Regenwetter? Kein Problem! Wir haben die Lösung!
Die Sommerferien sind da – juhu! Sonne, Spiel und Spaß stehen auf dem Programm. Aber was ist, wenn Petrus mal wieder nicht mitspielt und der Regen prasselt? Keine Panik! Wir haben ein tolles DIY-Projekt für euch, das eure Kinder begeistert und euren Garten oder Balkon in eine blühende Oase verwandelt: Selbstgemachte Blumenampeln! ☀️
Dieses Projekt ist nicht nur super einfach und schnell umsetzbar, sondern fördert auch die Kreativität eurer Kleinen. Und das Beste: Ihr braucht nur wenige Materialien, die ihr wahrscheinlich schon zu Hause habt. 🥳
Was ihr braucht:
- Alte Plastikflaschen (z.B. 1,5-Liter-Flaschen) ♻️
- Acryl- oder Bastelfarben 🎨
- Pinsel🖌️
- Schere ✂️
- Wolle, Bast oder stabile Schnüre 🧶
- Blumenerde 🌱
- Blumen nach Wahl (am besten robuste Sorten für draußen) 🌸
- evtl. Heißklebepistole (für ältere Kinder mit Aufsicht!) 🔥
Los geht’s – So wird’s gemacht:
Schritt 1: Die Flaschen vorbereiten
Wascht die Plastikflaschen gründlich aus und lasst sie gut trocknen. Schneidet anschließend den oberen Teil der Flasche ab (ca. 1/3). Der untere Teil dient als Blumentopf.
Schritt 2: Farbe bekennen!
Lasst eure Kinder ihrer Kreativität freien Lauf! Die Plastikflaschen können nun nach Herzenslust bemalt werden. Ob bunte Punkte, lustige Muster oder abstrakte Kunst – alles ist erlaubt! Lasst die Farbe gut trocknen.
Schritt 3: Aufhängung basteln
Bohrt (mit Aufsicht!) vorsichtig vier kleine Löcher in den oberen Rand der Plastikflasche – je zwei gegenüberliegend. Führt nun die Wolle, den Bast oder die Schnur durch die Löcher und verknotet sie fest. So entsteht eure Aufhängung.
Schritt 4: Bepflanzen und Aufhängen
Füllt die bemalten Plastikflaschen mit Blumenerde und pflanzt eure Lieblingsblumen ein. Hängt die fertigen Blumenampeln an einem geeigneten Platz im Garten oder auf dem Balkon auf – fertig ist euer individuelles Kunstwerk! 🎉
Extra-Tipps für den perfekten Erfolg:
- Wählt robuste Blumen, die auch bei Sonne und Regen gut gedeihen.
- Achtet darauf, dass die Löcher in der Plastikflasche groß genug sind, damit das Wasser gut ablaufen kann.
- Wenn ihr eine Heißklebepistole verwendet, achtet unbedingt auf die richtige Handhabung und die Aufsicht durch einen Erwachsenen!
- Für kleinere Kinder könnt ihr die Flaschen auch vorher gemeinsam mit ihnen bemalen, bevor ihr die Löcher bohrt und die Aufhängung anbringt.
- Lasst eurer Fantasie freien Lauf! Verziert die Blumenampeln mit Perlen, Knöpfen oder anderen Dekoelementen.
Viel Spaß beim Basteln und genießt die bunten Blütenpracht in eurem Garten oder auf dem Balkon! 🌻 Und ganz wichtig: Macht Fotos von eurem Werk und teilt sie mit uns – wir freuen uns darauf! 😉