Trommeln für Teens: Naturerlebnis am Bachlauf

Trommeln für Teenager: Ein außergewöhnliches Naturerlebnis am Bachlauf

Die Pubertät ist eine herausfordernde Phase. Jugendliche suchen nach Identität, nach Abgrenzung und nach Möglichkeiten, sich selbst und ihre Emotionen auszudrücken. Weg vom klassischen Musikunterricht und hin zu einem ungewöhnlichen Ansatz: Trommeln am Bachlauf bietet eine einzigartige Kombination aus Naturerfahrung, rhythmischer Entfaltung und sozialer Interaktion – ideal für 16-17jährige. Warum also nicht mal etwas anderes ausprobieren?

🥁Was erwartet die Teilnehmer?🥁

Tipp für Familien von uns

Dieser Workshop kombiniert die kreative Energie des Trommelns mit der Ruhe und Schönheit der Natur. Wir begeben uns an einen idyllischen Bachlauf, umgeben von der beruhigenden Geräuschkulisse des fließenden Wassers. Hier entdecken die Jugendlichen die Kraft der Rhythmen und die Möglichkeiten, diese mit selbstgefundenen Naturmaterialien zu gestalten. Es geht nicht um perfektes Trommelspiel, sondern um den Ausdruck von Gefühlen und die Erkundung der eigenen Kreativität.

Inhalte des Workshops:

  • Einführung in verschiedene Trommeltechniken (Grundschläge, Rhythmusfindung)
  • Entdeckung und Verwendung von Naturmaterialien als Percussion-Instrumente (Steine, Stöcke, Blätter)
  • Improvisation und gemeinsames Musizieren in der Gruppe
  • Verbindung von Naturerfahrung und rhythmischer Gestaltung
  • Förderung der Selbstwahrnehmung und des kreativen Ausdrucks
  • Erlebnispädagogische Elemente, die das Teamgefühl stärken

🧘♀️Vorteile des Trommelns am Bachlauf:🧘♀️

Dieser Workshop bietet weit mehr als nur musikalisches Können. Die Kombination aus Natur und Musik hat viele positive Effekte auf Jugendliche:

  • Stressabbau und Entspannung: Die Natur und rhythmische Aktivitäten wirken beruhigend und helfen, Stress abzubauen. 😌
  • Steigerung der Konzentration und Achtsamkeit: Das fokussierte Trommeln fördert die Konzentration und Achtsamkeit für die Umgebung und den eigenen Körper.
  • Verbesserung der sozialen Kompetenz: Gemeinsames Musizieren in der Gruppe stärkt das Teamgefühl und fördert die soziale Interaktion.
  • Förderung der Kreativität und des Selbstvertrauens: Der freie Ausdruck durch Musik stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die Kreativität.
  • Naturverbundenheit: Der Workshop stärkt die Wertschätzung für die Natur und ihre Ressourcen.

Wer ist der richtige Teilnehmer?

Dieser Workshop richtet sich an alle Jugendlichen zwischen 16 und 17 Jahren, die offen für neue Erfahrungen sind und Freude an Musik und Natur haben. Keine Vorkenntnisse im Trommeln sind notwendig! Es zählt die Freude am Experimentieren und das Interesse an der Natur. Es ist ein idealer Workshop für Gruppen, Klassenfahrten oder auch Einzelpersonen, die auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Erlebnis sind.

☀️Praktische Informationen:☀️

Die Workshops finden an verschiedenen Orten in der Natur statt (je nach Wetterlage und Verfügbarkeit). Bitte beachten Sie, dass wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und genügend Getränke mitzubringen sind. Wir stellen die Trommeln und weitere benötigte Materialien zur Verfügung.

Melden Sie Ihr Kind jetzt an! Sichern Sie ihm ein unvergessliches Naturerlebnis mit Musik und Rhythmus!

➡️ Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Anmeldung!

10 Kommentare

  1. Clara sagt:

    Na, die jungen Wilden am Bach! Erinnert mich an meine Jugend, da haben wir mit leeren Konserven Dosen trommelt – viel lauter, und der Nachbarshund hat auch immer mitgetrommelt! 😂

  2. Eva sagt:

    Bachlauf? Hach ja, da hab ich mal meine Freundin kennengelernt. Nicht beim Trommeln, versteht sich, sondern beim Angeln. Sie hat den Köder geklaut… 🎣

  3. David sagt:

    Trommeln… früher war das einfacher. Ein alter Holzklotz und ein paar Stöcke. Und schon hatte man den ganzen Tag was zu tun! Kein Internet, kein Fernsehen, nur Natur und Spaß!

  4. Eva sagt:

    Naturerlebnis? Ja, ich erinnere mich an einen Bach, da waren so viele Mücken, dass man sich hinter einem Baum verstecken musste. Die Teenager von heute haben’s da einfacher. 😎

  5. David sagt:

    Trommeln am Bach? Klingt romantisch. Bei uns war das eher “Krach machen am Bach” – und dabei haben wir uns fast die Finger gebrochen!

  6. Ben sagt:

    Teenager und Natur – eine spannende Kombination! In meinem Alter ist die Natur eher etwas, was man aus dem Fenster bewundert. 🤔

  7. Clara sagt:

    Meine Enkelkinder trommeln auch gern. Ich hab ihnen mal gezeigt, wie man aus Bambusrohren eine Flöte bastelt. War viel besser als diese modernen Plastikteile!

  8. David sagt:

    Am Bach trommeln? Das erinnert mich an die Zeit, als ich versucht habe, ein Wasserrad zu bauen. Hat nicht so gut funktioniert, aber lustig war’s! 😅

  9. Eva sagt:

    Früher sind wir mit selbstgebastelten Flößen den Bach runtergefahren. Viel aufregender als Trommeln, muss ich sagen! Aber vielleicht waren wir auch einfach jünger und verrückter.

  10. Anna sagt:

    Trommeln… mein Opa konnte das ganz toll mit selbstgemachten Trommeln aus Tierhäuten. Heute macht man das wohl mit modernen Instrumenten. Schade eigentlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...