Schreiben üben: Zirkusnummern für Teens (16-17)

Schreiben üben: Zirkusnummern für Teens (16-17)

Die Suche nach kreativen Schreibübungen für Jugendliche im Alter von 16-17 Jahren kann eine Herausforderung sein. Sie sind nicht mehr die kleinen Kinder, die mit bunten Bildern und einfachen Geschichten zufrieden sind, aber gleichzeitig noch nicht die erfahrenen Schriftsteller, die komplexe Romane verfassen. Hier kommt die Idee der „Zirkusnummern“ ins Spiel – eine spielerische und motivierende Methode, um die Schreibfähigkeiten Ihrer Teenager zu fördern.

Was sind Zirkusnummern im Kontext des Schreibens?

Stellen Sie sich einen Zirkus vor, voll mit einzigartigen und spannenden Darbietungen. Jede Zirkusnummer repräsentiert eine spezielle Schreibaufgabe, die verschiedene Aspekte des Schreibens anspricht. Das kann von kurzen, knackigen Beschreibungen bis hin zu ausführlichen Geschichten reichen. Die Vielseitigkeit ermöglicht es, die Interessen und Fähigkeiten jedes Teenagers zu berücksichtigen.

Beispiele für Zirkusnummern:

  • Der Hochseilakt (Beschreibung): Beschreibe einen Gegenstand, eine Person oder einen Ort so detailliert, dass der Leser ihn sich bildlich vorstellen kann. Fokussiere dich auf präzise Wortwahl und sinnliche Eindrücke (Geruch, Geschmack, Klang, etc.).
  • Der Clownsauftritt (Humor): Schreibe einen kurzen, witzigen Text – ein Witz, eine Anekdote oder eine Szene, die den Leser zum Lachen bringt. Probiere verschiedene humoristische Stilmittel aus.
  • Der Dompteur (Spannung): Erfinde eine kurze, spannende Geschichte. Konzentriere dich auf den Aufbau der Spannung und ein überraschendes Ende. 🤡
  • Die Akrobaten (Metaphern & Bilder): Verwende Metaphern und bildhafte Sprache, um ein abstraktes Konzept (z.B. Freundschaft, Liebe, Angst) zu beschreiben. Sei kreativ und wage es, ungewöhnliche Vergleiche zu ziehen.
  • Der Zauberer (Fantasie): Erfinde eine fantastische Geschichte mit magischen Elementen. Lass deiner Fantasie freien Lauf und erschaffe eine einzigartige Welt mit besonderen Regeln.
  • Der Seiltänzer (Balance): Schreibe einen Text, der zwei gegensätzliche Aspekte (z.B. Freude und Trauer, Hoffnung und Verzweiflung) in Balance hält.
  • Das Tierdressur (Charakterentwicklung): Beschreibe einen Charakter mit all seinen Stärken und Schwächen. Achte auf die Details, die seine Persönlichkeit ausmachen.

Wie man Zirkusnummern im Alltag einbindet:

Diese Übungen können in den Alltag integriert werden, indem man sie als kurze, regelmäßige Aufgaben einbaut. Zum Beispiel könnte man eine Zirkusnummer pro Woche oder pro Tag bearbeiten. Die Länge der Texte sollte an die Fähigkeiten und die Zeit des Teenagers angepasst werden. Wichtig ist der Spaß am Schreiben! 🎉

Zusätzliche Tipps:

  • Positive Rückmeldung: Lob und Ermutigung sind entscheidend. Konzentrieren Sie sich auf die positiven Aspekte der Texte, anstatt sich auf Fehler zu fokussieren.
  • Gemeinsames Schreiben: Schreiben Sie gemeinsam eine Geschichte oder bearbeiten Sie die Texte des Teenagers zusammen. Das fördert den Austausch und den Spaß.
  • Vorlesestunden: Lassen Sie Ihren Teenager seine Geschichten vorlesen. Dies hilft, die Texte zu verbessern und Selbstbewusstsein aufzubauen.
  • Inspiration suchen: Ermutigen Sie Ihren Teenager, Inspiration in Büchern, Filmen, Musik oder anderen Medien zu suchen. Vielleicht gibt es ja ein Lieblingsbuch, dessen Schreibstil man nachahmen kann.

