Origami Tiere: BastelSpaß für 7-9 Jährige

Origami Tiere: BastelSpaß für Kinder von 7-9 Jahren

Die Welt der Origami bietet Kindern eine fantastische Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben und gleichzeitig Feinmotorik und Konzentration zu schulen. Besonders Kinder im Alter von 7-9 Jahren sind begeistert von den kleinen Kunstwerken, die aus einem einfachen Blatt Papier entstehen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Ihren Kindern gemeinsam in die faszinierende Welt des Origami eintauchen und dabei jede Menge Spaß haben können! 🎉

Warum Origami für 7-9-Jährige ideal ist:

  • Fördert die Feinmotorik: Das präzise Falten des Papiers verbessert die Hand-Augen-Koordination und die Geschicklichkeit der kleinen Hände.
  • Steigert die Konzentration: Origami erfordert Geduld und Fokus, was die Konzentration Ihres Kindes verbessert.
  • Entwickelt die Kreativität: Die Gestaltung der Tiere regt die Fantasie an und fördert das selbstständige Denken.
  • Fördert das räumliche Denken: Die verschiedenen Faltungen helfen, das dreidimensionale Denken zu verstehen.
  • Ein tolles Gemeinschaftserlebnis: Basteln Sie gemeinsam mit Ihren Kindern und verbringen Sie wertvolle Zeit miteinander! 🥰

Einfache Origami-Tiere für den Anfang:

Werbung

Beginnen Sie mit einfachen Modellen, um Ihr Kind nicht zu überfordern. Es gibt zahlreiche Anleitungen im Internet und in Büchern, die Schritt für Schritt erklären, wie man verschiedene Tiere faltet. Hier sind ein paar Vorschläge für Einsteiger:

  • Der Kranich: Ein Klassiker unter den Origami-Modellen. Obwohl er etwas anspruchsvoller ist, ist er doch mit etwas Geduld gut zu schaffen.
  • Der Frosch: Ein besonders hüpfender Spaß! Es gibt verschiedene Varianten, die sich in ihrer Schwierigkeit unterscheiden.
  • Der Hund: Ein niedliches und relativ einfaches Modell, das schnell fertiggestellt ist.
  • Der Schmetterling: Ein farbenfroher Hingucker, der mit bunten Papieren besonders schön zur Geltung kommt.

Tipps für erfolgreiches Origami-Basteln mit Kindern:

  • Wählen Sie geeignetes Papier: Quadratisches Origami-Papier ist ideal, aber auch normales Papier in quadratischer Form funktioniert. Achten Sie auf eine gute Qualität, damit das Papier nicht zu schnell reißt.
  • Beginnen Sie mit einfachen Anleitungen: Überfordern Sie Ihr Kind nicht mit zu komplexen Modellen. Loben Sie es für seine Fortschritte und geben Sie ihm ausreichend Zeit.
  • Seien Sie geduldig: Nicht jedes Modell klappt sofort perfekt. Bleiben Sie positiv und unterstützen Sie Ihr Kind bei Schwierigkeiten.
  • Machen Sie es zu einem gemeinsamen Erlebnis: Basteln Sie gemeinsam und haben Sie Spaß dabei! Teilen Sie Ihre Begeisterung und helfen Sie Ihrem Kind, stolz auf seine Ergebnisse zu sein.
  • Dekorieren Sie die fertigen Tiere: Mit Stiften, Glitzer oder Aufklebern können die Tiere noch individueller gestaltet werden. Das macht das Basteln noch kreativer und macht den Kindern noch mehr Spaß!

Origami und die Entwicklung Ihres Kindes:

Origami fördert nicht nur die handwerklichen Fähigkeiten Ihres Kindes, sondern wirkt sich auch positiv auf seine kognitive Entwicklung aus. Es hilft, die Konzentrationsfähigkeit, die Feinmotorik, das räumliche Denken und die Problemlösefähigkeiten zu verbessern. Zusätzlich wird die Kreativität und die Fantasie angeregt, was die ganzheitliche Entwicklung Ihres Kindes positiv unterstützt.

Fazit:

Origami ist eine wunderbare Beschäftigung für Kinder von 7-9 Jahren. Es verbindet Spaß mit Lernen und fördert wichtige Fähigkeiten. Versuchen Sie es doch einfach mal – Sie und Ihre Kinder werden begeistert sein! Viel Spaß beim Falten! 😊

10 Kommentare

  1. Clara sagt:

    Ach, diese kleinen Papiertiere! Erinnert mich an meine Jugend, nur dass wir damals keine bunten Papierbögen hatten, sondern Zeitungspapier 📰. Die Ergebnisse waren weniger elegant, aber die Fantasie dafür umso größer! ✨ Heutzutage gibt’s ja alles fertig, aber ich finde es toll, dass Kinder mit ihren eigenen Händen etwas Schönes erschaffen. Das Gefühl, etwas aus dem Nichts zu formen… unbezahlbar! Und vielleicht entwickeln die Kleinen ja ganz neue Faltungen, die wir Alten noch gar nicht kennen 😉

