Regenwurm-Trickfilme: Kinderfilm selber machen!

Regenwurm-Trickfilme: So drehen Kinder (7-9 Jahre) ihren eigenen Film!

Kinder lieben es, kreativ zu sein und ihre eigenen Geschichten zu erzählen. Mit diesem Projekt vereinen wir Spaß, Natur und Filmkunst! Wir zeigen euch, wie ihr mit euren Kindern im Alter von 7-9 Jahren einen spannenden Trickfilm mit Regenwürmern als Hauptdarsteller dreht. Keine Angst vor komplizierter Technik – das geht ganz einfach!

Was ihr braucht:

  • Eine Handvoll Regenwürmer (achtet darauf, sie nach dem Filmen wieder in die Erde zurückzusetzen! 🐛)
  • Eine Spielfläche: Ein feuchter Gartenboden, eine große Schale mit Erde oder ein vorbereiteter Karton funktionieren super.
  • Eine Kamera (Smartphone-Kamera reicht völlig aus!)
  • Viele kleine Requisiten: Steine, Blätter, Zweige, Spielzeugautos – lasst eurer Fantasie freien Lauf!
  • Geduld und viel Spaß! 😊

Schritt-für-Schritt Anleitung:

Werbung

1. Die Geschichte: Bevor es losgeht, überlegt euch gemeinsam eine Geschichte. Was sollen die Regenwürmer tun? Wollen sie ein Rennen veranstalten? Ein Haus bauen? Ein Schatz suchen? Je fantasievoller, desto besser! Vielleicht könnt ihr die Geschichte sogar gemeinsam aufschreiben.

2. Die Vorbereitung: Bereitet die Spielfläche vor. Stellt die Requisiten bereit und sorgt dafür, dass die Regenwürmer sich wohlfühlen. Ein wenig Wasser kann helfen, die Erde feucht zu halten.

3. Der Dreh: Jetzt wird es spannend! Filmt kleine Szenen. Wichtig ist, dass ihr nach jedem kleinen Schritt ein Foto oder ein kurzes Video macht. So könnt ihr später die einzelnen Bilder zu einem Film zusammenfügen. Versucht, eure Regenwürmer vorsichtig zu bewegen und ihnen Zeit zum „Schauspielern“ zu geben. Denkt an verschiedene Kameraperspektiven – von oben, von der Seite, von unten – das macht den Film interessanter.

4. Der Schnitt: Hierfür braucht ihr eine Videobearbeitungs-App oder Software. Viele kostenlose Apps sind für Smartphones verfügbar. Importiert eure Fotos und Videos und fügt sie in der richtigen Reihenfolge zusammen. Ihr könnt Musik hinzufügen, Titel einblenden und vieles mehr. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!

5. Die Premiere: Wenn der Film fertig ist, feiert eine kleine Premiere! Ladet Freunde und Familie ein und zeigt ihnen stolz euer Werk. Das ist nicht nur ein tolles Erlebnis, sondern fördert auch das Selbstbewusstsein eurer Kinder.

Tipps und Tricks:

  • Achtet darauf, dass die Beleuchtung gut ist. Tageslicht ist ideal.
  • Filmt aus verschiedenen Perspektiven.
  • Gebt euren Regenwürmern Namen.
  • Verwendet Musik und Soundeffekte, um den Film noch spannender zu machen.
  • Habt Spaß und lasst euch nicht entmutigen, wenn etwas nicht sofort klappt.

Zusätzliche Ideen:

Ihr könnt den Film erweitern, indem ihr Sprechblasen einfügt oder die Regenwürmer selbst vertont. Mit etwas Geschick könnt ihr sogar einen Stop-Motion-Film erstellen, bei dem ihr die Regenwürmer Schritt für Schritt bewegt und jedes Mal ein Foto macht. Die Möglichkeiten sind endlos! 🎉

Mit diesem Projekt fördert ihr nicht nur die Kreativität eurer Kinder, sondern auch deren Feinmotorik, Geduld und ihren Umgang mit Technik. Viel Spaß beim Filmen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...