Wimperntusche perfekt auftragen: 747-Spiraltechnik

747-Spiraltechnik: Perfekt getuschte Wimpern für Eltern

Der Alltag mit Kindern ist stressig. Da bleibt oft wenig Zeit für aufwendige Beauty-Routinen. Aber gepflegte Wimpern können den Blick strahlend machen und einem selbst ein bisschen mehr Selbstbewusstsein schenken. Mit der richtigen Technik geht das schnell und einfach! Wir zeigen Ihnen die 747-Spiraltechnik – ideal, um die Wimperntusche gleichmäßig aufzutragen und Verklumpungen zu vermeiden. 😴

Was ist die 747-Spiraltechnik?

Die 747-Spiraltechnik ist eine einfache, aber effektive Methode, um Ihre Wimpern perfekt zu tuschen. Der Name leitet sich von der Bewegung ab, die beim Auftragen der Tusche gemacht wird: Sie tuschen Ihre Wimpern in Form einer 7, dann einer 4 und schließlich einer 7. Das sorgt für einen gleichmäßigen Auftrag von der Wurzel bis zur Spitze, ohne dass die Wimpern verkleben. ✨

So funktioniert’s Schritt für Schritt:

  • Schritt 1: Die 7: Beginnen Sie am inneren Augenwinkel und bewegen Sie die Bürste in einer leicht aufwärts gerichteten, halbkreisförmigen Bewegung (wie eine 7) über Ihre oberen Wimpern. Dies deckt den Bereich nahe des Tränenkanals ab.
  • Schritt 2: Die 4: Für die Mitte Ihrer Wimpern bewegen Sie die Bürste in einer leicht abwärts gerichteten, Zickzackbewegung, wie eine 4. Achten Sie darauf, jede Wimper einzeln zu erwischen.
  • Schritt 3: Die 7 (wieder): Beenden Sie die Anwendung am äußeren Augenwinkel mit einer weiteren aufwärts gerichteten, halbkreisförmigen Bewegung (wieder eine 7). Das sorgt für den typischen Wing-Effekt, der die Augen optisch größer wirken lässt.

Tipps für ein perfektes Ergebnis:

  • Wählen Sie die richtige Wimperntusche: Eine gute Wimperntusche ist die halbe Miete. Achten Sie auf eine Formel, die nicht verklumpt und die Wimpern gut trennt. Es gibt viele verschiedene Arten von Mascara für unterschiedliche Bedürfnisse (Volumen, Länge, Verdichtung).
  • Vorbereiten ist alles: Vermeiden Sie das Tuschen auf bereits gecurlten Wimpern. Beginnen Sie mit sauberen und trockenen Wimpern.
  • Mehrere Schichten: Tragen Sie die Tusche in mehreren dünnen Schichten auf. Dies sorgt für ein natürlicheres Aussehen und verhindert Verklumpungen. Lassen Sie die erste Schicht vor dem Auftragen einer zweiten Schicht leicht trocknen.
  • Die untere Wimpernreihe: Die unteren Wimpern können mit der gleichen Methode, aber deutlich weniger Tusche und zarten Bewegungen, getuscht werden. Vorsicht, dass keine Tusche unter dem Auge landet! Ein Abdeckstift kann hier helfen.
  • Entfernen der Wimperntusche: Am Abend sollten Sie die Wimperntusche gründlich entfernen, damit Ihre Wimpern nicht gereizt werden. Verwenden Sie dazu ein sanftes Make-up-Entfernungsprodukt.

Die 747-Spiraltechnik im Vergleich zu anderen Methoden:

Im Gegensatz zum einfachen Hin- und Her-Tusche, ermöglicht die 747-Methode ein präziseres Ergebnis und vermeidet das Verkleben der Wimpern. Andere Techniken, wie beispielsweise das Tuschen mit Sägezähnen, sind ebenfalls effektiv, aber die 747-Methode ist besonders für Anfänger einfach zu erlernen. 😉

Fazit:

Mit der 747-Spiraltechnik können Sie im Handumdrehen Ihre Wimpern perfekt tuschen – und das selbst mit wenig Zeit. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von dem Ergebnis! Sie werden den Unterschied sehen und sich mit Ihren neuen, perfekt getuschten Wimpern wohler fühlen. 💖

Zusatztipp für Eltern: In der gemeinsamen Badezimmer-Routine mit Ihren Kindern können Sie die 747-Technik mit ihnen üben. Das macht Spaß und schult gleichzeitig die Feinmotorik.👧👦

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...