Backen mit Schulkindern: Einfache Rezepte

Backen mit Schulkindern: Einfache Rezepte

Der erste Schultag ist geschafft – ein großer Schritt für dein Kind und für euch als Familie! 🎉 Jetzt steht ein neuer Lebensabschnitt an, voller neuer Herausforderungen und natürlich auch viel Spaß. Und was verbindet Kinder mehr mit Spaß und Geborgenheit als gemeinsames Backen? Gemeinsames Backen ist nicht nur lecker, sondern fördert auch die Feinmotorik, die Konzentration und die Freude am gemeinsamen Tun. Es stärkt die Bindung und schafft wertvolle Erinnerungen. 🥰

Gerade für den Start ins Schuljahr sind einfache Rezepte perfekt, denn die Zeit ist oft knapp und die kleinen Bäckerhelfer wollen schnell zum Ergebnis kommen. Keine Sorge, komplizierte Techniken oder exotische Zutaten braucht ihr nicht! Hier kommen ein paar meiner liebsten, kinderleichten Backrezepte, die garantiert zum Erfolg führen und jede Menge Spaß bringen! 🍪

1. Einfache Butterkekse: Der Klassiker schlechthin! Mit nur wenigen Zutaten und einem einfachen Rezept zauberst du mit deinem Kind knusprige Butterkekse. Du brauchst nur Butter, Zucker, Mehl, Vanillezucker und ein Ei. Lasst die Kinder die Zutaten abmessen und verrühren – das ist schon ein Riesenspaß! 🧑‍🍳 Aus dem Teig könnt ihr dann gemeinsam lustige Formen ausstechen – Sternchen, Herzen oder vielleicht sogar Buchstaben? 💡 Nach dem Backen könnt ihr die Kekse nach Lust und Laune verzieren. Schokotropfen, bunte Streusel oder Zuckerguss – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! ✨

Tipp für Familien von uns

2. Schnelle Muffins: Muffins sind superpraktisch und gehen ratzfatz. Hier kannst du auch super gut mit verschiedenen Zutaten experimentieren. Ein Grundrezept aus Mehl, Zucker, Eiern, Milch und Öl ist die Basis. Dann kann dein Kind entscheiden, ob ihr Schokostückchen, Blaubeeren, Himbeeren oder gehackte Nüsse unterheben wollt. 🫐🍓🍫 Die fertigen Muffins könnt ihr dann mit leckerer Schokoladencreme oder Frischkäse verzieren. 😋

3. Apfelkuchen aus dem Glas: Für alle, die es noch einfacher mögen: Ein Apfelkuchen aus dem Glas! Dafür werden einfach geschnittene Äpfel mit Zucker, Zimt und etwas Butter in ein Glas geschichtet, anschließend wird der Teig (z.B. ein einfacher Rührteig) darüber gegeben und das Glas im Ofen gebacken. Perfekt für kleine Portionen und super schnell fertig! 🍎

4. Pizzabrot: Backen muss nicht immer süß sein! Ein Pizzabrot ist eine tolle Alternative und bietet euren Kindern die Möglichkeit, kreativ zu werden. Ein einfacher Hefeteig wird ausgerollt und mit Tomatensauce, Käse und den Lieblings-Toppings belegt. Lasst die Kinder beim Belegen ihrer eigenen Mini-Pizzastücke mithelfen! 🍕 Das Ergebnis schmeckt nicht nur fantastisch, sondern macht auch mächtig stolz!

Tipps für das Backen mit Kindern:

  • Vorbereitung ist alles: Stelle alle Zutaten und Utensilien vor dem Backen bereit. So vermeidest du unnötigen Stress und die Kinder können sich voll und ganz auf den Spaß konzentrieren.
  • Sicherheit geht vor: Achte darauf, dass die Kinder beim Umgang mit dem Backofen und scharfen Messern beaufsichtigt werden. Für kleine Hände eignen sich spezielle Kindermesser und -werkzeuge.
  • Freiraum für Kreativität: Lasst die Kinder beim Auswählen der Zutaten und beim Verzieren der Backwerke mitbestimmen. Wichtig ist, dass sie Spaß haben und stolz auf ihr Ergebnis sind!
  • Nicht zu perfekt sein lassen: Perfekte Kekse sind nicht das Ziel. Es geht um den gemeinsamen Spaß und die Erfahrung. Auch wenn mal etwas schief geht – das gehört dazu und ist eine wertvolle Lektion!
  • Schmutz gehört dazu: Backen ist eine klebrige Angelegenheit. Bereitet euch darauf vor und habt keine Angst vor ein bisschen Chaos! 😉

Zusätzliche Inspiration:

Im Internet findet ihr unzählige weitere einfache Backrezepte für Kinder. Sucht nach Begriffen wie “kinderleichte Backrezepte”, “Backen mit Kindergartenkindern” oder “einfache Kuchenrezepte für Anfänger”. Lasst euch inspirieren und entdeckt eure gemeinsamen Lieblingsrezepte! 💖

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Backen und eine tolle Zeit mit euren Kindern! Teilt eure Backergebnisse gerne mit mir – ich freue mich schon darauf, eure Fotos zu sehen! 📸 Viel Freude beim gemeinsamen Backen und einen guten Start ins Schuljahr! 🤗

12 Kommentare

  1. Anna sagt:

    Boah, mega cool! 🍪👧 Hab’s grad meinem kleinen Bruder (der ist so ein Zuckermonster!) erklärt – er findet Backen jetzt voll “magisch”, weil man aus Pulver und so Zeug plötzlich Kuchen zaubert! ✨ Ich hab mir überlegt, wir backen jetzt unsere eigenen Planeten – einen Mars-Muffin, einen Neptun-Kuchen… 🪐 Total verrückt, oder? Vielleicht mach ich bald ein Foto davon! 🤩

