Blätterdrucke: Forschungsprojekt für 10-12 Jährige

Blätterdrucke: Ein Forschungsprojekt für Kinder (10-12 Jahre)

Die Natur bietet unzählige Möglichkeiten zum Entdecken und Forschen. Mit diesem spannenden Projekt zum Thema Blätterdrucke können Kinder im Alter von 10-12 Jahren ihre Kreativität entfalten und gleichzeitig naturwissenschaftliche Prinzipien spielerisch erlernen. 🍁🍂🍃

Was ihr braucht:

  • verschiedene Blätter (möglichst mit unterschiedlichen Strukturen und Formen)
  • Acrylfarben in verschiedenen Farben
  • Malpinsel
  • Papier (am besten etwas dickeres Papier oder Aquarellpapier)
  • Schwamm
  • Schale mit Wasser
  • alte Zeitung zum Schutz der Arbeitsfläche
  • optional: Lineal, Bleistift, Schablonen

So funktioniert’s:

Werbung

1. Blätter sammeln: Begebt euch auf eine kleine Expedition in den Park oder Wald und sammelt verschiedene Blätter. Achtet auf die unterschiedlichen Formen, Größen und Strukturen der Blätter. Welche Arten könnt ihr entdecken? Könnt ihr die Blätter verschiedenen Bäumen zuordnen? 🧐

2. Farben vorbereiten: Trägt auf einer alten Zeitung etwas Acrylfarbe auf. Verdünnt die Farbe gegebenenfalls mit etwas Wasser, um sie leichter verteilbar zu machen. Wählt verschiedene Farben aus, um bunte Blätterdrucke zu erstellen. 🎨

3. Drucken: Legt ein Blatt auf das Papier. Mit dem Pinsel oder Schwamm tragt ihr vorsichtig die Farbe auf das Blatt auf. Achten Sie darauf, dass die Farbe gleichmäßig verteilt ist. Drückt das Blatt vorsichtig auf das Papier. Lasst das Blatt für ca. 1-2 Minuten liegen, bevor ihr es vorsichtig abhebt. Wiederholt den Vorgang mit verschiedenen Blättern und Farben. Experimentiert mit der Farbmenge und dem Druck, um verschiedene Effekte zu erzielen. 💡

4. Forschung: Während des Druckprozesses können die Kinder viele Fragen stellen und untersuchen. Welche Blattstrukturen ergeben welche Drucke? Wie verändert sich der Druck, wenn man mehr oder weniger Farbe verwendet? Welche Blätter eignen sich besonders gut zum Drucken? Dokumentiert eure Ergebnisse und Beobachtungen. 📝

5. Auswertung und Präsentation: Vergleicht eure Drucke. Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es? Erstellt eine kleine Präsentation eurer Ergebnisse, zum Beispiel in Form eines Posters oder eines Fotoalbums. Ihr könnt eure Drucke auch in ein kleines Herbarium integrieren. 🖼️

Zusätzliche Ideen und Erweiterungen:

  • Schablonen verwenden: Schneidet einfache Formen aus Pappe aus und legt sie auf das Blatt, bevor ihr es auf das Papier drückt. So entstehen interessante Muster.
  • Mehrschichtige Drucke: Erstellt mehrschichtige Drucke, indem ihr verschiedene Blätter übereinander legt und druckt.
  • Blätter präparieren: Einige Blätter lassen sich vor dem Drucken pressen und trocknen. Das verändert den Druck. Probiert es aus!
  • Weitere Materialien: Experimentiert mit anderen Materialien wie Kartoffelstempeln oder selbstgemachten Stempeln aus Kork.

Dieses Projekt fördert nicht nur die Kreativität und den handwerklichen Geschick der Kinder, sondern auch ihre Beobachtungsgabe und ihr naturwissenschaftliches Verständnis. Die Kinder lernen, die Natur genauer zu betrachten und Zusammenhänge zu erkennen. Viel Spaß beim Forschen und Entdecken! 😊

10 Kommentare

  1. Anna sagt:

    Ovo zvuči kao totalni ludilo! Sećam se kad sam kao mala pravila otiske listova na starim majčinim salvetama – to je bila moja tajna misija. Ovo je kao da su mi ostvarili dečije snove, al‘ na naučni način! 🤩 Jedva čekam da vidim šta će iz ovoga proizaći!

  2. David sagt:

    Mega Idee! Meine Nichte (11) klebt sonst nur an ihrem Handy – das hier könnte sie tatsächlich mal *richtig* begeistern. Hab letztens selbst mit Naturfarben experimentiert – total entspannend! 🍁 Vielleicht bastel ich gleich mit!

  3. Clara sagt:

    Децата са като пъпки – нежни, но с потенциал да разцъфтят в нещо необикновено. Спомням си как като малък, рисувахме с листа по асфалта – една проста радост, но пълна с вълшебство. Дано този проект ги докосне по същия начин. 😊

  4. Anna sagt:

    Mega! Letztes Jahr hab ich mit Oma Blätter aus unserem Garten auf Stoff gedruckt – sah total bescheuert aus, aber riecht noch heute nach Sommer! Dieses Projekt klingt viel professioneller, ich will’s unbedingt ausprobieren! 🤩

  5. Clara sagt:

    Die kleinen Hände, die die zarten Blätter auf das Papier drücken… erinnert mich an meine Enkelin, die einst ihre ersten Herbstbilder malte. So viel Zauber in der Einfachheit! Manchmal vergisst man, wie viel Schönheit in den unscheinbarsten Dingen steckt. 🍁

  6. David sagt:

    Genijalno! Sećam se, kad sam bila klinka, jurila sam po bašti i pravila „štampariju“ od listova i boja za kolače. Ovo je to, samo ozbiljnije! Deca danas imaju priliku da se kreativno izraze na mnogo više načina nego mi nekada. Bravo za projekat! 🤩

  7. Eva sagt:

    Pflanzenpressen – da werd ich ganz sentimental! Erinnert mich an meine Enkelin, die mal nen ganzen Hamster in die Presse gepackt hat. Blätter waren danach Nebensache. 😂 Forschungsprojekte… manche blühen auf, andere… naja, vertrocknen halt.

  8. Clara sagt:

    Die kleinen Forscher… erinnert mich an meine Apfelbaum-Zeichnungen als Bub. Mit Kohle direkt auf die Rinde, ein Abdruck der Natur, vergänglich wie die Jahreszeiten selbst. Diese Kinder begreifen etwas Wesentliches: Schönheit ist flüchtig, doch die Erinnerung bleibt. 🍂

  9. Clara sagt:

    Deca i listovi… podseti me na moje detinjstvo, na šumicu iza kuće gde sam pravila otiske listova na platnu. Ta jednostavna radost, ta tišina dok se boja razliva… to je nešto što ostaje. Lep projekat, neka im bude zanimljivo istraživanje. 😊

  10. Clara sagt:

    Kindheitserinnerungen kommen hoch. Wir haben damals mit Kartoffeldruck gearbeitet, viel simpler. Aber die Freude am Abdruck, die war dieselbe. Diese Kinder entdecken da etwas Wunderbares – die flüchtige Schönheit, die sich festhalten lässt. ✨

Schreibe einen Kommentar zu Eva Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...