Blätterdruck für Kleinkinder: Herbstbasteln ab 1 Jahr

Blätterdruck für Kleinkinder: Herbstbasteln ab 1 Jahr

Der Herbst ist da und mit ihm eine wunderschöne Farbenpracht! Nutzen Sie die Gelegenheit und entdecken Sie mit Ihren Kindern (1-3 Jahre) die faszinierende Welt des Blätterdrucks. Diese kreative Beschäftigung fördert nicht nur die Feinmotorik und die Sinneswahrnehmung, sondern macht auch jede Menge Spaß! 🍂🎨

Was Sie benötigen:

  • verschiedene Blätter (am besten große, mit auffälligen Strukturen)
  • temperafarbe in verschiedenen Farben
  • malunterlage (z.B. Zeitung, alte Tischdecke)
  • einen großen Pinsel
  • weißes Papier oder Karton
  • evtl. einen Schwamm zum Auftragen der Farbe (für die Kleinsten)

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Werbung

1. Blätter sammeln: Begeben Sie sich mit Ihrem Kind auf einen Herbstspaziergang und sammeln Sie gemeinsam bunte Blätter. Besprechen Sie dabei die Farben und Formen der Blätter. Welche sind groß? Welche sind klein? Welche Farbe gefällt euch am besten? 🤔

2. Farben vorbereiten: Geben Sie etwas Temperafarben auf Ihre Malunterlage. Sie können die Farben pur verwenden oder sie mischen, um neue Farbtöne zu erzeugen. Das ist eine tolle Gelegenheit, um Ihrem Kind die Farbenlehre spielerisch nahezubringen. Verwenden Sie für Kleinkinder am besten flüssige, nicht zu stark deckende Farben, so dass das Blatt auch noch durchscheint.

3. Blätter bemalen: Die jüngsten Kinder (1-2 Jahre) können die Blätter mit einem Schwamm oder einem großen Pinsel mit Farbe betupfen. Ältere Kinder (2-3 Jahre) können versuchen, die Blätter vorsichtig mit dem Pinsel zu bemalen. Achten Sie darauf, dass genug Farbe aufgetragen wird, damit ein guter Abdruck entsteht. Lassen Sie Ihr Kind selbst entscheiden, welche Farben es verwendet und wie es die Blätter bemalt. Der Spaß steht im Vordergrund! 🥳

4. Abdruck erstellen: Legen Sie das bemalte Blatt mit der farbigen Seite nach unten auf das Papier. Drücken Sie das Blatt vorsichtig, aber fest an. Halten Sie das Blatt einige Sekunden lang fest, bevor Sie es vorsichtig abheben. Et voilà! Ihr erstes Blätterdruck-Kunstwerk ist fertig! 🎉

5. Trocknen und weitermachen: Lassen Sie die Blätterdrucke gut trocknen. Anschließend können Sie die Kunstwerke mit Ihrem Kind gemeinsam betrachten und darüber sprechen. Welche Blätter haben den schönsten Abdruck hinterlassen? Welche Farben gefallen Ihnen am besten? Sie können die Blätterdrucke auch aufhängen, in ein Album kleben oder zu individuellen Karten weiterverarbeiten. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt!

Sicherheitshinweise:

  • Achten Sie darauf, dass Ihr Kind die Farben nicht in den Mund nimmt.
  • Überwachen Sie Ihr Kind während des gesamten Bastelprozesses.
  • Verwenden Sie ungiftige Farben.

Variationen:

Sie können den Blätterdruck auch mit anderen Materialien ausprobieren, z.B. mit Kartoffelstempeln oder selbstgemachten Stempel aus Moosgummi. Auch das Experimentieren mit verschiedenen Papieren (z.B. mit etwas Struktur) kann spannend sein. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Viel Spaß beim Experimentieren mit Ihrem Kind! 🍁🥰

10 Kommentare

  1. Clara sagt:

    Habt ihr die Blätter auch mit dem Hammer plattgemacht? Ich mach das immer mit meinen Fundstücken! 🔨

  2. Eva sagt:

    Cool! Könnt ihr damit auch Tiere machen? Ich hab mal einen Igel aus einem Blatt gebastelt, der war aber eher…eingeklemmt. 😅

  3. Clara sagt:

    Meine kleine Schwester hat da auch mitgemacht! Sie hat aber mehr Blätter gegessen als bedruckt. 😂

  4. Clara sagt:

    Geht das auch mit ganz großen Blättern? Ich hab letztens ein Blatt gefunden, das größer als ich war! 😮

  5. Ben sagt:

    Wir haben das auch gemacht, aber mit bunten Farben! Meine Mama hat gesagt, die sehen aus wie Regenbogenblätter.🌈

  6. David sagt:

    Kann man die Blätter danach essen? Die sehen so lecker aus! 😋

  7. Clara sagt:

    Bei uns hat der Wind die Blätter weggepustet! Das war aber auch ganz lustig.💨

  8. Ben sagt:

    Ich hab schon mal versucht, einen Baum mit Blättern zu „drucken“! Hat leider nicht so gut geklappt. 🤣

  9. Clara sagt:

    Frage: Welche Blätter eignen sich am besten? Eiche, Ahorn oder doch eher Buche? 🤔

  10. Anna sagt:

    Super Idee! Ich probiere das morgen mit meinen Freunden aus! Wir machen dann einen Blätterdruck-Wettbewerb! 🎉

Schreibe einen Kommentar zu Ben Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...