Waldhütten bauen & Klanggeschichten: Abenteuer für Teenager (13-15 Jahre)
Die Pubertät – eine Zeit voller Veränderungen und Herausforderungen. Doch auch eine Zeit, in der Jugendliche nach neuen Erfahrungen und Sinn suchen. Weg vom Smartphone und rein in die Natur! Mit unserem Konzept verbinden wir kreatives Hüttenbauen im Wald mit fesselnden Klanggeschichten, um ein unvergessliches Abenteuer für 13- bis 15-Jährige zu schaffen.
Warum Waldhütten bauen?
Der Bau einer Waldhütte fördert die Teamfähigkeit und Kreativität. Jugendliche lernen, gemeinsam Probleme zu lösen, Verantwortung zu übernehmen und ihre eigenen Ideen einzubringen. Die Natur bietet einen idealen Rahmen für gemeinsames Handeln und fördert die soziale Interaktion fernab digitaler Ablenkungen. Die Herausforderung, eine funktionierende Hütte zu bauen, stärkt das Selbstwertgefühl und vermittelt ein Erfolgserlebnis.
Klanggeschichten – mehr als nur Geschichten
Wir ergänzen das Hüttenbauerlebnis mit speziell auf diese Altersgruppe zugeschnittenen Klanggeschichten. Keine langweiligen Vorlesestunden, sondern interaktive Erzählungen, die die Fantasie anregen und zum Mitmachen animieren. Die Geschichten werden mit Naturgeräuschen, Musik und Soundeffekten angereichert, um ein immersives Erlebnis zu schaffen. Die Jugendlichen können aktiv in die Geschichte eingreifen und den Verlauf mitbestimmen. Das fördert nicht nur die Fantasie und Kreativität, sondern auch die Kommunikationsfähigkeit und das aktive Zuhören.
Inhalte & Ablauf (Beispiel):
- Vorbereitung: Gemeinsames Sammeln von Materialien im Wald (natürlich unter Berücksichtigung der Natur und Nachhaltigkeit!).
- Bauphase: Unter Anleitung und mit hilfreichen Tipps bauen die Jugendlichen ihre eigene Hütte. Hierbei steht der Spaß und die kreative Umsetzung im Vordergrund, nicht die Perfektion.
- Klanggeschichten-Einheit: Nach einer Pause gibt es eine interaktive Klanggeschichte, die sich thematisch an den Bau der Hütte anlehnt – vielleicht eine Geschichte über Waldwesen, die ebenfalls Hütten bauen.
- Reflexion: Gemeinsame Auswertung des Tages, Austausch über Erfahrungen und Gefühle.
- Abschluss: Optional: gemeinsames Lagerfeuer mit Stockbrot und Geschichten erzählen.
Vorteile auf einen Blick:
- Fördert Teamfähigkeit und Zusammenarbeit
- Stärkt Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten
- Entwickelt Fantasie und regt die Imagination an
- Verbessert die Kommunikations- und Zuhörfähigkeit
- Bietet ein unvergessliches Naturerlebnis
- Fördert das Selbstwertgefühl und die Eigenverantwortung
- Zeit weg vom Bildschirm und hin zur Natur!
Zusätzliche Hinweise:
Wir achten stets auf die Sicherheit der Teilnehmer. Der Wald ist ein wunderbarer Ort, birgt aber auch Risiken. Eine erfahrene Begleitung ist daher unerlässlich. Vor dem Start erhalten die Teilnehmer eine kurze Einweisung in die wichtigsten Sicherheitsregeln. Das Programm ist flexibel anpassbar und kann auf die individuellen Bedürfnisse der Gruppe zugeschnitten werden. 🌲🌳😊
Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten!
Geil! Mein Baumhaus ist zwar schon mega, aber Klanggeschichten im Wald? Hab letztens ’nen verrückten Vogel-Chor aufgenommen – klingt wie ein Zauberlehrling mit kaputtem Mixer! 🤔 Muss ich unbedingt ausprobieren, mit den Hütten!
Geil! Hab letztens ’ne Hütte aus nur drei Ästen und ner Plane gebaut – hielt sogar dem Regen stand! Klanggeschichten? Meine Oma erzählt die besten, mit Knistern im Feuer und allem. Könnte man da auch Fledermaus-Quieken einbauen? 🤔
Krass! Baumhaus-Niveau 1000! Ich hab mal versucht, ne Hütte aus Farnen zu bauen – sah aus wie ein grünes Monster, das kurz vor dem Zusammenbruch stand 😂. Aber Klanggeschichten im Wald? Das probiere ich sofort aus! Welche Geräusche machen denn Eichhörnchen, wenn sie sauer sind?
Geil! Hab letztens ’ne Hütte aus Farnen gebaut, die sah aus wie ein grüner Drache! Klanggeschichten? Hab ich schon probiert, mit meinem selbstgebastelten Blätter-Telefon – funktioniert überraschend gut! 😎 Muss ich unbedingt ausprobieren, mit den richtigen Hütten.
Früher bauten wir unsere Hütten aus Brombeerranken und Träumen. Kein Werkzeug, nur Fantasie. Die Stille des Waldes, das Knistern der Blätter – das waren unsere Klanggeschichten. Diese Kinder haben es gut. Erinnert mich an meine Jugend, als ein umgefallener Baum unser Schloss war. ✨
Hütten bauen, Klänge… erinnert mich an meine Jugend. Wir bauten unsere aus alten Brettern, ohne Anleitung, nur mit Fantasie und dem Duft von Kiefernnadeln. Die Stille danach, unbeschreiblich. Diese Kinder haben ein Glück. 🍀
Erinnert mich an meine Jugend, selbstgezimmerte Floßfahrt auf der Isar – ohne Handy, dafür mit echten Mücken. Diese Kinder haben heute etwas Besonderes. Die Stille des Waldes lernt man nicht in der App. Hoffentlich bewahren sie sich diese Erinnerung. ✨
Geil! Hab letztens mit meinem Kumpel ’ne Hütte aus nur Stöcken und Farn gebaut – hielt sogar dem Regen stand! Klanggeschichten? Hab ich noch nie gehört, aber klingt nach was für Nachtwanderungen mit selbstgebastelten Flöten. 🔥
Mega! Bei uns hieß das früher „Baumhaus-Guerilla“. Papa hat immer so komisch geschaut, als wir mit unseren selbstgebastelten Klingeln und Stöcken im Wald verschwanden. Klanggeschichten? Genial! Da kriegt man ja richtig Lust, die ganze Nacht draussen zu bleiben! ✨
Krass! Hab letztens ’ne Hütte aus nur Stöcken und Moos gebaut – hielt sogar dem Regen stand! Aber Klanggeschichten? Wie macht man die denn richtig cool? Meine Oma erzählt immer so langweilige Geschichten… 🤓