Wasserfilter basteln: Experimente für 7-9 Jährige

Wasserfilter basteln: Ein spannendes Experiment für Kinder (7-9 Jahre)

Kinder sind neugierig und wollen die Welt verstehen. Mit diesem Bastelexperiment zum Thema Wasserfilter lernen sie spielerisch etwas über die Reinigung von Wasser und die Bedeutung von sauberem Trinkwasser. Es ist ein tolles Projekt für einen Regentag oder eine spannende Ferienaktivität. 👧👦🌊

Was ihr braucht:

Die Materialien sind einfach zu beschaffen und meist schon im Haushalt vorhanden. Das macht das Projekt besonders attraktiv!

  • Mehrere Plastikflaschen (mind. 2)
  • Unterschiedliche Filtermaterialien: Kieselsteine, Sand, Aktivkohle (aus dem Zoohandel oder Gartencenter), Watte, Kaffeefilter
  • Schmutziges Wasser (z.B. mit Erde vermischt)
  • Ein Messbecher
  • Ein Trichter (optional)
  • Markierstift

So geht’s:

Die Anleitung ist einfach und kindgerecht gestaltet. Die Kinder können aktiv mithelfen und selbst Hand anlegen. 🥳

Werbung
  1. Die Flaschen vorbereiten: Schneidet die obere Hälfte einer Plastikflasche ab. Bewahrt den unteren Teil auf. Die obere Hälfte könnt ihr für spätere Experimente aufbewahren oder wegschmeißen.
  2. Die Filterschichten erstellen: Legt in den unteren Teil der Flasche zunächst eine Schicht Watte auf den Flaschenboden. Das verhindert, dass größere Partikel durchfallen. ☝️
  3. Schichten bauen: Nun füllt ihr schichtweise die verschiedenen Filtermaterialien ein: Beginnt mit grobem Material wie Kieselsteinen, gefolgt von Sand und schließlich Aktivkohle. Jede Schicht sollte etwa 2-3 cm hoch sein. Wichtig: Drückt die Schichten leicht an, aber nicht zu fest.
  4. Der Test: Füllt das schmutzige Wasser vorsichtig mit Hilfe eines Trichters in den selbstgebauten Wasserfilter. Lasst das Wasser langsam durchsickern. Beobachtet dabei, wie das Wasser gereinigt wird. 🧪
  5. Vergleich: Vergleicht das schmutzige Wasser mit dem gefilterten Wasser. Wie sieht der Unterschied aus? Was ist passiert? 🤔
  6. Dokumentation: Die Kinder können ihre Ergebnisse dokumentieren, indem sie Fotos machen oder ein kleines Forschertagebuch führen. ✏️

Lernziele:

  • Naturwissenschaftliches Verständnis: Kinder lernen spielerisch etwas über Filtration und die Reinigung von Wasser.
  • Experimentieren: Sie entwickeln ihre Fähigkeiten im Experimentieren und Beobachten.
  • Nachhaltigkeit: Sie lernen die Bedeutung von sauberem Wasser und den Umgang mit Ressourcen.
  • Kreativität: Der Bau des Wasserfilters fördert die Kreativität und das handwerkliche Geschick.

Zusätzliche Ideen:

Um das Experiment noch spannender zu gestalten, könnt ihr verschiedene Arten von schmutzigem Wasser verwenden (z.B. mit unterschiedlichen Farben oder Zusätzen) und die Ergebnisse vergleichen. Ihr könnt auch die Filtermaterialien variieren und beobachten, welche Filter am effektivsten sind. 🍄

Viel Spaß beim Basteln und Experimentieren!

10 Kommentare

  1. Nikolai Angelov sagt:

    Спомням си как баща ми ми показа как да направим филтър за вода от стари бутилки, когато бях на 8. Очите ми се разшириха от удивление, гледайки как мътната вода става кристално чиста! Толкова много емоции се събудиха в мен, докато четох за това. ✨

  2. Can Kaya sagt:

    Oğlumun gözlerindeki o inanılmaz şaşkınlığı unutamıyorum! Su filtresi yaparken, bilimin bu kadar eğlenceli olabileceğini hiç düşünmemiştim. Gerçekten harikaydı! ✨

  3. Milica Jovanović sagt:

    Sećam se svog dede, kako je uvek iz bunara crpeo vodu, a onda je ona bila tako čista i ukusna… Ovaj post me je potpuno vratio u detinjstvo, u te divne, jednostavne eksperimente! 😍

  4. Sarah Brown sagt:

    Oh my goodness, this brought back a flood of memories! My grandpa used to show me how to make a simple filter using pebbles and charcoal – I was completely mesmerized. Seeing this post just ignited that same childlike wonder in me again! ✨

  5. Giulia Esposito sagt:

    Ricordo ancora il mio papà che, con pazienza infinita, mi aiutava a costruire un filtro per l’acqua da vecchi barattoli e carbone… questo post mi ha riportato indietro nel tempo! È stato un pomeriggio magico, pieno di scoperte e risate. La sua dedizione a farmi vivere l’esperienza mi commuove ancora oggi. ❤️

  6. Tom Schulze sagt:

    Oh Mann, diese Experimente! Mir schießen sofort die Bilder meiner Kindheit durch den Kopf – wir haben damals mit meinem Opa einen ähnlichen Filter gebaut, aus alten Kaffeefiltern und Kieselsteinen. Die unglaubliche Freude, das saubere Wasser dann zu sehen, werde ich nie vergessen! ✨

  7. Lena Meier sagt:

    Oh mein Gott, diese Idee! Erinnert mich sofort an meinen Opa, der uns als Kinder immer aus alten Konservendosen und Stoffresten die tollsten Filter gebaut hat – für unser „Forschungslabor“ im Garten! 🥰 So viel Freude und Staunen damals – einfach unglaublich, was man alles entdecken kann!

  8. Tom Schulze sagt:

    Oh mein Gott, diese Idee! Mir schießen die Tränen in die Augen – erinnert mich sofort an meinen Opa, der uns Kindern aus alten Konservendosen und Kieseln einen „Wasserreiniger“ gebaut hat. Wir waren so stolz! 🥰 So viel Liebe und Einfallsreichtum steckt in solchen einfachen Experimenten.

  9. Lena Meier sagt:

    Gänsehaut! Als Kind hab ich stundenlang mit meinem Opa solche Experimente gemacht – er hat mir damals die Welt der Naturwissenschaften so unglaublich lebendig gezeigt. Diese Erinnerung kommt jetzt sofort hoch! ❤️ Toller Beitrag, danke dafür!

  10. Tom Schulze sagt:

    Oh, diese Erinnerung an selbstgebastelte Filter aus alten Socken und Kies, als ich ein Kind war – es war so aufregend! Die pure Freude am Entdecken, wie klar das Wasser danach war… Das werde ich meinen Enkeln unbedingt zeigen! ✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...