Backen mit Lehm: Coole Torten für Teens!

Backen mit Lehmfiguren: Kreative Torten für 13-15 Jährige

Backen ist toll, aber manchmal braucht man einen extra Kick an Kreativität! Warum also nicht Lehmfiguren mit ins Spiel bringen? Dieser Blogbeitrag zeigt euch, wie ihr mit euren Kindern (13-15 Jahre) fantasievolle Torten und Kuchen mit selbstgemachten Lehmfiguren dekorieren könnt. Es ist ein super Projekt für einen verregneten Nachmittag oder eine coole Geburtstagsparty! 🤩

Warum Lehm?

Lehm ist ein natürliches Material, einfach zu verarbeiten und bietet unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Im Gegensatz zu Marzipan oder Fondant ist Lehm robust und langlebig – die fertigen Figuren können sogar nach dem Verzehr des Kuchens aufbewahrt werden! Natürlich muss man dabei auf Lebensmitteltauglichkeit achten (siehe unten). 😉

Werbung

Was ihr braucht:

  • Lufttrocknender Modellierlehm (lebensmittelecht!)
  • Backzutaten eurer Wahl (Kuchen, Muffins, Cupcakes etc.)
  • Backutensilien
  • Lebensmittelfarbe (optional, um den Lehm einzufärben)
  • verschiedene Werkzeuge zum Modellieren (z.B. Zahnstocher, Messer, Ausstecher)
  • Pinsel und Wasser zum Glätten
  • Lebensmitteltaugliche Farbe zum Bemalen (optional)

Schritt-für-Schritt Anleitung:

1. Lehm vorbereiten:

Kneter den Lehm gut durch, bis er geschmeidig ist. Falls ihr ihn einfärben möchtet, gebt jetzt die Lebensmittelfarbe hinzu und knetet sie gründlich ein. Wichtig: Achtet darauf, dass der Lehm lebensmittelecht ist! Es gibt spezielle Modelliermassen im Bastelladen, die hierfür geeignet sind. Alternativ könnt ihr auch essbare Fondant verwenden, der aber etwas teurer ist.

2. Figuren modellieren:

Lasst eurer Fantasie freien Lauf! Modelliert Tiere, Menschen, Pflanzen, oder abstrakte Formen. Gebt euren Kindern genügend Zeit und Raum, um ihre Ideen umzusetzen. Kleine Hilfswerkzeuge wie Zahnstocher helfen bei der Detailarbeit. Denkt an lustige Details wie Augen, Nasen und Haare!

3. Figuren trocknen lassen:

Lasst die fertigen Lehmfiguren an einem trockenen Ort vollständig durchtrocknen. Die Trocknungszeit hängt von der Dicke der Figuren und der Luftfeuchtigkeit ab, kann aber mehrere Stunden oder sogar einen Tag dauern.

4. Kuchen backen:

Während die Lehmfiguren trocknen, backt den Kuchen oder die Muffins eurer Wahl. Lasst ihn vollständig abkühlen, bevor ihr mit der Dekoration beginnt.

5. Kuchen dekorieren:

Wenn der Kuchen abgekühlt und die Lehmfiguren getrocknet sind, könnt ihr mit der Dekoration beginnen. Platziert die Figuren auf dem Kuchen und befestigt sie gegebenenfalls mit etwas Zuckerguss oder Schokolade. Ihr könnt den Kuchen zusätzlich mit Sahne, Obst oder Streuseln verzieren.

6. Extra-Tipp:

Wer möchte kann die fertigen Lehmfiguren vor dem Aufsetzen mit lebensmittelechter Farbe bemalen und so noch mehr Details hinzufügen. Lasst die Farbe gut trocknen bevor ihr die Figuren auf den Kuchen setzt.

Sicherheitshinweis: Verwendet ausschließlich lebensmittelechten Lehm und Farben. Überprüft immer die Angaben des Herstellers. Achtet darauf, dass die Kinder die Lehmfiguren nicht essen. Die Figuren dienen ausschließlich zur Dekoration.

Viel Spaß beim Backen und Modellieren! 🎉

10 Kommentare

  1. Anna sagt:

    О, боже, това е невероятно! 🤩 Торти от глина?! Звучи като някаква луда алхимия, ама в сладък вариант. Представям си как ще се смея, докато се опитвам да си направя такава – сигурно ще се окаже по-скоро скулптура, отколкото десерт 😂. Но идеята е гениална! Мисля, че ще пробвам, въпреки че последното ми кулинарно творение приличаше повече на…е, да не говорим. 😉

  2. Anna sagt:

    Kil hamuru pastaları mı?! 🤩 Gerçekten inanılmaz! Hep kek, kurabiye… sıkıcıydı! Bu, tam bir sanat eseri gibi görünüyor. Benim için „yenilebilir heykel“ diye yeni bir kategori açıldı. 💖 Sadece görünüşüyle bile yaratıcılığımdan çalıyor sanki! Hemen denemeliyim, ama önce kil fırçası mı yoksa spatula mı kullanmalıyım diye düşünüyorum 🤔 Harika paylaşım!

