🤔 Gefühle? 5 Minuten verstehen!

🤔 Gefühle? 5 Minuten verstehen!

Kinder sind kleine Gefühls-Experten, aber manchmal verstehen sie ihre eigenen Emotionen noch nicht so gut – und wir Eltern auch nicht immer. 🤯 Keine Sorge, das ist ganz normal! ❤️ Mit ein paar einfachen Tricks könnt ihr euren Kindern (und euch selbst 😉) helfen, die Gefühlswelt besser zu navigieren. Und das Beste: Es dauert nur 5 Minuten!

**Schritt 1: Gefühle benennen (1 Minute)**

Wenn euer Kind wütend 😠 oder traurig 😢 ist, helft ihm, das Gefühl zu benennen. Sagt zum Beispiel: „Du scheinst gerade richtig wütend zu sein.“ oder „Ich sehe, dass du traurig bist.“ Schon das Benennen des Gefühls kann entlastend wirken.

**Schritt 2: Gefühle spiegeln (1 Minute)**

Spiegelt die Körpersprache eures Kindes. Wenn es die Arme verschränkt, macht es ihm vorsichtig nach. Wenn es laut ist, sprecht auch etwas lauter (natürlich im Rahmen). Das hilft eurem Kind, sich verstanden zu fühlen. 🫂

**Schritt 3: Gefühle akzeptieren (1 Minute)**

Alle Gefühle sind okay! ✅ Sagt eurem Kind: „Es ist in Ordnung, wütend zu sein.“ oder „Es ist okay, dass du weinst.“ Vermeidet Sätze wie „Stell dich nicht so an!“ oder „Sei nicht traurig!“. Das vermittelt dem Kind, dass seine Gefühle nicht richtig sind.

**Schritt 4: Ursachen erforschen (1 Minute)**

Fragt euer Kind: „Was ist passiert?“ oder „Warum bist du wütend?“. Hört aufmerksam zu und versucht, die Situation aus seiner Perspektive zu verstehen. 🤔 Manchmal hilft es auch, die Situation nachzuspielen, um die Ursache des Gefühls besser zu greifen. 🎭

**Schritt 5: Lösungsansätze finden (1 Minute)**

Überlegt gemeinsam, was helfen könnte. Fragt euer Kind: „Was könnte dich jetzt besser fühlen lassen?“ Vielleicht eine Umarmung? 🤗 Ein Glas Wasser? 🥛 Oder einfach ein paar Minuten Ruhe? 🧘‍♀️ Gebt eurem Kind die Möglichkeit, selbst eine Lösung zu finden.

**Zusatztipp:** Erstellt gemeinsam ein Gefühlsbarometer! Schreibt verschiedene Gefühle auf Kärtchen (z.B. glücklich 😄, traurig 😢, wütend 😠, ängstlich 😨) und hängt sie an die Wand. So kann euer Kind sein aktuelles Gefühl zeigen, auch wenn es es noch nicht benennen kann.

Mit diesen kleinen Schritten könnt ihr eurem Kind helfen, seine Gefühle besser zu verstehen und damit umzugehen. Und ihr werdet sehen: Auch für euch als Eltern ist es eine wertvolle Übung! 😊 Denn emotionale Intelligenz ist eine wichtige Fähigkeit – für Groß und Klein. ✨

6 Kommentare

  1. Chris S. sagt:

    Toller Beitrag! Das mit den 5 Minuten klingt vielversprechend, da probiere ich die Tipps gleich mal aus. Bin gespannt, ob’s klappt! 😊

  2. Zoe L. sagt:

    Super Tipp! Der Titel hat mich neugierig gemacht und der Auszug klingt vielversprechend – genau das, was ich gerade brauche! Bin gespannt auf den Rest des Artikels.

  3. Kai O. sagt:

    Super Idee, den Umgang mit Gefühlen mal so kurz und knackig zu erklären! Das klingt nach einem hilfreichen Beitrag, den ich gleich lesen werde. Danke fürs Teilen!

  4. Max L. sagt:

    Super Idee, den Umgang mit Gefühlen so kurz und knackig zu erklären! Bin gespannt auf die Tricks, klingt vielversprechend.

  5. Lena X. sagt:

    Super Tipp! Der Titel hat mich neugierig gemacht und der Auszug klingt schon sehr hilfreich. Freue mich auf den Rest des Artikels!

  6. Otto Z. sagt:

    Super Idee für einen Beitrag! Das Thema Gefühle verstehen ist ja so wichtig, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Bin gespannt auf die Tricks!

Schreibe einen Kommentar zu Chris S. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...