Picknick mit Sprachen: Spaß für 4-6 Jährige

Picknick mit Sprachen: Spaß für 4-6 Jährige

Lust auf ein besonderes Picknick mit euren Kindern (4-6 Jahre)? Verbindet das leckere Essen im Freien mit spielerischem Spracherwerb! Mit ein paar einfachen Ideen könnt ihr den Ausflug in ein unvergessliches Sprach-Abenteuer verwandeln. ☀️

Warum Sprachen im Picknick-Kontext?

Kinder lernen am besten durch spielerisches Tun und Erleben. Ein Picknick bietet die perfekte Umgebung, um neue Wörter und Sätze spielerisch zu entdecken, ganz ohne Druck. Die lockere Atmosphäre fördert die Motivation und macht das Lernen zum Vergnügen. 🥳

Vorbereitung ist der Schlüssel:

  • Sprachthema auswählen: Wählt ein Thema, das zu euren Kindern und dem Picknick passt. Beispiele: Obst und Gemüse, Tiere, Farben, oder auch einfach nur grundlegende Wörter wie „Danke“, „Bitte“ und „Lecker“.
  • Materialien sammeln: Bilderkarten, kleine Spielzeuge, ein Sprachlernbuch für Kinder (optional), oder einfach nur eure Fantasie! 🍎🥕🍇
  • Sprachspiele vorbereiten: Überlegt euch ein paar einfache Spiele, die ihr zwischendurch einbauen könnt. Zum Beispiel: „Ich sehe was, was du nicht siehst“ (mit Fokus auf Farben oder Obst), „Wer findet… ?“ (Tiere auf dem Picknicktuch), oder das Erfinden kleiner Geschichten mit den Spielsachen.

Sprachspiele während des Picknicks:

1. Farben-Rallye: Bevor ihr das Essen auspackt, macht eine kleine Farben-Rallye. „Finde etwas Rotes!“, „Wo ist etwas Grünes?“. Die Kinder lernen die Farben spielerisch und können gleichzeitig die Umgebung erkunden.

2. Obst- und Gemüse-Bingo: Erstellt vorher ein einfaches Bingo mit Bildern von Obst und Gemüse. Die Kinder müssen die entsprechenden Früchte oder Gemüse auf dem Picknicktisch finden und abhaken. Zusätzlich könnt ihr die Namen auf Deutsch und der Zielsprache nennen.

3. Tier-Geschichten: Nehmt Spielzeugtiere mit und erfindet zusammen Geschichten. Beschreibt die Tiere, was sie machen und was sie fressen. So erweitert ihr den Wortschatz spielerisch und fördert die Fantasie.

4. „Ich sehe was, was du nicht siehst…“: Ein Klassiker, der sich ideal zum Üben von Farben, Formen und Gegenständen eignet.

5. Liedersingen: Singt Kinderlieder in verschiedenen Sprachen. Das macht Spaß und trainiert den Sprachrhythmus und die Aussprache.

Tipps für den Erfolg:

  • Keine Angst vor Fehlern: Lasst die Kinder frei sprechen, auch wenn es mal nicht perfekt ist. Loben Sie jeden Versuch! 👍
  • Positive Verstärkung: Lobt die Kinder für ihre Fortschritte und ihre Mühen.
  • Spaß im Vordergrund: Der Fokus sollte immer auf dem Spaß und der gemeinsamen Zeit liegen.
  • Kurze Einheiten: Haltet die Spieleeinheiten kurz und knackig, um die Konzentration der Kinder zu erhalten.
  • An die Umgebung anpassen: Passt die Spiele und Aktivitäten an die Umgebung und die Interessen der Kinder an.

Sprachliche Erweiterung:

Integriert die neue Sprache ganz natürlich in den Picknickalltag. Zum Beispiel: „Kannst du mir bitte die Serviette geben? (auf Deutsch und Englisch: „Can you please give me the napkin?“).“

Mit ein bisschen Kreativität und Vorbereitung kann ein Picknick mit Sprachen eine wundervolle Erfahrung für euch und eure Kinder werden. Viel Spaß beim Ausprobieren! 🎉

10 Kommentare

  1. Nikolai Angelov sagt:

    Споменът за първия ни пикник с малката, как се опитваше да каже „danke“ на немски, ме изпълва с толкова много топлина! Очите ѝ сияеха, докато показваше с пръстче цветята и пеперудите. Толкова е малка, а вече открива света! 🥰

  2. Emre Yılmaz sagt:

    Minik kızımın, Almanca kelimeleri piknik sepetine koyup, sanki şeker gibi paylaştığını görünce gözlerim doldu! Bu etkinlik, onun için sadece oyun değil, bir keşif macerasıydı. 💖

  3. Milica Jovanović sagt:

    Sećam se kad je moja ćerkica, tada petogodišnjakinja, prvi put sama izgovorila reč „danke“ na nemačkom, posle jednog takvog „piknika“ sa igračkama! Suze su mi krenule od sreće, toliko je bilo slatko i neizmerno ponosna sam bila! 🥰

  4. David Williams sagt:

    Oh my goodness, this brought back a flood of memories! My little Leo, now seven, used to *adore* those early language games – the sheer joy on his face when he „cracked the code“ was just magical. Seeing this post, I’m overwhelmed with tenderness. 🥰

  5. Sofia Bianchi sagt:

    Ricordo ancora la faccia di mio figlio, illuminata come un piccolo sole, mentre pronunciava la sua prima parola in inglese durante una di quelle gite! Un’emozione indescrivibile, un’esplosione di gioia pura. Quel picnic linguistico, un vero tesoro di ricordi indelebili. 🥰

  6. Lena Meier sagt:

    Mein Herz schmilzt dahin, wenn ich an solche Momente denke! Meine Tochter, damals fünf, hat beim ersten Englisch-Wort, das sie auf dem Spielplatz rausbrachte, so strahlend geglänzt – es war „hello“! Diese pure Freude, diese Entdeckung… ✨ Genau so muss es bei eurem Picknick gewesen sein!

  7. Tom Schulze sagt:

    Oh, wie schön! Das erinnert mich sofort an unseren ersten Familienurlaub in Frankreich – meine kleine Tochter, damals fünf, plapperte plötzlich auf Französisch mit einer alten Dame über Eis! So ein überwältigender Moment, diese pure Freude und Spontaneität! ❤️

  8. Lena Meier sagt:

    Gänsehaut! Meine Oma hat mir als Kind immer Geschichten auf Französisch erzählt, obwohl sie selbst kaum ein Wort sprach. Dieser Post hat mich sofort an diese wundervollen, verträumten Nachmittage erinnert – pure Magie! ✨

  9. Tom Schulze sagt:

    Oh mein Gott, diese Bilder! Mir kullern die Tränen vor Rührung, weil ich sofort an unseren ersten Familienurlaub in Italien zurückdenke – mein Kleiner, damals 5, hat auf einmal „Ciao!“ gerufen, völlig aus dem Nichts! So ein wunderschöner, spontaner Moment. ❤️

  10. Lena Meier sagt:

    Gänsehaut! Als meine Tochter das erste Mal Englisch auf dem Spielplatz plapperte, hab ich fast geweint vor Freude – so ein unglaublich schöner Moment! Diese Idee mit dem Picknick und den Sprachen… das hätte ich mir damals gewünscht! 💖

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...