Sommer-Spaß ohne Schnickschnack: Das ultimative Gartenspiel!

Regenwetter? Kein Problem! Wir haben die Lösung!

Sommerferien – die Zeit der Freiheit, des Abenteuers und… des manchmal etwas unbeständigen Wetters. Aber keine Panik, liebe Eltern! Auch wenn der Himmel mal seine Schleusen öffnet, muss der Spaß nicht im Keller enden. Wir haben nämlich ein geniales Outdoor-Spiel für euch, das ihr ganz ohne viel Zubehör umsetzen könnt und das garantiert für Lachflashs sorgt – egal ob Sonne scheint oder es leicht nieselt!

Das Geheimnis? Ein einfaches, aber unglaublich effektives Fangspiel mit einer kleinen, aber feinen Twists!

Stell dir vor: Eure Kinder toben im Garten, die Gesichter strahlen vor Freude, und ihr könnt entspannt dabei sein. Klingt traumhaft? Ist es auch! Dieses Spiel ist nicht nur kinderleicht zu erklären, sondern fördert gleichzeitig die Fantasie, die Geschicklichkeit und natürlich den Teamgeist.

Werbung

So funktioniert das „Zauberwort“-Fangspiel:

Was ihr braucht: Gar nichts! Wirklich! Außer euren Kindern (und euch, falls ihr mitspielen wollt 😉).

Spielregeln:

  • Ein Kind wird zum Fänger gewählt.
  • Bevor das Spiel beginnt, wählt ihr gemeinsam ein „Zauberwort“ aus. Das kann ein lustiges Wort sein (z.B. „Banane“), ein Tier (z.B. „Elefant“) oder sogar ein Satz (z.B. „Ich mag Erdbeerkuchen“). Seid kreativ!
  • Der Fänger jagt die anderen Kinder.
  • Wenn der Fänger ein Kind fängt, muss dieses Kind dreimal das Zauberwort sagen.
  • Wer das Zauberwort vergisst oder falsch sagt, wird für einen kurzen Moment „gefangen“ und darf sich nicht bewegen.
  • Wer das Zauberwort richtig sagt, ist frei und darf weiterlaufen.
  • Das Spiel endet, wenn ihr gemeinsam beschließt, dass es genug war oder nach einer vorher festgelegten Zeit.

Zusatz-Tipps für extra Spaß:

  • Verändert das Zauberwort regelmäßig. So bleibt das Spiel spannend!
  • Integriert kleine Aufgaben oder Herausforderungen. Zum Beispiel muss das Kind, bevor es das Zauberwort sagt, drei Mal in die Hände klatschen oder auf einem Bein hüpfen.
  • Lasst die Kinder das Zauberwort selbst auswählen. So fühlen sie sich mehr involviert und haben mehr Spaß.
  • Passt die Regeln an das Alter und die Fähigkeiten eurer Kinder an.
  • Spielfeld erweitern: Nutzt den ganzen Garten, die Straße (natürlich mit Vorsicht!) oder sogar den Park!

Dieses Spiel ist so vielseitig, dass ihr es immer wieder neu erfinden könnt! Es ist perfekt für Geschwister, Freunde und natürlich auch für euch Eltern, die mal wieder richtig Kind sein dürfen. 🥰

Warum dieses Spiel so genial ist:

  • Es braucht keine Materialien. Perfekt für spontanen Spaß!
  • Es fördert die Bewegung an der frischen Luft. Gesund und wichtig für die Entwicklung der Kinder!
  • Es schult die Konzentration und das Gedächtnis. Durch das Erinnern des Zauberwortes.
  • Es fördert den Teamgeist und die soziale Interaktion. Durch gemeinsames Auswählen des Zauberwortes und das Spielen zusammen.
  • Es macht einfach unheimlich viel Spaß! Garantiert!

Also, worauf wartet ihr noch? Raus in den Garten, die Sonne (oder den Regen) genießen und losgespielt! Lasst uns wissen, wie viel Spaß ihr hattet – wir freuen uns auf eure Kommentare und Fotos! 😊☀️🌧️

10 Kommentare

  1. David sagt:

    Яко! Лятото е за лудории, а не за излишни джаджи. Сигурно е адски забавно! Спомням си как като малка, с един стар чаршаф и въже, си правихме страхотни палатки в градината. Сега ще го пробвам с племенниците – гарантирано е за емоции! 😊

  2. Clara sagt:

    Ach, die schönen, unbeschwerten Zeiten. In meinem Garten gab’s nur ’nen alten, verrosteten Eimer und den wilden Klee. Mehr brauchten wir nicht. Dieses „ultimative Gartenspiel“ – es erinnert mich an die Einfachheit, die so oft das Wertvollste ist. Manchmal ist weniger einfach mehr. 😌

  3. David sagt:

    Genial! Wir haben letztens mit unseren selbstgebastelten Wasserbomben aus alten Plastikflaschen nen richtigen Krieg im Garten gestartet – die Nachbarn haben nur gelacht. Weniger Plastikmüll, mehr Spaß, Check! 😎

  4. David sagt:

    Genial! Mein Sohn (3) hat den selbstgebastelten Wasserlauf drei Stunden lang bespielt – und ich hab endlich mal mein Buch zu Ende gelesen! 😂 Profi-Tipp: alte Plastikflaschen sammeln! Recycling und mega-Spaß, alles in einem.

  5. Clara sagt:

    Ach, die einfachen Freuden! Erinnert mich an meine Kindheit, Kirschkernweitspucken im Großvaters Garten – ohne Regeln, nur Sonne und Lachen. Dieser Beitrag weckt schöne Erinnerungen. Manchmal ist weniger einfach mehr. ✨

  6. David sagt:

    Genial! Mein Sohn (3) hat gestern den ganzen Nachmittag mit selbstgebauten Wasserbomben aus alten Plastikflaschen gekämpft – nachhaltig und mega-lustig! Wir brauchten nur Wasser und ein paar Schnurreste. Weniger ist mehr, Leute! 😉

  7. David sagt:

    Geile Sache! Mein Sohn (3) hat gestern mit ’ner umgekippten Gießkanne und ’ner leeren Joghurtbecher-Flotte mehr Spaß gehabt, als mit dem teuren Sandkasten. Manchmal ist weniger einfach mehr – und man spart sich den Rücken beim Aufräumen! 😂

  8. Anna sagt:

    Bahçedeki maceralarımız hep böyle başlar: Bir kova, birkaç kaşık, toprak… ve saatlerce süren bir hazine avı! Bu yaz, komşunun kedisi Mısır’ı „hazine“ olarak bulduk, o da bize „ganimet“ olarak tüylerini bıraktı 😂. Harika bir oyun!

  9. Anna sagt:

    Mega! Wir haben letztens im Garten ein ähnliches Spiel erfunden, nur mit selbstgebauten Wasserbomben aus alten Plastikflaschen – totaler Schlamm-Krieg! 😂 Jetzt hab ich noch mehr Ideen für unsere nächsten Abenteuer!

  10. David sagt:

    Genial! Mein Sohn (3) hat die selbstgebastelte Wasserbahn heute komplett zerlegt – und wir hatten trotzdem mega-Spaß beim Aufräumen und Neu-Entwerfen. Manchmal ist der Chaos-Faktor der beste Teil vom Sommer. ✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...