Teilen lernen: Spielerisch & einfach für Kinder

Teilen lernen – eine wichtige soziale Kompetenz, die Kinder spielerisch erlernen können! Oftmals ist es gar nicht so einfach, den eigenen Nachwuchs zum Teilen zu bewegen. Doch mit den richtigen Strategien und viel Geduld lässt sich das Teilen spielerisch fördern. Dieser Blogbeitrag bietet Ihnen zahlreiche Ideen und Tipps, wie Sie Ihren Kindern das Teilen auf altersgerechte Weise näherbringen können.

Warum ist Teilen so wichtig?

Teilen ist weit mehr als nur das Austeilen von Spielzeug. Es fördert die soziale Entwicklung, stärkt Empathie und baut positive Beziehungen auf. Kinder lernen, Rücksichtnahme zu üben, Kompromisse einzugehen und Konflikte friedlich zu lösen. Das Teilen fördert zudem das Gefühl der Zugehörigkeit und das Verständnis für Fairness. Es ist ein grundlegender Baustein für ein harmonisches Miteinander.

Tipp für Familien von uns

Altersgerechte Ansätze:

Die Herangehensweise sollte sich immer am Alter des Kindes orientieren. Ein Kleinkind wird das Teilen anders verstehen als ein Schulkind. Bei jüngeren Kindern sollte man sich auf einfache Übungen konzentrieren, während ältere Kinder bereits komplexere Konzepte erfassen können.

Ideen für Kleinkinder (1-3 Jahre):

  • Gemeinsames Spielen: Integrieren Sie das Teilen von Spielzeug schon früh in die Spielsituationen. Zeigen Sie Ihrem Kind, wie viel Spaß es macht, gemeinsam zu spielen und sich Spielzeug abzuwechseln. 👶
  • Rollenspiele: Spielen Sie mit Ihrem Kind Rollenspiele, die das Teilen thematisieren. Zum Beispiel können Sie Puppen oder Kuscheltiere gemeinsam füttern oder ihnen Spielzeug geben.🧸
  • Positive Verstärkung: Loben Sie Ihr Kind jedes Mal, wenn es von sich aus teilt. Auch ein kleines Geschenk oder eine besondere Aufmerksamkeit können den positiven Effekt verstärken.👏

Ideen für Vorschulkinder (3-6 Jahre):

  • Turnier-Spiele: Organisieren Sie einfache Turniere, bei denen das Teilen von Materialien im Mittelpunkt steht. Das kann mit Bauklötzen, Malutensilien oder Puzzles geschehen. 🏆
  • Gemeinsames Backen oder Kochen: Lassen Sie Ihr Kind beim Backen oder Kochen mithelfen. Es lernt, Zutaten und Utensilien zu teilen und gemeinsam ein leckeres Ergebnis zu erschaffen. 🍪
  • Spielzeug-Tauschbörse: Organisieren Sie eine Spielzeug-Tauschbörse mit anderen Kindern. Ihr Kind lernt, Spielzeug abzugeben und etwas Neues zu bekommen. 🔄

Ideen für Schulkinder (6+ Jahre):

  • Gruppenarbeiten: In der Schule und im Freizeitbereich lernen Kinder in Gruppen zu arbeiten. Fördern Sie die gemeinsame Nutzung von Materialien und die Aufgabenverteilung. 🤝
  • Gemeinsames Basteln oder Gestalten: Gemeinsames Basteln oder Gestalten fördert das Teilen von Materialien und Ideen. Das Ergebnis kann ein gemeinsames Kunstwerk sein. 🎨
  • Spendenaktionen: Engagieren Sie sich mit Ihrem Kind in einer Spendenaktion. Es lernt, etwas von sich aus zu teilen und anderen Menschen zu helfen. ❤️

Wichtige Hinweise:

Geduld ist die wichtigste Tugend. Es braucht Zeit, bis Kinder das Teilen verstehen und verinnerlichen. Zwingen Sie Ihr Kind nicht zum Teilen. Erklären Sie ihm stattdessen, warum Teilen wichtig ist und wie es anderen Menschen ein gutes Gefühl geben kann. Konflikte sollten konstruktiv gelöst werden. Helfen Sie Ihrem Kind, Kompromisse zu finden und Alternativen zu finden.

Fazit:

Das Teilen lernen ist ein Prozess, der Zeit und Geduld erfordert. Mit den richtigen Strategien und viel Liebe können Sie Ihr Kind spielerisch und altersgerecht dabei unterstützen. Viel Spaß beim gemeinsamen Ausprobieren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...