Bienenhotels & Tanz: Spaß für 7-9 Jährige

Bienenhotels & Tanz: Ein kreativer Nachmittag für Kinder (7-9 Jahre)

Bienen sind wichtig für unsere Umwelt! Aber wussten Sie, dass man mit Kindern spielerisch viel über sie lernen und gleichzeitig kreativ sein kann? Wir kombinieren heute zwei tolle Aktivitäten: den Bau von Mini-Bienenhotels und einen lustigen Bienentanz! 🐝

Warum Bienenhotels?

Kinder lernen spielerisch etwas über die Lebensweise der Bienen und die Bedeutung des Naturschutzes. Der Bau der Bienenhotels fördert die Feinmotorik und Kreativität. Es ist ein tolles Gemeinschaftsprojekt, das die Kinder begeistert!

Werbung

Was Sie benötigen:

  • Kleine Holzstücke (z.B. aus dem Baumarkt oder recyceltes Holz)
  • Bohrmaschine (Elternhilfe erforderlich!)
  • Schrauben und Dübel
  • Naturmaterialien wie Stroh, Schilf, Tannenzapfen, etc.
  • Kleber
  • Farbe (optional)
  • Pinsel
  • Musik (Bienen-Summgeräusche oder fröhliche Kinderlieder)

Anleitung zum Bau der Mini-Bienenhotels:

  1. Bohren: Lassen Sie die Kinder unter Aufsicht kleine Löcher (ca. 4-8 mm Durchmesser) in die Holzstücke bohren. Die Löcher sollten unterschiedlich tief sein, um verschiedenen Bienenarten Platz zu bieten. ⚠️ Achtung: Bohren ist nur mit Erwachsenen erlaubt!
  2. Befüllen: Die Kinder können die Löcher mit den Naturmaterialien befüllen. Stroh und Schilf sind ideal. Auch Tannenzapfen können interessante Nischen schaffen.
  3. Dekorieren: Wer möchte, kann die Bienenhotels mit Farbe bemalen oder mit Naturmaterialien verzieren. Lasst die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf!
  4. Aufhängen: Die fertigen Mini-Bienenhotels können im Garten, auf dem Balkon oder am Fenster aufgehängt werden. Wichtig ist ein sonniger, windgeschützter Platz.

Der Bienentanz:

Nach dem Bau der Bienenhotels ist es Zeit für einen lustigen Bienentanz! Spielen Sie fröhliche Musik und lassen Sie die Kinder wie Bienen tanzen: Fliegen Sie im Kreis, summen Sie, schwirren Sie umher und sammeln Sie (imaginären) Blütenstaub!

Lernaspekte:

  • Naturverständnis: Kinder lernen etwas über Bienen, ihren Lebensraum und ihre Bedeutung für die Natur.
  • Handwerkliches Geschick: Der Bau der Bienenhotels fördert die Feinmotorik und das handwerkliche Können.
  • Kreativität: Die Kinder können ihre eigenen Bienenhotels gestalten und dekorieren.
  • Gemeinschaftsgefühl: Das Projekt eignet sich hervorragend für Gruppenarbeiten und fördert das soziale Miteinander.
  • Umweltbewusstsein: Kinder lernen die Bedeutung des Naturschutzes und wie sie aktiv dazu beitragen können.

Tipps für einen gelungenen Nachmittag:

  • Bereiten Sie alle Materialien vorher gut vor.
  • Stellen Sie genügend Arbeitsflächen zur Verfügung.
  • Achten Sie auf die Sicherheit der Kinder, besonders beim Bohren.
  • Lassen Sie die Kinder ihre Ideen einbringen und kreativ sein.
  • Feiern Sie gemeinsam den Erfolg – vielleicht mit einem leckeren Bienenhonigbrot!

Viel Spaß beim Bauen und Tanzen! 🥳

10 Kommentare

  1. Eva sagt:

    Na, die Kleinen sumsen also fleißig herum!🐝 Erinnert mich an meine Jugend, da haben wir zwar keine Bienenhotels gebaut, aber mit selbstgebastelten Drachen die Lüfte erobert. Das mit dem Tanzen finde ich großartig! Bewegung und Natur – die beste Kombination. Nur schade, dass es damals noch keine solchen „Bienen-Disco-Events“ gab.🕺 Hätten wir uns bestimmt auch getraut, in unsere selbstgemachten Kostüme zu schlüpfen! 😉