  2. David sagt:

    Wow, das klingt nach klebrigen Fingern, Mehlwolken und einem Chaos-Level 1000! 🤩 Aber im positiven Sinne, versteht sich! Ich finde die Idee total genial, weil es nicht nur um das Backen geht, sondern um den gemeinsamen Spaß und die Erinnerungen, die man dabei mit den Kleinen kreiert. Habt ihr schon mal versucht, die Rezepte mit essbaren Blüten aufzupeppen? 🌸 Das wäre bestimmt ein echter Hingucker und hebt das Ganze nochmal auf eine andere Ebene! ✨

  3. Ben sagt:

    Wow, Kuchen mit den Kleinen backen? Mega! Meine Oma hat mir mal gezeigt, wie man Lebkuchenmänner verziert – die sahen aus wie kleine, zuckerüberschüttete Monster 😂. Aber selbstgemacht schmeckt einfach tausendmal besser, finde ich. Ich hab grad ‘ne Idee: Wir könnten ja mal Pizza-Teig-Monster backen! Mit selbstgemachter Tomatensauce und extra viel Käse! 🤩 Könnten wir dann Fotos davon machen und online stellen?

  4. Anna sagt:

    Boah, mega cool! 🍪👧🏻 Hab grad selbst mit meinem kleinen Bruder “Zucker-Chaos” veranstaltet – statt Plätzchen sind eher Kunstwerke entstanden! 😂 Aber egal, der Teig war himmlisch, und die Lachflashs noch himmlischer! 🎉 Habt ihr gewusst, dass Backen mit Kids total meditativ sein kann? Man vergisst die ganze Welt und konzentriert sich nur auf die klebrigen Fingerchen und den Duft von Zimt. ✨ Probier ich unbedingt nochmal aus, vielleicht mit weniger Zucker-Überraschungen nächstes Mal… 😉

  5. Clara sagt:

    Ach, die Kleinen und ihr Mehlstaub-Wirbelwind! Erinnert mich an meine Enkel, klebrige Finger und Augen, die größer waren als der Rührlöffel. Aber wissen Sie, was das Schönste war? Nicht das perfekte Ergebnis, sondern das gemeinsame Lachen beim Zucker-Krieg! 🤭 Heutzutage backen wir mit “Smart-Rezepten” – da fehlt aber der Duft von Kindheitserinnerungen. Manchmal sollte man den Backofen einfach der Intuition überlassen. ✨

  6. Ben sagt:

    Boah, mega! 🍪🎂 Hab’ mit meiner Oma schon ‘nen Vulkan gebacken – aus Schokokuchen versteht sich! Aber die Rezepte hier sehen noch viel cooler aus! Ich stell mir vor, wir machen den Erdbeerkuchen, aber statt Erdbeeren… Gummibärchen! 🤔 Das wäre der absolute Hammer, oder? 💥 Dann kann man den Kuchen gleich auch als Nachtisch für den nächsten Kinofilm-Abend futtern! 😋

  7. Ben sagt:

    Boah, krass! 🍪🎂 Hab’s grad mit meiner Oma ausprobiert, das mit dem Teig kneten – fühlte sich an wie Alien-Schleim! 😅 Aber die Kekse? Mega lecker! Nur meine Oma hat heimlich mehr Zimt reingemacht… 🤫 Ich glaube, Backen ist eine geheime Zauberkunst, wo man mit Zutaten kleine Explosionen von Geschmack zaubert! ✨ Nächstes Mal versuche ich mit Glitzerzucker – für extra-Weltraum-Kekse! 🚀

  8. David sagt:

    Oh mein Gott, klebrige Fingerabdrücke und Mehlwolken – pure Magie! ✨ Ich hab’s gestern mit meinem kleinen Chaoten versucht und plötzlich war meine Küche ein Schlachtfeld aus Zuckerguss und Lachkrämpfen. Aber wisst ihr was? Die selbstgebackenen Kekse waren der Hammer! Und das Chaos? Ein unvergessliches Familien-Kunstwerk. 🎉 Mein Fazit: Backen mit Kindern ist chaotisch, aber irgendwie auch die reinste Therapie. 🤪

  9. Anna sagt:

    Auuu, ovo mi je baš slatko! 😍 Zamislite, deca u kuhinji, brašno svuda, a na kraju – miris kolača koji ispunjava ceo stan! 🤔 A tek ta energija, ta radost stvaranja… To nije samo pečenje, to je prava mala avantura, prava porodična alhemija! ✨ Ja bih dodala još šarenih bombona, samo da bude još luđe! 😂

  10. Ben sagt:

    Boah, mega cool! 🎂 Ich hab’s grad mit meinem Opa versucht, “Backen mit…äh…kleinen Helfern” – er hat aber nur gejammert, weil ich ihm den ganzen Zucker geklaut hab! 😅 Aber die Plätzchen waren trotzdem lecker! 💡 Vielleicht sollte man den Erwachsenen vorher Extra-Zucker-Päckchen geben? Dann klappt’s bestimmt besser! 😉

  11. Hannah Y. sagt:

    Toller Beitrag! Die Idee, den neuen Lebensabschnitt gleich mit süßem Chaos im Teig zu feiern, finde ich super – genau das richtige Rezept für entspannte Familienmomente.

  12. Alex H. sagt:

    Toller Beitrag! Die Idee, den Backspaß mit den neuen Schulalltag zu verbinden, finde ich super – da kommt direkt Vorfreude auf die ersten gemeinsamen Kuchen auf!

Schreibe einen Kommentar zu Anna Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...