Sommer-DIY: Upcycling-Blumentopf-Parade!

Regenwetter? Kein Problem! Wir haben die Lösung!

Die Sommerferien sind da – juhu! Aber was ist, wenn der Wettergott mal nicht so mitspielt und der ersehnte Sonnenstrahl sich versteckt? Keine Panik! Wir haben ein tolles Projekt, das garantiert für gute Laune sorgt, egal ob die Sonne scheint oder nicht: Eine Upcycling-Blumentopf-Parade für euren Garten oder Balkon! 🎉

Gemeinsam mit euren Kindern könnt ihr alte, ausgediente Gegenstände in einzigartige und farbenfrohe Blumentöpfe verwandeln. Es ist nicht nur kreativ und macht jede Menge Spaß, sondern fördert auch die Fantasie und die motorischen Fähigkeiten eurer Kleinen. Und das Beste: Ihr braucht dafür nur wenig Material und es ist super einfach!

Was ihr braucht:

  • Alte Konservendosen (verschiedene Größen)
  • Acryl- oder Wasserfarben
  • Pinsel
  • Kleber (z.B. Bastelkleber oder Heißkleber)
  • Servietten oder Deko-Papier
  • Stifte (zum Vorzeichnen)
  • Lack (optional, für besseren Schutz)
  • Pflanzen eurer Wahl (Blumen, Kräuter…)
  • Topfuntersetzer (falls nötig)

Natürlich könnt ihr auch andere Materialien verwenden, lasst eurer Kreativität freien Lauf! Alte Plastikflaschen, Joghurtbecher oder sogar kleine Eimer lassen sich prima umfunktionieren. 😉

Werbung

Los geht’s – die Upcycling-Blumentopf-Action!

Schritt 1: Reinigung und Vorbereitung: Wascht die Konservendosen gründlich mit Wasser und Spülmittel, um alle Rückstände zu entfernen. Lasst sie gut trocknen. Bei anderen Materialien darauf achten, dass diese sauber und trocken sind.

Schritt 2: Design und Bemalen: Jetzt wird’s kreativ! Gemeinsam mit euren Kindern könnt ihr die Töpfe gestalten. Lasst sie sich mit Buntstiften austoben, vorzeichnen und dann mit den Farben bemalen. Ihr könnt schöne Muster malen, lustige Gesichter auf die Töpfe zeichnen oder Serviettentechnik verwenden (Decoupage). Hierbei werden mit Kleber fixierte Serviettenmotive auf den Topf geklebt und anschließend mit Klarlack versiegelt.

Schritt 3: Dekorieren und Verfeinern: Mit etwas Glitzer, Knöpfen, Perlen, kleinen Spielzeugtieren oder anderen Dekoelementen könnt ihr die Blumentöpfe noch weiter verschönern. Gebt eurer Fantasie freien Lauf!

Schritt 4: Bepflanzen: Wenn die Farbe getrocknet ist, könnt ihr eure selbstgemachten Blumentöpfe bepflanzen. Wählt dafür eure Lieblingsblumen oder Kräuter aus. Achtet darauf, dass die Töpfe Löcher im Boden haben, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.

Schritt 5: Platzieren und Bewundern: Stellt eure wunderschöne Blumentopf-Parade auf dem Balkon oder im Garten auf und bewundert euer gemeinsames Werk. Die bunte Farbenpracht wird euch und eure Nachbarn begeistern! 🤩

Tipp: Macht Fotos von eurer Upcycling-Aktion und teilt sie mit uns! Wir freuen uns darauf, eure kreativen Werke zu sehen. Vergesst nicht, eure Kinder in den Prozess einzubeziehen. Es geht nicht um Perfektion, sondern um den gemeinsamen Spaß und das einzigartige Ergebnis. ❤️

Mit diesem Projekt könnt ihr nicht nur eure Freizeit gestalten, sondern auch euren Kindern wichtige Werte wie Nachhaltigkeit und Kreativität vermitteln. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja den nächsten kleinen Künstler in eurer Familie! Viel Spaß beim Basteln!

10 Kommentare

  1. Clara sagt:

    Wunderbar, diese kreativen Ideen! Erinnert mich an meine Oma, die aus alten Teekannen die schönsten Blumenkübel zauberte. ✨

  2. Ben sagt:

    So schöne Bilder! Früher hatten wir nicht so viel Auswahl, da musste man erfinderisch sein. Man schätzte die Dinge einfach mehr.

  3. Clara sagt:

    Tolle Sache, diese Upcycling-Idee! Mein alter Milchkannen-Blumentopf blüht immer noch prächtig. Ein echter Hingucker! 🌻

  4. David sagt:

    Das ist ja inspirierend! Ich glaube, ich werde mich mal wieder an meine alten Töpfe wagen und sie neu gestalten. Danke für die Anregung!

  5. David sagt:

    Herrlich, diese Vielfalt! In meiner Jugend hatten wir nur einfache Ton-Töpfe, aber die Blumen darin waren umso schöner. Manchmal ist weniger mehr.

  6. David sagt:

    Toller Beitrag! Das erinnert mich an die alten Zeiten, als man aus Altem Neues schuf – aus Notwendigkeit, aber auch aus Freude am Basteln.

  7. Ben sagt:

    Einfach wundervoll! Ich bin begeistert von so viel Kreativität. Das zaubert einem doch gleich ein Lächeln ins Gesicht. 😊

  8. Ben sagt:

    Beeindruckend! So viel Mühe und Liebe steckt da drin. Das ist wahre Handarbeit, die man heutzutage leider viel zu selten sieht.

  9. Anna sagt:

    Ein wunderschöner Anblick! Die Farben, die Formen – alles passt perfekt zusammen. Es strahlt eine gewisse Ruhe aus.

  10. Clara sagt:

    Ganz bezaubernd! Manchmal muss man nur genauer hinschauen, um das Schöne im scheinbar Unnützen zu entdecken. Eine tolle Botschaft!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...