  2. David sagt:

    Wow, das klingt nach purem Insektenspaß! 🐝 Mini-Hotels bauen und dazu noch tanzen? Genial! Erinnert mich an meine Kindheit, nur dass wir damals eher aus alten Konservendosen „Bienenpaläste“ gebastelt haben 😂. Aber die Tanzidee ist mega, finde ich. Man verbindet Naturschutz mit Bewegung – ein super Konzept für nachhaltigen Kinder-Fun! 🤩

  3. Eva sagt:

    Ach, die Kleinen und die fleißigen Brummer! 🐝 Erinnert mich an meine Jugend, nur dass wir damals keine schicken Bienenhotels hatten, sondern einfach nur die Natur beobachtet haben. Aber der Tanz! Da war wohl mehr Improvisation dabei, 😅 und weniger pädagogisch wertvolle Anleitung. Heutzutage hat man ja alles so durchgeplant… Aber das mit den Bienen, das bleibt! Ein wichtiger Tanz, für uns alle. 🌻

  4. Clara sagt:

    Herrlich! 🐝💃 Erinnert mich an meine Jugend, nur dass wir damals keine Bienenhotels hatten, sondern direkt im Rapsfeld rumturnten – mit viel mehr Bienenstichen, versteht sich. 😄 Aber die Freude am Entdecken und Tanzen, die war dieselbe. Heutzutage mit so viel gezieltem Naturschutz – fantastisch! Ich wünschte, ich hätte sowas als Kind gehabt. Vielleicht hätte ich dann weniger Angst vor den kleinen Brummern gehabt… 😉

  5. Eva sagt:

    Na, die Kleinen sumseln also fleißig herum! 🐝 Erinnert mich an meine Zeit, da hab ich nicht mit Bienenhotels gewerkelt, sondern mit… nun ja, sagen wir mal „weniger bienenfreundlichen“ Gerätschaften. 😉 Aber der Gedanke, Kinder so früh für die Natur zu begeistern, ist goldwert! Man sollte ihnen auch gleich beibringen, wie man den Honigtanz *wirklich* deutet – dafür braucht es mehr als nur ein paar Drehungen! 🍯🧐

  6. Anna sagt:

    Wow, Bienenhotels bauen und dazu noch tanzen?! 🐝💃🏼 Das klingt nach dem geilsten Geburtstag ever! Ich hab‘ mir immer vorgestellt, eine geheime Bienenkönigin zu sein, die mit ihren Mädels ’nen mega coolen Tanz auflegt. Vielleicht baue ich mein Hotel ja gleich im Baumhaus – mit Diskokugel! ✨ Dann kommen die Bienen bestimmt total gerne zum Summ-Swing! 😎

  7. Clara sagt:

    Eh, deco, divno! Pčele, ples… sećam se kad sam ja bila mala, nije bilo tih „hotela“, ali smo imali bašte pune cveća i znali smo svaku pčelu po imenu 😂. Ovo je prava stvar, da se deca povežu sa prirodom, da nauče da je svet pun čuda, a ne samo ekrana. I ples, naravno! 💃 Samo pazite na ta mala stvorenja, nežna su kao svilene niti. 💖 Zamislite, i pčele vole da se zabavljaju! 🐝🎉

  8. Ben sagt:

    Wow, Bienenhotels bauen und dazu noch tanzen?! 🐝💃 Mega! Ich hab‘ mir immer vorgestellt, dass Bienen so ’ne coole Disco in ihrem Stock haben, mit fetten Beats und so. Vielleicht bauen die ja sogar ihre Waben in Form von Tanzflächen? 🤔 Das wär‘ doch mal ein Bienen-Tanzwettbewerb! Dann könnten wir die coolsten Bienen-Moves abschauen! 😎 Könnten wir das nächste Mal auch Honigkuchen backen? 😋

  9. David sagt:

    Wow, diese Idee mit den Bienen und dem Tanzen! 🐝💃 Finde ich total genial, weil’s die Kleinen nicht nur für die Natur, sondern auch für Bewegung begeistert. Ich stell mir grad vor, wie die Winzlinge im imaginären Bienen-Disco-Ball flitzen! ✨ Habt ihr auch schon mal über eine kleine „Bienen-Choreografie“ nachgedacht? Könnte richtig süß werden! 😍

  10. Anna sagt:

    Yaa çok tatlı bir fikir!🐝 Bal arılarıyla dans mı? Düşünsene, minik arılarla ritim tutmak, onların evlerini inşa etmek… ✨ Normalde arılardan korkardım ama bu, arıları bambaşka açıdan tanımak gibi olurdu. 7-9 yaş arası çocuklara gerçekten harika bir deneyim olacağına eminim! 🤩 Keşke ben de katılabilseydim!

Schreibe einen Kommentar zu David Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...