Wandern & Bienenhotels: Natur erleben mit Teens

Wandern & Bienenhotels: Natur erleben mit Teens (16-17 Jahre)

Die Natur entdecken und gleichzeitig etwas für den Umweltschutz tun? Mit einer Wanderung kombiniert mit dem Bau und der Beobachtung von Bienenhotels gelingt genau das! Diese Aktivität ist perfekt für Jugendliche im Alter von 16-17 Jahren, die nach einem abwechslungsreichen und sinnvollen Ausflug suchen. Es verbindet sportliche Betätigung mit lehrreichem Naturerlebnis und fördert die Wertschätzung für die Umwelt. 🐝

Warum Bienenhotels?

Bienen, insbesondere Wildbienen, spielen eine essenzielle Rolle für unser Ökosystem. Sie bestäuben Pflanzen und tragen maßgeblich zur Artenvielfalt bei. Leider finden sie immer weniger geeignete Nistplätze. Ein selbstgebautes Bienenhotel bietet ihnen einen sicheren Unterschlupf. Der Bau ist einfach und macht Jugendlichen Spaß, während sie gleichzeitig etwas für die Natur tun. Es ist eine tolle Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und die Bedeutung von Naturschutz spielerisch zu vermitteln.

Werbung

Planung der Wanderung:

Die Wanderung sollte an die Kondition der Jugendlichen angepasst werden. Wählt einen Wanderweg mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, sodass Pausen eingelegt werden können. Eine Länge von 8-12 Kilometern ist für eine Tagestour gut geeignet. Denkt unbedingt an ausreichend Getränke und Snacks! Auch eine entsprechende Erste-Hilfe-Ausrüstung sollte nicht fehlen. 🥾

Materialien für das Bienenhotel:

  • Bohrgerät mit verschiedenen Bohraufsätzen (verschiedene Durchmesser für unterschiedliche Bienenarten)
  • Holz (z.B. unbehandeltes Kiefernholz)
  • Schrauben
  • Hammer und Nägel (optional, zum Befestigen weiterer Materialien)
  • Schutzausrüstung (Schutzbrille, Handschuhe)
  • Diverse Naturmaterialien (z.B. Bambusrohre, Schilfrohre, hohle Stängel)
  • Leim (wetterfest)

Bauanleitung für das Bienenhotel (vereinfacht):

1.Das Holz in die gewünschte Form sägen (z.B. ein rechteckiges Brett).
2.Mit dem Bohrgerät Löcher in verschiedenen Durchmessern und Tiefen in das Holz bohren. Achte darauf, dass die Löcher sauber und nicht ausgefranst sind.
3.Optional: Weitere Materialien wie Bambusrohre oder Schilfrohre in das Holz kleben oder festschrauben.
4.Das Bienenhotel an einem sonnigen, windgeschützten und trockenen Platz im Garten oder im Wald aufhängen (mindestens 1 Meter Höhe).

Beobachtung und Lernen:

Nach dem Bau des Bienenhotels könnt ihr es gemeinsam beobachten. Welche Bienenarten siedeln sich an? Wie bauen sie ihre Nester? Diese Beobachtungen bieten eine tolle Gelegenheit, mehr über die Lebensweise der Bienen zu lernen. Es gibt viele Apps und Bücher, die dabei helfen, verschiedene Bienenarten zu identifizieren. 🔎

Zusätzliche Tipps:

  • Informiert euch vorab über die lokalen Bienenarten und deren Bedürfnisse.
  • Achtet auf den Naturschutz und vermeidet es, geschützte Gebiete zu betreten.
  • Lasst die Jugendlichen aktiv am Planungsprozess und beim Bau des Bienenhotels mitwirken.
  • Nehmt ausreichend Pausen ein und genießt die Natur.
  • Macht Fotos und dokumentiert eure Erlebnisse.

