Trommeln & Kartenlegen: Coole Beschäftigung für 10-12 Jährige

Trommeln & Kartenlegen: Eine spannende Kombination für 10-12 Jährige

Suchen Sie nach einer kreativen und ungewöhnlichen Beschäftigung für Ihre Kinder im Alter von 10-12 Jahren? Dann könnte die Kombination aus Trommeln und Kartenlegen genau das Richtige sein! Diese Aktivität fördert nicht nur die musikalische Kreativität und den Rhythmus-Sinn, sondern schult auch Konzentration, Vorstellungskraft und die Fähigkeit, Geschichten zu erzählen. 🎉

Wie funktioniert das?

Die Idee ist simpel: Die Kinder legen Karten aus, z.B. aus einem normalen Skat- oder Tarotkartenspiel (für jüngere Kinder eignen sich auch Bildkarten). Jede Karte steht für einen bestimmten Rhythmus, ein bestimmtes Instrument (auch imaginäres!), einen Soundeffekt oder ein Gefühl. Hier ein paar Beispiele:

Tipp für Familien von uns
  • Herz 7: Schneller, fröhlicher Rhythmus auf der Djembe
  • Pik Dame: Geheimnisvoller, langsamer Rhythmus auf der Bongos
  • Kreuz König: Starker, kraftvoller Schlag auf die Pauke
  • Herz Ass: Sanfter, melodischer Klang einer Klangschale
  • Bildkarte: Die Bildkarte inspiriert den Sound – z.B. ein Pferd 🐴: Galoppierender Rhythmus, ein Baum 🌳: sanftes Rascheln

Die Kinder ziehen nacheinander Karten und setzen den entsprechenden Rhythmus oder Sound um. Sie können alleine spielen oder sich gegenseitig inspirieren und zu einem gemeinsamen Stück zusammensetzen. Je nach Kartenfolge entsteht eine einzigartige musikalische Geschichte.

Zusätzliche Elemente für mehr Spaß:

  • Improvisation: Ermutigen Sie Ihre Kinder, die vorgegebenen Rhythmen und Sounds zu variieren und zu improvisieren. Das fördert die Spontanität und Kreativität.
  • Instrumente: Natürlich können die Kinder echte Instrumente verwenden! Eine Djembe, Bongos, Klanghölzer oder sogar selbstgebastelte Instrumente eignen sich hervorragend.
  • Geschichten erzählen: Nach dem Trommeln können die Kinder die entstandene Musik erzählen lassen. Was für eine Geschichte erzählt die Musik? Welche Gefühle werden ausgedrückt?
  • Aufzeichnung: Nehmen Sie das Trommeln auf, um es später noch einmal anzuhören und zu analysieren. Das hilft, den Fortschritt zu verfolgen und die Leistung zu reflektieren.

Vorteile dieser Aktivität:

  • Förderung der Kreativität: Kinder entwickeln ihre eigenen musikalischen Ideen und drücken sich aus.
  • Verbesserung des Rhythmusgefühls: Das Trommeln schult den Rhythmus-Sinn und die Koordination.
  • Steigerung der Konzentration: Die Kinder müssen sich auf das Kartenlegen und das Trommeln konzentrieren.
  • Entwicklung der Fantasie: Die Karten und die Musik regen die Fantasie an.
  • Gemeinsames Erlebnis: Die Aktivität kann auch als gemeinsames Familien- oder Freundschaftserlebnis gestaltet werden.

Materialien:

  • Kartenspiel (Skatkarten, Tarotkarten oder Bildkarten)
  • Trommelinstrumente (optional, aber empfehlenswert)
  • Stift und Papier (zum Notieren von Ideen)
  • Aufnahmegerät (optional)

Probieren Sie es aus! Es wird sicherlich für viel Spaß und kreative Momente sorgen. Lassen Sie Ihre Kinder ihre eigenen musikalischen Geschichten erzählen! 🎶🥁

10 Kommentare

  1. Anna sagt:

    Wow, Kartenlegen und Trommeln?! 🤯 Klingt nach totaler Magie-Power-Party! Ich hab’ immer gedacht, Kartenlegen ist nur was für Oma, aber mit den Trommeln… da wird’s ja richtig episch! 🎉 Ich stell mir vor, ich lege die Karten und dann trommele ich den passenden Rhythmus dazu – wie so ein magischer Soundtrack! Vielleicht sogar mit selbstgebastelten Trommeln aus Joghurtbechern? 🥁 Genial! 🤩

  2. Eva sagt:

    Na, da schnalle ich mit meinen 78 Lenzen aber die Augen auf! Trommeln und Kartenlegen – klingt ja fast nach Hexen und Zauberlehrlingen! Früher hatten wir Murmeln und Gummitwist. Aber diese Kinder, die haben ja was ganz Anderes im Kopf, 🎉 und das finde ich irgendwie…bemerkenswert. Erinnert mich an meine Jugend, als ich mit selbstgebastelten Flugzeugen die Nachbarschaft unsicher gemacht habe. 🤔 Vielleicht ist das ja die neue Form der kindlichen Rebellion – mit Rhythmus und Mystik!

