Backen mit Vorschulkindern: Einfache Rezepte

Backen mit Vorschulkindern: Einfache Rezepte

Backen mit Vorschulkindern – das klingt nach Chaos, klebrigen Fingern und vielleicht sogar ein bisschen Mehl im Haar, oder? Stimmt! Aber es ist auch unglaublich viel Spaß und eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit deinen Kleinen zu verbringen. Und glaub mir, die stolz strahlenden Augen deines Kindes, wenn es sein selbstgebackenes Meisterwerk präsentiert, sind unbezahlbar! 🥰

Du denkst, Backen mit so kleinen Kindern ist zu kompliziert? Von wegen! Mit den richtigen Rezepten wird es ein Kinderspiel – und ein leckeres dazu! In diesem Beitrag stelle ich dir ein paar einfache Backrezepte vor, die selbst mit den kleinsten Hobbybäckern gut funktionieren. Keine Angst vor Fehlern – Backen soll Spaß machen, und das gilt besonders für Kinder! 😉

Wichtig: Denk immer an die Sicherheit deiner kleinen Bäckerhelfer! Scharfe Messer und den heißen Backofen sollten sie unbedingt meiden. Lass sie Aufgaben übernehmen, die altersgerecht sind – Mehl sieben, Eier aufschlagen (unter Aufsicht!), Zutaten umrühren oder den fertigen Kuchen verzieren. Und natürlich: Hände waschen vorher und nachher! 🧼

Rezept 1: Einfache Apfelmuffins 🍎

Dieses Rezept ist perfekt für den Einstieg, denn es ist einfach, schnell und erfordert nur wenige Zutaten.

  • 125g weiche Butter
  • 125g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Apfel, gerieben
  • etwas Milch (falls der Teig zu dick ist)

Zubereitung: Butter und Zucker schaumig rühren. Eier und Vanillezucker hinzufügen und verrühren. Mehl und Backpulver vermischen und nach und nach unter den Teig heben. Den geriebenen Apfel unterrühren. Falls der Teig zu fest ist, etwas Milch hinzufügen. Den Teig in Muffinförmchen füllen und bei 175°C ca. 20 Minuten backen. Fertig! 🥳

Rezept 2: Schnelle Haferkekse 🍪

Diese Kekse sind nicht nur superlecker, sondern lassen sich auch prima mit den Kleinen verzieren.

  • 100g Haferflocken
  • 50g Butter, geschmolzen
  • 50g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • optional: Schokotropfen, Rosinen, gehackte Nüsse

Zubereitung: Alle Zutaten vermischen und gut verkneten. Kleine Kugeln formen und auf ein Backblech legen. Bei 180°C ca. 15 Minuten backen. Noch warm mit Schokotropfen oder anderen Leckereien verzieren. Lass deiner Kreativität freien Lauf! ✨

Rezept 3: Fruchtige Pizzabrötchen 🍕

Wer sagt, Pizza muss immer herzhaft sein? Diese süßen Pizzabrötchen sind ein echter Hingucker und super einfach zu machen.

  • 1 Rolle fertiger Pizzateig
  • Marmelade oder Honig
  • verschiedene Früchte (z.B. Banane, Erdbeeren, Blaubeeren)

Zubereitung: Den Pizzateig ausrollen und in kleine Stücke schneiden. Mit Marmelade oder Honig bestreichen und mit Früchten belegen. Bei 180°C ca. 10-15 Minuten backen. Die Kinder können die Früchte selbst auflegen – ein echtes Highlight! 🍓🍌🫐

Tipps für das Backen mit Vorschulkindern:

  • Wähle einfache Rezepte mit wenigen Zutaten und Schritten.
  • Bereite alles vor, bevor die Kinder anfangen zu helfen. So vermeidest du Chaos und Frustration.
  • Lass die Kinder mitmachen, wo sie können, aber achte auf deren Sicherheit.
  • Hab Spaß! Es ist okay, wenn der Kuchen nicht perfekt aussieht. Das Wichtigste ist, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und etwas Leckeres zaubert. 👨‍👩‍👧‍👦
  • Fotografiere das Ergebnis und bewahrt die gemeinsamen Backerlebnisse in einem Fotoalbum auf.

Ich hoffe, diese Rezepte machen dir und deinen Kindern viel Freude beim Backen! Lasst eure Kreativität sprudeln und teilt eure Backergebnisse gerne mit mir in den Kommentaren! Ich freue mich auf eure Fotos und Geschichten! 😊 Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen – und das gelingt am besten mit einem Lächeln und viel Liebe! ❤️

12 Kommentare

  1. Clara sagt:

    Eh, deco moja, da sam ja u vašim godinama… 🎂 Kolačići sa unučićima, to je prava magija! 😋 Sećam se, pravili smo mi neke „čudotvorne“ đuvečije, al‘ ovo… ovo zvuči mnogo organizovanije! 😊 Samo pazite na brašno, ono zna da se šmugne svuda, baš kao i život. 🤫 A najbitnije, uživajte u zajedničkom stvaranju, to je recept koji traje zauvek! 💖

  2. David sagt:

    О, боже, каква сладка идея! 🤩 Представям си малки ръчички, замесени в тесто, и после… ето го, чудото! ✨ Да си спомня как баба ми ме учеше на тайните на кухнята… само че тогава не беше толкова „инстаграмно“. 😂 Сега обаче, с тия рецепти, ще превърна кухнята си в истинска работилница за малки сладки шедьоври! 🧁