Fazit:

Eine Wanderung mit dem Bau eines Bienenhotels ist eine tolle Möglichkeit, Jugendlichen die Natur näherzubringen, Umweltbewusstsein zu fördern und gleichzeitig Spaß und Abenteuer zu erleben. Es ist eine nachhaltige und lehrreiche Aktivität, die bleibende Erinnerungen schafft. Also schnappt euch eure Teens, packt eure Wandersachen und los geht’s! Viel Spaß beim Entdecken und Bauen! 🎉

10 Kommentare

  1. Tom Schulze sagt:

    Gänsehaut! Meine Tochter, die sonst nur am Handy hängt, hat beim Bau des Bienenhotels total aufgeblüht – so viel Freude und Konzentration habe ich ihr lange nicht mehr gesehen! Es war einfach wunderschön, sie so in der Natur zu erleben. 🥰

  2. Elena Dimitrova sagt:

    Сълзите ми се насълзяха, четейки това! Спомням си как с дъщеря ми, още съвсем малка, първо се страхуваше от пчелите, а после се влюби в тях, наблюдавайки ги край цветята в планината. Толкова много щастие и споделени емоции! 🥰

  3. Emre Yılmaz sagt:

    Oğlumla ormanın içinde kaybolmuş gibi hissetmek… O minik arı otellerini görünce gözlerindeki o ışıltı… tarifsiz! Doğanın kalbine dokunan bu deneyimi asla unutmayacağız. ❤️

  4. Stefan Marković sagt:

    Sećam se našeg prvog porodičnog izleta u prirodu, baš kao sa slike! Oči su mi se zasjale kada sam videla te male pčelice kako zuje oko hotela, a deca su bila oduševljena! To je bio dan ispunjen ljubavlju i divljenjem, nešto što ću zauvek pamtiti. 🥰

  5. Sarah Brown sagt:

    My heart swelled seeing those photos! Remember that grumpy bee we rescued, clinging to my daughter’s sleeve? This post brought it all flooding back – the quiet joy of nature’s gentle power, shared with my kids. 🥰

  6. Sofia Bianchi sagt:

    Ricordo ancora la faccia di mio figlio, illuminata dal sole mentre osservava un’ape entrare nel suo piccolo hotel di legno. Quella scena, tra i sentieri di montagna, è stata pura magia, un’emozione così intensa che mi ha commosso fino alle lacrime. Un’esperienza che custodisco gelosamente nel cuore. 🥰

  7. Sophie Schmidt sagt:

    Oh mein Gott, diese Fotos! Mir schießen die Tränen in die Augen, als ich die glücklichen Gesichter sehe. Erinnert mich so an unseren Ausflug zum Wildbienenparadies, als meine Tochter zum ersten Mal eine Hummel aus nächster Nähe beobachtet hat – ihre Augen strahlten wie die Sonne! ✨ So wertvolle Momente!

  8. Tom Schulze sagt:

    Meine Oma, die schon lange nicht mehr richtig rauskommt, hat mir von diesem Ausflug erzählt – ihre Augen leuchteten, als sie von den fleißigen Bienen sprach! So schön, dass ihr diese Momente mit euren Teens teilt. ❤️ Das erinnert mich an meine eigene Kindheit und die unbeschreibliche Freiheit, die Natur zu entdecken.

  9. Sophie Schmidt sagt:

    So ein wundervoller Beitrag! Meine Tochter, sonst eher am Handy klebend, war beim Bienenhotel-Bau so konzentriert und glücklich – ich hab‘ sie so selten so strahlen sehen! 🥰 Die Natur hat sie einfach gepackt, ein unglaubliches Gefühl!

  10. Tom Schulze sagt:

    Oh, diese wundervollen Fotos! Mir schießen die Tränen in die Augen – erinnert mich sofort an meinen Opa, der mir als Kind die Welt der Bienen gezeigt hat. Seine leuchtenden Augen beim Entdecken einer Wildbiene… so viel Liebe zur Natur, die er weitergegeben hat! 🥰

Schreibe einen Kommentar zu Stefan Marković Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...