Fazit:

Mit der Methode der „Zirkusnummern“ kann das Schreiben für Teenager zu einem lustigen und motivierenden Erlebnis werden. Die Vielseitigkeit der Übungen erlaubt es, verschiedene Schreibfähigkeiten zu trainieren und die Kreativität zu fördern. Probieren Sie es aus und erleben Sie gemeinsam mit Ihrem Teenager die Freude am Schreiben! 😊

10 Kommentare

  1. Clara sagt:

    Junges Volk und ihre Zirkusnummern… Erinnert mich an meine Zeit als Schriftsetzer. Jeder Satz ein Drahtseilakt, jedes Komma ein riskantes Gleichgewicht. Manchmal fiel man hin, manchmal glänzte man. Wichtig war immer der nächste Versuch. Haltet durch! ✍️

  2. Eva sagt:

    E, deca danas! Sećam se ja kad smo mi učili nemački – iz udžbenika, bez cirkusa! Jednom sam, na razmeni u Minhenu, pokušao da naručim pivo sa „švapskim“ akcentom. Konobar se toliko nasmejao da mi je pivo bilo besplatno! Ovo sa tinejdžerima i nemačkim… verovatno je i to neka vrsta cirkusa, samo modernija. 😉

  3. Eva sagt:

    Ach, die Jugend! Erinnert mich an meine Zeit im Amateur-Theater – da war’s auch oft Zirkus, nur mit weniger Glitzer und mehr schlecht getimtem Lampenfieber. Meine Tochter, die damals Shakespeare-Monologe mit dem Staubsauger vortrug… unvergesslich! 😂 Viel Erfolg den jungen Artisten!

  4. Ben sagt:

    Boah, Zirkus! Letztes Jahr hab ich auf dem Flohmarkt ’nen kaputten Jonglierball gefunden – drei Wochen lang hab ich den nur rumgeworfen, bis ich’n richtig drauf hatte! 😎 Jetzt will ich aber richtig was lernen, Feuerfresser wär mega! Geht das auch ohne Verbrennungen?

  5. David sagt:

    Mega Idee! Mein 16-jähriger hat letztens ‚zufällig‘ meine Nagellacke für seine ‚Feuerwerk‘-Performance zweckentfremdet – das Ergebnis war weniger Zirkus, mehr Chaos-Kunst. Aber hey, Kreativität kennt keine Grenzen, oder? 😂 Vielleicht sollte ich ihm den nächsten Workshop schenken…

  6. Anna sagt:

    Mega! Letztes Jahr beim Zirkus-Workshop in den Sommerferien hab ich einen Salto rückwärts gelernt – totaler Adrenalinrausch! Jetzt will ich unbedingt Jonglieren ausprobieren. Familien-Action pur! 🤩

  7. David sagt:

    Uf, ovo me podsetilo na moju sestru tinejdžerku! Ona je, umesto cirkuskih veština, odlučila da osvoji svet pisanjem rap tekstova. Mislim da je taj kreativni haos mnogo zdraviji od učenja napamet. Važno je pronaći ono što klinci vole i to iskoristiti, makar to značilo da će kuća biti malo…bučnija. 😅

  8. Ben sagt:

    Boah, Zirkus! Letztes Jahr hab ich versucht, auf ’nem Baumstamm zu balancieren – ist voll schief gegangen, landete im Brombeerbusch! 😅 Aber cool, dass man da Tricks lernen kann! Welche Nummer ist am gefährlichsten? Frag nur, weil ich’s wissen will… für meine nächste waghalsige Aktion natürlich!

  9. Anna sagt:

    Mega! Letzten Sommer beim Zirkusfestival in Budapest – da hab ich einen Jongleur getroffen, der nur mit Feuerbällen jongliert hat! Total irre! So was will ich auch lernen! 🔥 Dieses Schreiben-Ding klingt nach dem perfekten Start für meine eigene Zirkuskarriere.

  10. Eva sagt:

    He he, gençliğin sirk numaraları mı? Bizim zamanımızda, trambolin yerine teyzemin tavukları vardı, düşmek daha tehlikeliydi! O kızılay çadırında öğrendiğim ilk yardım da işime yaradı, inanmazsınız neler gördüm evde… 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...