Backen & Schreiben: Kekse mit Kindern (4-6 Jahre)

Backen & Schreiben: Kekse mit Kindern (4-6 Jahre)

Kinder lieben Kekse – und Schreiben lernen kann ganz schön knifflig sein! Warum also nicht beides kombinieren? Mit diesem kreativen Ansatz verwandeln wir das Backen von Keksen in eine lustige Schreibübung für Kinder im Alter von 4-6 Jahren. Bereiten Sie sich auf eine klebrige, aber unvergessliche Erfahrung vor!

Warum Kekse?

Kekse bieten eine wunderbare Möglichkeit, die Feinmotorik zu fördern, die Fantasie anzuregen und gleichzeitig die Buchstaben und Zahlen kennenzulernen. Der Spaß am Backen motiviert die Kinder, sich mit dem Schreiben auseinanderzusetzen – ohne den Druck einer typischen Schreibübung. 🍪

Werbung

Vorbereitung ist der Schlüssel!

  • Einfaches Rezept: Wählen Sie ein einfaches Keksrezept, das auch kleine Hände gut bewältigen können. Ausrollkekse sind ideal, da Kinder sie selbst ausstechen können.
  • Zutaten vorbereiten: Messen Sie alle Zutaten vorher ab, um das Chaos zu minimieren. Die Kinder können dann beim Mischen und Kneten helfen.
  • Schreibutensilien bereitstellen: Bunte Stifte, Lebensmittelfarbe zum Bemalen, Zuckerguss-Stifte oder essbare Marker – die Auswahl ist riesig!
  • Vorlagen vorbereiten: Drucken Sie einfache Vorlagen mit Buchstaben, Zahlen oder Wörtern aus. Oder lassen Sie die Kinder ihre eigenen Vorlagen gestalten!
  • Arbeitsfläche: Decken Sie Ihre Arbeitsfläche mit Backpapier ab, um das Aufräumen zu erleichtern.

Die kreativen Schreibübungen:

1. Buchstaben-Kekse:

Rollen Sie den Keksteig aus und stechen Sie mit Ausstechern Kekse aus. Die Kinder können nun mit Zuckerguss-Stiften oder essbaren Markern Buchstaben auf die Kekse schreiben. Beginnen Sie mit Großbuchstaben, dann Kleinbuchstaben, dann ganze Wörter (z.B. den eigenen Namen). 👨‍🍳

2. Zahlen-Kekse:

Ähnlich wie bei den Buchstaben-Keksen können Kinder Zahlen auf ihre Kekse schreiben. Sie können auch die Anzahl der Kekse zählen und diese Zahl aufschreiben. 🔢

3. Wörter-Kekse:

Für ältere Kinder (5-6 Jahre) können einfache Wörter auf die Kekse geschrieben werden. Sie können Wörter aus dem Rezept verwenden (z.B. Mehl, Zucker, Eier) oder andere Lieblingswörter. 単語

4. Dekorieren und Schreiben:

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Die Kinder können die Kekse nicht nur beschriften, sondern auch mit bunten Zuckerstreuseln, Schokolade oder Fruchtgummis verzieren. Dies fördert die Kreativität und Feinmotorik zusätzlich. ✨

5. Geschichten erzählen:

Nach dem Backen können die Kinder eine Geschichte zu ihren Keksen erfinden und aufschreiben (mit Hilfe der Eltern). Dies verbindet das Backen mit dem Schreiben auf eine spielerische Art und Weise.

Tipps für den Erfolg:

  • Geduld: Es wird wahrscheinlich etwas chaotisch werden. Entspannen Sie sich und genießen Sie den Prozess!
  • Loben: Loben Sie die Kinder für ihre Anstrengungen und Erfolge, egal wie die Kekse am Ende aussehen.
  • Spaß haben: Das Wichtigste ist, dass die Kinder Spaß haben und eine positive Erfahrung mit dem Schreiben machen.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Rezepten und Dekorationsmöglichkeiten.

Mit etwas Vorbereitung und Kreativität können Sie das Backen von Keksen in eine unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung für Ihre Kinder verwandeln. Viel Spaß beim Backen und Schreiben! 🎉

10 Kommentare

  1. Max Mustermann sagt:

    Meine Oma, die beste Bäckerin der Welt, hat mir als Kind genau so die Liebe zum Backen beigebracht! Diese kleinen, klebrigen Fingerchen beim Ausstechen… ich sehe es jetzt noch vor mir und muss unweigerlich lächeln! 🥰 So wunderschön, diese Erinnerungen festzuhalten!

  2. Nikolai Angelov sagt:

    Ох, колко ми се искаше и аз да съм била там! Спомням си как баба ми ме учеше да правя меденки, още като малка, и ръцете ми бяха цели в тесто, а тя се смееше. Толкова е вълшебно да се дели тази радост с децата! ❤️

  3. Elif Şahin sagt:

    Minik ellerin hamura bulaşması, gözlerindeki o tarifsiz mutluluk… Kekler fırından çıktığında duyduğumuz o coşkulu kahkaha patlaması, hayatımın en güzel anlarından biriydi. ✨

  4. Milica Jovanović sagt:

    Sećam se tog mirisa cimeta i vanile, malih prstiju u brašnu… Kao da je juče bilo, a moja ćerka je već tinejdžerka! Ove slike su me potpuno vratile u to vreme, u tu čaroliju zajedničkog pečenja. 🥰

  5. David Williams sagt:

    Oh my goodness, the flour dust memories! My little one, barely three, helped me with similar cookies years ago – the chaos was epic, but the resulting (slightly wonky) gingerbread men? Pure, unadulterated joy. ❤️

  6. Marco Rossi sagt:

    Ricordo ancora le sue manine piccole e un po‘ impacciate che impastavano, la farina ovunque, un vero disastro… ma quel profumo di vaniglia e la sua risata mentre assaggiava l’impasto, indescrivibile! È stato un pomeriggio magico, un tesoro di ricordi che custodisco gelosamente nel cuore. ❤️

  7. Tom Schulze sagt:

    Oh, diese kleinen, klebrigen Fingerchen und der Teig überall – plötzlich war ich wieder sieben und backte mit meiner Oma! Die Freude in ihren Augen, als wir die ersten, etwas krummen Kekse aus dem Ofen holten… unvergesslich! ❤️

  8. Max Mustermann sagt:

    Meine Oma, die leider nicht mehr da ist, hat mit mir immer Plätzchen gebacken – so ein Duft! Euer Beitrag hat mich gerade so unfassbar an sie erinnert, die Tränen kullern. 🥰 Die pure, unbeschwerte Freude beim Ausstechen, das gemeinsame Lachen…ich muss das unbedingt mit meinen Kleinen nachmachen!

  9. Tom Schulze sagt:

    Oh, diese kleinen, klebrigen Fingerchen und der Teig überall – ich musste sofort an meine Oma denken! Sie hat mir als Kind genau so die Freude am Backen gezeigt, und dieser Duft… es ist einfach pure Magie! ✨ Die Erinnerung daran wärmt mein Herz bis heute.

  10. Max Mustermann sagt:

    Oh, die Erinnerung an klebrige Fingerchen und Mehlwolken! Mein Sohn, damals fünf, hat mir beim Plätzchenbacken die ganze Küchenzeile mit Zimt bestäubt – ein Chaos, aber so unendlich viel Liebe in jedem Krümel! 🥰 Die schönsten Kekse waren die, die völlig missraten waren, weil er sie „mit Herz“ gemacht hat.

Schreibe einen Kommentar zu Tom Schulze Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...