  3. Eva sagt:

    Hach, die Kleinen und der Teig! Erinnert mich an meine Enkel, die mal versucht haben, einen Kuchen zu backen – sah aus wie ein Schlachtfeld, schmeckte aber himmlisch! 🎂💥 Dabei fiel mir auf: Das eigentliche Rezept ist zweitrangig. Wichtiger ist doch die gemeinsame Zeit, das Lachen, das Chaos… und die unvergesslichen Kleckse auf der Schürze. 👴 Das wahre Geheimnis des Backens liegt eben nicht nur im Ofen, sondern im Herzen. ❤️

  4. David sagt:

    Ovo je predivno! 🤩 Zamislite samo – male ručice, brašnav otisak na obrazu, i na kraju, kolač koji miriše na sreću i avanturu! A ja sam se uvek pitala kako da spojim kreativno istraživanje sa tim slatkim haosom u kuhinji. Ovo je recept za nezaboravne uspomene, ne samo za kolač! ❤️ Definitivno probam, pa makar i zbog tog „slatkog haosa“. 😉

  5. Eva sagt:

    Aman Allah’ım, torunlarımla mutfakta geçirdiğim günleri hatırlattı bana! 🍪 Bu tarifler, tam bir kaosun ortasında bile, harika bir sonuç vermiş olmalı. 🤭 Un her yerde, eller un içinde ama gözlerindeki o parıltı… paha biçilemez! ✨ Sanki küçük birer pasta şefi yetiştiriyoruz, değil mi? 😉 Sizlere başarı dolu günler diliyorum.

  6. Anna sagt:

    Auuu, ovo mi je baš „kliknulo“! 😍 Pečenje sa malim đavolićima? Zvuči kao haos, ali onaj slatki, brašnav haos pun smeha i neočekivanih oblika. Mislim da bih se ja tu više zezala nego deca 😂. Ipak, verujem da će uskoro i u mojoj kuhinji zavladati miris sveže pečenih kolača, zahvaljujući ovim receptima! 💪 Javiću rezultate (i nered)! 😉

  7. Eva sagt:

    Aman Allah’ım, bu tarifler! Torunlarımla mutfakta savaş açmış gibiyim, ama sonuç? 🎉 Un her yerde, ama kahkahalar daha çok! Eskiden fırıncı ustasıydım, şimdi ise küçük şeflerin çılgınlıklarına şahit oluyorum. Bu kitapçık, mutfakta kaosu keyfe çevirmenin sırrıymış gibi. 😊 Öğrenmekle kalmadık, eğlendik de! Bir dahaki sefere daha çok un stoklayacağım galiba… 😅

  8. Ben sagt:

    Wow, Kuchen mit Kleinkindern? 🤯 Meine Oma hat immer gesagt, Zuckerguss gehört auf den Boden, damit er nicht wegläuft! 😂 Aber ehrlich? Ich find‘ die Idee mega. Vielleicht back ich mit meinem Bruder mal einen Vulkan-Kuchen – mit echtem Lava-Guss aus Himbeermus! 🚀 Dann kann der auch richtig explodieren (im Mund, natürlich!). Nur mal so ’ne Idee… 😉

  9. Clara sagt:

    Ach, die kleinen Mehlmonster! 😂 Erinnert mich an meine Enkel, klebrige Finger und Zuckerstaub im Haar – ein himmlisches Chaos. Aber wisst ihr, was ich dabei gelernt habe? Nicht nur das Backen, sondern auch die Geduld eines Heiligen. Und das Rezept für Glück? Liegt nicht im perfekten Kuchen, sondern in den gemeinsamen Momenten. Manchmal sind die krummen Plätzchen die schönsten Erinnerungen. ✨

  10. David sagt:

    Mega! 🍰 Hab’s grad mit meinem kleinen Wirbelwind versucht – statt Zuckerguss gab’s dann aber eher Zucker-Überraschungs-Künstler-Performance auf dem Küchentisch. 😂 Aber wisst ihr was? Das Chaos war mindestens genauso lecker wie der Kuchen selbst! Und irgendwie hat mich das an meine eigene, ziemlich klebrige Kindheit erinnert. ✨ Fazit: Backen mit Mini-Menschen = beste Therapie ever!

  11. Clara sagt:

    Ach, die Kleinen und der Teig! Erinnert mich an meine Enkel, klebrige Fingerchen überall, aber ein Lachen, das heller strahlte als der frisch gebackene Kuchen! 🍰 Habt ihr schon mal versucht, ihnen die Teig-Konsistenz mit Blindenschrift zu erklären? 🤔 Vielleicht eine neue Sensorik-Ebene für den Nachwuchs… und wer weiß, vielleicht entstehen ja so die Bäcker der Zukunft! ✨

  12. Anna sagt:

    Mega cool, dass ihr das teilt! 🍪🦸‍♀️ Ich hab‘ mit meiner kleinen Schwester (3 Jahre!) schon „Monster-Muffins“ gebacken – die sahen aus wie kleine, verschmuste Einhörner, weil der Zuckerguss so verlaufen ist! 😂 Aber geschmeckt haben sie himmlisch! Mein neuer Gedanke: Vielleicht gibt’s bald ein Backbuch nur mit „Unfallkuchen“ – die sind ja oft die besten! 🤩

Schreibe einen Kommentar zu Eva Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...