Schnitzen mit Kindern (10-12 Jahre): Bücher erwecken!
Die Herbstferien stehen vor der Tür und Langeweile droht? Mit diesem kreativen Projekt verwandeln wir alte Kinderbücher in einzigartige Schnitzereien – perfekt für Kinder zwischen 10 und 12 Jahren! Es fördert nicht nur die Feinmotorik und Kreativität, sondern auch den respektvollen Umgang mit Materialien und die Wertschätzung von Büchern, die ihre beste Zeit hinter sich haben. 🎉
Was ihr braucht:
- Alte Kinderbücher (mit dicken Seiten, am besten aus festem Papier)
- Ein scharfes Bastelmesser (unter Aufsicht der Eltern!) oder ein spezielles Schnitzmesser für Kinder.
- Bleistift
- Radiergummi
- Lineal
- Schere
- evtl. Acrylfarben und Pinsel zum Verzieren
- evtl. Klebstoff
Schritt-für-Schritt Anleitung:
1. Buch auswählen und Motiv finden: Lasst euer Kind ein altes Kinderbuch auswählen, das es nicht mehr braucht. Gemeinsam sucht ihr euch ein passendes Motiv aus – eine Figur, ein Objekt oder ein interessantes Muster. Die Bilder sollten nicht zu detailliert sein, damit die Arbeit nicht zu kompliziert wird. Eine einfache Illustration eignet sich ideal. 💡 Tipp: Manchmal sind die Illustrationen auf der Rückseite von Buchumschlägen besonders schön und einfach nachzuschnitzen.
2. Motiv übertragen: Zeichnet das auserwählte Motiv mit Bleistift auf die Buchseite. Achtet darauf, dass die Linien deutlich sichtbar sind. Nicht zu stark aufdrücken, damit die Linien nicht auf die Rückseite durchdrücken!
3. Vorsichtiges Schnitzen: Jetzt wird es spannend! Unter Aufsicht eines Erwachsenen beginnt euer Kind vorsichtig, die Umrisse des Motivs mit dem Bastelmesser zu schnitzen. Wichtig ist, dass es immer mit der Faser des Papiers schnitzt und nicht dagegen. Kleine, präzise Schnitte führen zu einem besseren Ergebnis. 🙌 Lasst euch Zeit! Es soll Spaß machen, und nicht stressig sein.
4. Details hinzufügen: Nachdem die Umrisse fertig sind, könnt ihr mit den Details beginnen. Kleine Strukturen oder Muster können hinzugefügt werden. Hierbei ist Vorsicht geboten – weniger ist oft mehr! Es ist einfacher, kleinere Details nachträglich hinzuzufügen, als Fehler auszubessern.
5. Verzieren (optional): Wenn ihr mögt, könnt ihr die fertige Schnitzerei mit Acrylfarben verzieren. Lasst die Farben gut trocknen, bevor ihr die Schnitzerei berührt.
6. Rahmen und Präsentation: Die fertige Schnitzarbeit kann in einen Rahmen eingelegt und aufgehängt werden. Es ist ein tolles, persönliches Geschenk oder eine schöne Dekoration für das Kinderzimmer. 🖼️
Sicherheitshinweise:
- Eltern-Aufsicht ist unbedingt erforderlich! Kinder sollten niemals unbeaufsichtigt mit Messern arbeiten.
- Verwendet ein kindgerechtes, stumpfes Messer oder arbeitet mit einem Erwachsenen unter Aufsicht.
- Achtet auf die richtige Haltung und Fingerhaltung beim Schnitzen.
- Entsorgt die Abfälle sorgfältig.
Ideen und Variationen:
Die Möglichkeiten sind vielfältig! Ihr könnt aus mehreren Seiten unterschiedliche Motive ausschneiden und diese zusammenkleben. Versucht verschiedene Papiersorten und probiert unterschiedliche Schnitztechniken aus. Lasst eurer Fantasie freien Lauf! ✨
Dieses Projekt ist nicht nur eine tolle Beschäftigung für die Herbstferien, es fördert auch die Kreativität, Feinmotorik und Geduld eures Kindes. Viel Spaß beim gemeinsamen Schnitzen!


Спомням си как баща ми ми показа как да издялам дървена птичка, когато бях малка – ръцете ми бяха цели в дървесни стърготини, а усмивката ми – огромна! Вие сте ме върнали назад във времето с тази публикация! 🥰
Oğlumun gözlerindeki o parıltıyı unutamıyorum! Kitaptan fırlamış gibi duran kahramanlarını kendi elleriyle şekillendirirken, sanki masalın bir parçası oluyordu. Bu kadar yoğun bir mutluluk nadiren yaşanır. ✨
Sećam se kako sam kao dete, zagnjuren u knjigu, satima oblikovao drvo… ova priča me je potpuno vratila u to vreme, u taj miris svežeg drveta i uzbuđenje stvaranja! Toliko lepih uspomena! 😍
My heart swelled seeing those little hands bring those stories to life! Reminds me of carving my grandpa’s wooden bird when I was ten – the smell of the wood, the quiet focus… pure magic. ✨
Ricordo ancora la faccia di mio figlio, illuminata da una luce speciale, mentre scolpiva quel piccolo gnomo di legno… sembrava uscito da una fiaba! Quel pomeriggio è stato un vero dono, un momento di pura magia condivisa, un ricordo che custodirò per sempre nel mio cuore. ❤️
Oh Mann, diese Holzfiguren! Erinnert mich sofort an meinen Opa, der mit mir als Kind die tollsten Tiere geschnitzt hat. Die Freude, die wir dabei hatten, war unbeschreiblich! ✨ So ein Projekt mit den Kindern – einfach wundervoll, ich bin ganz gerührt!
Mein Opa, der beste Geschichtenerzähler der Welt, hat mir als Kind aus Holzfiguren ganze Märchenwelten erschaffen. Diesen Beitrag zu lesen, hat mich sofort zurück in diese magische Zeit versetzt – so viel Liebe und Fantasie in diesen kleinen Holzfiguren! ✨
Meine Oma hat mir als Kind aus alten Märchenbüchern solche fantastischen Figuren geschnitzt! Die Erinnerung daran… diese Hände, die so viel Liebe in jedes Detail legten, erfüllt mich noch heute mit Wärme und einer unbeschreiblichen Sehnsucht. So toll, dass ihr das weitergebt! ❤️
Meine Oma hat mir als Kind aus Holzfiguren geschnitzt, die ich heute noch liebevoll aufbewahre. Dieser Beitrag hat mich sofort an sie erinnert – so viel Liebe und Geduld steckt in solchen Projekten! Die Freude in den Kinderaugen beim Erschaffen, einfach unbeschreiblich! ✨
Mein Opa, ein Schreinermeister, hat mir als Kind aus einem alten Apfelbaumstamm einen Zauberstab geschnitzt – ich hab ihn noch heute! Dieser Beitrag hier hat mich sofort an diese Erinnerung erinnert und mir ganz warm ums Herz gemacht. 😍 So viel Liebe und Kreativität, toll!