  3. Anna sagt:

    Wow! 🤯 Lehmkuchen? Hatte ich noch nie auf dem Schirm! Stellt euch vor: die Torte sieht mega aus, aber man kann sie danach… *zerbröseln* und im Garten verbuddeln? 😂 Ein nachhaltiges Dessert-Erlebnis! Vielleicht mit essbaren Blüten drauf? 🌸 Dann könnte man sie sogar als Mini-Blumentöpfe verwenden, nachdem man sie genüsslich aufgegessen hat. Genial! ✨

  4. Clara sagt:

    Na, die jungen Leute heutzutage! 😂 Erinnert mich an meine Jugend, nur dass wir damals mit Matschburgen unsere Meisterwerke bauten, nicht mit Torten. Aber die Idee, Lehm im Backofen zu verwenden… da schüttelt’s mich fast. 🤔 Obwohl… meine Oma hat mal erzählt, wie sie im Krieg mit Lehmbrot überlebt hat. Vielleicht steckt da ja doch mehr dahinter als nur ein Trend. Wäre interessant zu sehen, wie so ein Lehmküchlein schmeckt! 😋

  5. Clara sagt:

    Herrje, Lehmkuchen! Erinnert mich an meine Oma – die backte zwar nicht damit, aber ihr Erdofen hatte ähnliche Magie ✨. Diese Teenager-Tortenidee finde ich fantastisch! Man könnte ja sogar essbare Blüten einarbeiten – eine kleine, natürliche Dekoration, fern von all dem Zuckerglanz. Das hat was, diese Verbindung zur Erde 🌍, fast schon ein bisschen archaisch, aber herrlich! Man könnte glatt wieder Kind werden. 😊

  6. Clara sagt:

    Na, die jungen Leute heutzutage! Lehmtorten… da lacht mein alter Gaumen! Erinnert mich an meine Jugend, nur dass wir damals mit Matsch im Garten Burgen bauten, nicht Torten. 🤭 Aber die Idee ist tatsächlich verblüffend originell! Man könnte ja sogar essbare Blumen reinsetzen – ein Hauch von wilder Romantik, findet ihr nicht? 🌼 Vielleicht probiere ich das sogar mal aus, obwohl mein Rührbesen schon etwas in die Jahre gekommen ist… 😉

  7. David sagt:

    Wow, Lehmkuchen! 🤯 Hatte ich noch nie auf dem Schirm, aber die Bilder sehen ja mega aus! Ich stell mir den Geschmack total erdig und überraschend vor – fast ein bisschen wie ein super fancy, essbarer Bonsai. 🤔 Mal sehen, ob ich mich traue, das mit meinem neuen, ziemlich empfindlichen Porzellangeschirr auszuprobieren… 😅 Aber die Idee ist echt genial! ✨

  8. Ben sagt:

    Wow! Lehmkuchen? 🤯 Das ist ja mega-irre! Ich hab‘ immer nur Sandburgen gebaut, aber Torten aus Lehm… das ist ’ne ganz neue Stufe des Sandkasten-Levels! 😋 Ob die wohl auch so gut schmecken wie Schokokuchen? Vielleicht probiere ich’s mit Erdbeer-Lehm-Frosting? 🍓 Klingt irgendwie… eklig-spannend! 😁

  9. Clara sagt:

    Na, die jungen Leute von heute! Lehmkuchen? Erinnert mich an meine Großmutter – die hat ihre Töpfe *wirklich* aus Lehm geformt! Aber diese Backideen… 🤔 Faszinierend! Manchmal denke ich, die heutige Generation findet die verrücktesten Dinge genial. Ich wette, der Geschmack ist so erdig wie ein Frühlingstag nach dem Regen 🌧️. Obwohl, vielleicht wäre ein Hauch Zimt nicht schlecht? 😉 Eine Idee für die nächste Generation: Lehm- und Marzipan-Kombination!

  10. Ben sagt:

    Boah, krass! Lehmkuchen?! 🤯 Hab‘ ich noch nie gehört! Meine Oma backt immer nur diese langweiligen Butterkuchen. Aber Lehm… 🤔 da könnte man ja mega coole Formen machen, so richtig skurrile Monster-Torten oder sowas! Vielleicht sogar mit echten Steinen drauf? 😆 Muss ich unbedingt mal ausprobieren, wenn Mama nicht guckt! 😉

Schreibe einen Kommentar zu Anna Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...