientierungslauf – mit meiner Schwiegermutter. Die hat zwar keine Holzfigur gefunden, aber dafür einen ganzen Korb Steinpilze. Und ich hab‘ fast meinen Kompass verloren… in ihrem Gebäckkorb. 😂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...