Backen & Lernen: Kekse für 10-12 Jährige

Backen & Lernen: Kekse für 10-12 Jährige

Kinder im Alter von 10-12 Jahren sind oft schon recht selbstständig und neugierig auf neue Herausforderungen. Warum also nicht Lernen mit einem leckeren Keksrezept verbinden? Dieser Beitrag bietet nicht nur köstliche Keksrezepte, sondern zeigt auch, wie ihr spielerisch Mathematik, Chemie und sogar etwas Englisch in den Backprozess integrieren könnt. 🍪👩‍🍳👨‍🍳

Mathematik im Teig:

  • Rechnen mit Mengen: Lasst eure Kinder die Zutaten abmessen und die Mengenangaben selbstständig umrechnen (z.B. von Gramm in Milliliter). Das fördert das Verständnis für Maßeinheiten und das exakte Arbeiten.
  • Brüche verstehen: Viele Rezepte verwenden Brüche. Erklärt euren Kindern, was 1/2, 1/4 oder 2/3 bedeuten und wie man diese Anteile korrekt abmisst. Das ist eine tolle Übung für den Bruchrechnungsunterricht.
  • Geometrie mit Keksausstechern: Verwendet verschiedene Keksausstecher in unterschiedlichen Formen. Besprecht die Formen (Kreis, Quadrat, Stern etc.) und berechnet Flächeninhalte oder Umfang (für ältere Kinder).

Chemie im Backofen:

Werbung
  • Backpulver und Co.: Erklärt, wie Backpulver oder Natron im Teig wirken und warum die Kekse aufgehen. Das ist ein anschaulicher Einblick in chemische Prozesse.
  • Temperatur und Backzeit: Besprecht die Bedeutung der Backofentemperatur und der Backzeit. Wie beeinflussen diese Faktoren das Ergebnis? Hier könnt ihr über Hitze und Energie sprechen.
  • Zutaten und deren Eigenschaften: Besprecht die verschiedenen Zutaten: Zucker, Mehl, Fett, Eier. Wie wirken diese Zutaten auf den Teig und den Geschmack der Kekse?

Englisch am Küchentisch:

  • Englische Fachbegriffe: Sucht gemeinsam nach englischen Begriffen für die Zutaten (z.B. sugar, flour, butter, oven) und den Backschritten (mixing, baking, cooling).
  • Englische Rezepte: Sucht online nach englischen Keksrezepten und übersetzt die Anleitung gemeinsam ins Deutsche. Das fördert das Leseverständnis und den Wortschatz.

Ein einfaches Rezept zum Start:

Schokoladen-Haferkekse:

  • 100g weiche Butter
  • 75g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanillezucker
  • 150g Haferflocken
  • 100g Mehl
  • 50g Schokodrops

Zubereitung: Alle Zutaten vermischen, kleine Häufchen auf ein Backblech geben und bei 180°C ca. 12-15 Minuten backen. Lasst die Kekse abkühlen und genießt sie!

Tipp: Lasst eure Kinder die Rezepte selbstständig oder mit eurer Hilfe vorbereiten und nachbacken. Dokumentiert den Prozess mit Fotos und erstellt ein kleines Kochbuch. Das ist eine tolle Erinnerung und fördert die Kreativität. 🥳

Viel Spaß beim Backen und Lernen!

10 Kommentare

  1. Maria Georgieva sagt:

    Ох, как ме връхлетяха спомените! Сигурно е било страхотно да правите бисквитки заедно, точно като когато аз бях малка и баба ми ме учи на нейната тайна рецепта. Сълзите ми се насълзиха, чета за това – толкова много топлина и споделени моменти! 🥰

  2. Elif Şahin sagt:

    O tarifteki kekelerin kokusunu hala burnumda hissediyorum! Çocukluğumdaki o sıcak, vanilyalı mutluluk anıları… sanki yeniden yaşıyorum. O tarif sayesinde, yıllar sonra, kızımla birlikte aynı tadı paylaştık. ✨

  3. Nikola Simić sagt:

    Sećam se, baka mi je pravila slične keksiće, ali sa tajnim sastojkom – njene ljubavi! Ovaj post me je toliko dirnuo, vratila su se lepa sećanja na detinjstvo i njene tople ruke. 🥰

  4. David Williams sagt:

    Oh my goodness, those pictures! My heart just melted. Reminds me of baking with my little brother, years ago – the flour everywhere, the sticky fingers, the pure, unadulterated joy. Those were the best days! 🥰

  5. Marco Rossi sagt:

    Che meraviglia leggere questo! Ricorda a me e a mio fratello le infinite ore passate in cucina, ricoperti di farina e zucchero, a sfornare biscotti „top secret“ per poi gustarli insieme, ridendo a crepapelle. Quel profumo… ancora oggi mi porta indietro nel tempo! 🥰

  6. Lena Meier sagt:

    Meine Oma, Ruhe in Frieden, hat mir genau so das Backen beigebracht – mit solchen kleinen, selbstgemachten Keksen. Diese Bilder wecken so wunderschöne Erinnerungen in mir! 🥰 Plötzlich rieche ich den Duft von Zimt und Vanille wieder… einfach unbeschreiblich!

  7. Tom Schulze sagt:

    Oh mein Gott, diese Bilder! Mich erinnert das sofort an meine Oma, die mit mir als Kind immer Plätzchen gebacken hat – ihre Hände, so warm und sanft beim Ausstechen der Sterne… Diese gemeinsame Zeit war unbezahlbar! ❤️

  8. Lena Meier sagt:

    Oh mein Gott, diese Bilder! Mir schießen sofort die Tränen in die Augen, denn genau so sah es bei uns aus, als meine Tochter zum ersten Mal allein Plätzchen gebacken hat – ein totales Chaos, aber so viel Liebe in jedem Krümel! 🥰 Die Erinnerung daran ist einfach unbezahlbar.

  9. Tom Schulze sagt:

    Oh, diese wundervollen Bilder! Mir kommen sofort die Weihnachtskekse mit meiner Oma in den Sinn – ihr Rezept ist ein kleines Familiengeheimnis, und jedes Mal, wenn ich sie backe, spüre ich ihre Nähe ganz intensiv. 🥰 So schön, dass ihr diese Freude mit euren Kindern teilt!

  10. Lena Meier sagt:

    So ein toller Beitrag! Mir schießen die Tränen in die Augen, als ich eure Fotos sehe – erinnert mich sofort an meine Oma, die mit mir immer Plätzchen gebacken hat. Diese gemeinsame Zeit war einfach unbezahlbar! ❤️ So schön, dass ihr diese Erinnerungen schafft!

Schreibe einen Kommentar zu Lena Meier Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...