Stillpositionen: Übersicht zum Ausdrucken

Stillpositionen: Übersicht zum Ausdrucken

Stillen – die wundervolle, intensive Zeit der Nähe und Versorgung für dich und dein Baby! 💖 Doch die richtige Position zu finden, kann am Anfang ganz schön herausfordernd sein. Manchmal fühlt es sich an, als würdest du ein kompliziertes Puzzle zusammensetzen – und das mit einem winzigen, aber sehr fordernden Baumeister an deiner Brust! 😉 Deshalb haben wir für dich eine kleine, aber feine Auswahl an Stillpositionen zusammengestellt, die du dir sogar ausdrucken und griffbereit neben dein Stillkissen legen kannst. 🍼

**Die Wiegehaltung:** Diese Position ist besonders für Neugeborene ideal und super einfach. Dein Baby liegt auf deiner Seite, sein Körper schmiegt sich an deinen. Sein Köpfchen ruht in deiner Hand, der Bauch liegt auf deinem Bauch. 👶🏼 So hast du perfekten Blickkontakt und kannst dein Baby gut beobachten. Achte darauf, dass dein Baby nicht zu weit weg von deiner Brust ist – die Nase sollte sich auf Höhe deiner Brustwarze befinden. 💡 Tipp: Ein Stillkissen kann dir hier wunderbare Unterstützung bieten und deine Arme entlasten.

**Die Kreuzhaltung:** Ähnlich wie die Wiegehaltung, aber mit einem kleinen, aber feinen Unterschied: Dein Baby liegt auf deiner Seite, aber sein gegenüberliegendes Bein liegt über deinem Bauch. Diese Position kann hilfreich sein, wenn dein Baby Schwierigkeiten hat, gut anzudocken. ✅ Es gibt deinem Baby mehr Halt und kann die Milchflussregulierung verbessern.

**Die Fußballhaltung:** Diese Position ist perfekt für Kaiserschnitt-Mütter, da sie den Bauch nicht belastet. Du hältst dein Baby wie einen Fußball an deiner Seite, sein Köpfchen liegt in deiner Hand. ⚽️ Diese Haltung ist auch ideal für Zwillinge oder bei Mehrlingen, da du so beide gleichzeitig stillen kannst. Auch für Babys mit einem Zungenbändchen kann diese Position hilfreich sein.

**Die liegende Stillposition:** Diese Position eignet sich vor allem nachts. Du liegst auf der Seite und dein Baby liegt mit seinem Körper an deinem an. 😴 Wichtig: Achte darauf, dass du und dein Baby genug Platz habt und du nicht auf dein Baby draufliegen kannst. Diese Position ist besonders entspannend, aber nur für erfahrene Stillmütter zu empfehlen.

**Die Rugbyhaltung:** Diese Position ähnelt der Fußballhaltung, nur dass dein Baby etwas höher liegt und du es eher unter deinen Arm klemmst. 🏉 Auch hier ist ein Stillkissen hilfreich, um dein Baby in der richtigen Position zu halten. Diese Haltung ist gut für Mütter mit großen Brüsten oder Babys, die sich schwer tun, richtig anzudocken.

**Was tun, wenn es nicht klappt?** 😩

Keine Panik! Stillen will gelernt sein. Nicht jede Position passt zu jedem Baby und jeder Mutter. Probiere verschiedene Positionen aus und finde heraus, welche für dich und dein Baby am besten funktioniert. Sprich mit deiner Hebamme oder einer Stillberaterin – sie können dir wertvolle Tipps und Unterstützung geben. 👩‍⚕️

**Zusätzliche Tipps für ein entspanntes Stillerlebnis:**

* Trinke ausreichend Flüssigkeit. 💧
* Achte auf eine bequeme und entspannte Körperhaltung.
* Lass dich nicht stressen. 🧘‍♀️
* Genieße die Nähe zu deinem Baby. 🥰
* Höre auf deinen Körper und das Signal deines Babys. 👶
* Vergiss nicht, Pausen einzulegen und dich selbst zu verwöhnen. ☕

Denke daran: Stillen ist ein sehr persönlicher Prozess. Es gibt keine „richtige“ oder „falsche“ Position – finde einfach heraus, was für dich und dein Baby am besten funktioniert und genieße diese besondere Zeit! ❤️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...