  2. David sagt:

    Wow, Papierfalten – das klingt ja nach totaler Zauberkunst! ✨ Als Kind fand ich das immer mega langweilig, aber jetzt, wo ich älter bin, sehe ich das anders. Stellt euch vor: Miniatur-Dschungel aus Papiertieren! 🐅🐘🐒 Ich glaub‘, ich versuch’s nochmal, vielleicht entdecke ich ja mein geheimes Talent für mikroskopisch kleine Nashörner. 😆 Mal sehen, ob ich die Geduld dafür aufbringe…

  3. Eva sagt:

    Pfui, da kommen Erinnerungen hoch! Als Bub hab ich meine Schiffe aus Zeitungspapier gefaltet – die waren dann aber eher „U-Boote“, weil sie sofort gekentert sind 😂. Diese filigranen Tierchen heutzutage, das wär‘ was für meine Enkel gewesen! Aber wissen Sie, was mir auffällt? Das Falten fördert nicht nur die Feinmotorik, sondern auch die Geduld – eine Tugend, die heutzutage leider etwas aus der Mode gekommen ist 🤔. Ein schönes Projekt!

  4. David sagt:

    Wow, diese Papiertierchen! 🤩 Ich bin zwar schon etwas über die 9 Jahre hinaus, aber plötzlich kribbelt’s mir in den Fingern! Erinnert mich total an meine Oma, die mir als Kind aus alten Telefonbüchern die tollsten Kraniche gefaltet hat. Jetzt überlege ich, ob ich nicht mal einen Origami-Kurs für Erwachsene suche – vielleicht entdecke ich ja mein verstecktes Künstler-Ich. Papier, Schere, Geduld – klingt nach einer wundervollen Auszeit! ✨

  5. Ben sagt:

    Boah, krass! Falten, falten, falten – und zack, ein Mini-Drache! 🐉 Ich hab‘ schon ’nen Elefanten aus ner Serviette gezaubert, aber das hier… das sieht viel cooler aus! 🤩 Mein Opa kann zwar auch Origami, aber der macht nur langweilige Boote. Ich glaub, ich versuch‘ jetzt ’nen Panda. 🐼 Mal sehen, ob der genauso niedlich wird wie auf dem Bild! Vielleicht bastel ich sogar ’ne ganze Origami-Zoo!

  6. Clara sagt:

    Ach, diese kleinen Papiertierchen! Erinnert mich an meine Jugend, nur dass wir damals keine bunten Papiere hatten – Zeitungspapier war unser Luxus! 😅 Die Kinder von heute haben’s gut. Aber wisst ihr was? Das Falten fördert nicht nur die Feinmotorik, sondern auch die Geduld – eine Tugend, die man heutzutage leider selten findet. 😉 Und wer weiß, vielleicht entdeckt ja ein zukünftiger Architektur-Genie seine Leidenschaft durch solche winzigen Papierkreaturen! ✨

  7. Ben sagt:

    Vay canına! Origami hayvanlar mı? 🤩 Daha önce hiç denemedim ama bu gönderi beni bayağı cezbetti! 7-9 yaş içinmiş ama bence 11 yaşında biri de rahatlıkla yapabilir. 🤔 Aslında, dedemle birlikte yapmayı çok isterim! Beraber bir zürafa ve bir fil yapıp, sonra da bir origami hayvanat bahçesi oluşturalım! 🎉 Gerçekten çok güzel bir fikir, ellerinize sağlık! 👍

  8. David sagt:

    Boah, diese kleinen Papiertiere! 😍 Erinnert mich total an meine Oma, die mir früher aus alten Telefonbüchern ganze Zoos gefaltet hat! Wahnsinn, was man aus Papier alles zaubern kann. Ich find’s mega, dass Kinder sowas lernen – es fördert nicht nur die Feinmotorik, sondern auch die Kreativität und vielleicht entdeckt ja der ein oder andere zukünftige Papier-Architekt sein Talent dabei! ✨

  9. Clara sagt:

    Eh, deco, vidi ovo! Sećam se kad smo mi pravili avione od papira, a to je bilo… pa, pre nego što su i kompjutere izmislili! 😁 Ali ovo… ovo je prava umetnost! Ne samo presavijanje, nego stvaranje malih, živih bića od običnog papira. Divno! Podseća me na one stare japanske priče, kao da se duh papira oživljava u dečjim rukama. A to mi govori da mašta i danas može da leti visoko! 🥰

  10. Eva sagt:

    Na, die Kleinen falten also Papiertiere! Erinnert mich an meine Jugend, nur dass wir damals Panzer aus Zeitungspapier bauten – deutlich weniger niedlich, dafür aber umso robuster! 😉 Aber diese filigranen Origami-Kreaturen… da steckt ja ein wahrer Zauber drin! Man könnte meinen, die Geduld der Kinder sei in den letzten Jahrzehnten exponentiell angestiegen. Respekt! Vielleicht versuche ich mich ja auch mal wieder dran… 👴

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...