  3. Eva sagt:

    Trommeln und Karten – klingt ja fast nach Zirkusdirektor und Wahrsagerin in einem! 🧐 Erinnert mich an meine Jugend, nur dass wir damals mit selbstgebauten Flummis und verbotenen Streichhölzern experimentierten. Heute ist das alles so geplant und durchorganisiert… Schade eigentlich. Man verpasst so die wunderbare Unberechenbarkeit des “einfach mal machen”! ✨ Die Kinder von heute haben’s zumindest bunter. 😉

  4. Clara sagt:

    Aman Allah’ım, çocukların elinde kartlar ve davullar! 🤔 Demek ki bu yaşta bile, “oyunun büyüsü” hala canlıymış! Eskiden bizim zamanımızda teknoloji yoktu, hayal gücüyle kendi dünyalarımızı kurardık. Bu, hem eğlence hem de küçük bir sihirbazlık okulu gibi geliyor bana. ✨ Kartların gizemiyle, davulların ritmiyle… Geleceğin şamanları belki de buradan çıkacak! 😉

  5. Eva sagt:

    Trommeln und Kartenlegen? Na, da kommen Erinnerungen hoch! In meiner Jugend hieß das “Hexenkessel” und “Wahrsage-Salon” 😂. Aber ernsthaft: Die heutige Jugend hat da ja ganz andere Möglichkeiten der kreativen Selbstauslebung. Ich finde das fantastisch! Nur eines fehlt mir: Damals hatten wir noch die echte Herausforderung, die Zauberstäbe selbst zu basteln… Aus Weidenzweigen versteht sich 😉.

  6. David sagt:

    Ох, колко яко! ✨ Да си играеш с карти и да биеш на барабани – звучи като перфектно бягство от дигиталния хаос! Сигурно децата ще се развихрят и ще развият креативност! Сещам се как аз си изобретявах собствени игри с кутии от обувки 📦😂… А сега? Може би е време да се върна към детските си игри, но с малко по-голям барабан 😉

  7. Ben sagt:

    Wow, Kartenlegen und Trommeln! 🤯 Das klingt mega! Ich hab’s immer mit Lego-Raumschiffen versucht, aber das wird jetzt mein neuer Plan. Vielleicht kann ich ja mit den Trommelschlägen die Zukunft vorhersagen?! 🔮 So ‘ne Art magischer Rhythmus-Wahrsager! 😎 Musste ich einfach loswerden. Vielleicht probiere ich’s mit Regenbogentrommeln – die sehen bestimmt besonders mystisch aus! ✨

  8. Eva sagt:

    Na, die Kleinen sollen also Rhythmus und Mystik entdecken! 🤔 Erinnert mich an meine Jugend, nur dass wir damals mit selbstgebastelten Trommeln aus alten Eimern und “Wahrsagerei” per Gänseblümchenblütenblätter auf den Wiesen rumhantiert haben. Viel simpler, aber mindestens genauso spannend! Die heutige Generation hat’s da ja deutlich komfortabler. Aber wissen Sie was? Die Magie steckt immer noch in der Kreativität, egal ob mit High-Tech-Karten oder selbstgebauten Gerätschaften! ✨

  9. David sagt:

    Wow, diese Mischung aus Rhythmus und Mystik! 🤩 Finde ich mega spannend für die Altersgruppe. Erinnert mich an meine Kindheit, nur dass wir damals eher mit selbstgebastelten Karten und leeren Konservendosen “gezaubert” haben. 🤓 Man könnte das doch noch erweitern: Trommelrhythmen *komponieren* lassen, die dann die Kartenlegung beeinflussen – ein kleines, magisches Orchester! 🥁🎶

  10. Ben sagt:

    Auuu, ovo zvuči mnogo zanimljivije nego gledanje YouTubea ceo dan! 🤩 Bubnjevi i karte… kao da su mi ubacili tajnu šifru u glavu! 🤔 Zamislite, svirati nešto kul i onda čitati nečiju sudbinu… to je kao da sam ja šef svoje mini-fate! 😎 Mora da je to mega zabavno, a i malo misteriozno… definitivno bih probao! 💯

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...