Brettspiele erfinden: Tiermasken-Spaß für 7-9 Jährige

Brettspiele erfinden: Tiermasken-Spaß für 7-9 Jährige

Kinder lieben Rollenspiele und Tiere! Warum also nicht beides kombinieren und gemeinsam ein Brettspiel mit selbstgebastelten Tiermasken erfinden? Dieser kreative Prozess fördert die Fantasie, die Teamfähigkeit und das logische Denken Ihrer Kinder im Alter von 7-9 Jahren. Hier zeigen wir Ihnen, wie es geht!

Die Vorbereitung: Tiermasken und Spielmaterial

Bevor das kreative Chaos losgeht, benötigen Sie ein paar Utensilien. Die wichtigsten sind natürlich die Tiermasken! Diese können ganz einfach aus Pappe, Filz oder sogar alten Papptellern gebastelt werden. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf – je bunter und ausgefallener, desto besser! 🦁🦊🐻🐼🐒

Werbung

Zusätzlich benötigen Sie:

  • Papier und Stifte: Zum Entwerfen des Spielfelds und der Spielregeln.
  • Brettspielmaterial: Würfel, Spielfiguren (können auch selbst gebastelt werden), Spielkarten (optional).
  • Schere und Kleber:
  • Farben, Buntstifte, Glitzer: Für die Gestaltung der Masken und des Spielfelds.

Schritt 1: Die Tierwelt erschaffen

Gemeinsam mit Ihren Kindern überlegen Sie sich, welche Tiere im Spiel vorkommen sollen. Es können Lieblingstiere sein, exotische Tiere aus fernen Ländern oder sogar fantasievolle Fabelwesen. Notieren Sie alle Ideen und lassen Sie die Kinder die passenden Masken basteln. Das Basteln allein ist schon ein tolles Erlebnis und fördert die Feinmotorik!

Schritt 2: Das Spielfeld gestalten

Das Spielfeld kann ganz unterschiedlich gestaltet werden: ein Waldpfad, ein Dschungel, ein Ozean – ganz nach den gewählten Tieren. Zeichnen Sie ein grobes Spielfeld auf Papier und lassen Sie Ihre Kinder mit Farben, Stiften und Glitzer kreativ werden. Integrieren Sie dabei besondere Felder mit Aufgaben oder Herausforderungen.

Schritt 3: Regeln erfinden

Jetzt wird es spannend! Gemeinsam mit Ihren Kindern überlegen Sie sich die Spielregeln. Werfen Sie den Würfel, ziehen Sie eine Karte, lösen Sie Rätsel oder Aufgaben. Die Regeln sollten altersgerecht sein und nicht zu komplex. Hier ein paar Inspirationen:

  • Bewegungsabläufe: Die Kinder müssen bestimmte Bewegungen mit den Tiermasken ausführen (z.B. ein Löwe brüllt, ein Affe klettert).
  • Rätsel: Stellen Sie Fragen zu den Tieren oder zu den Masken.
  • Herausforderungen: Kleine Aufgaben wie Rechnenaufgaben oder Bilderrätsel.
  • Teamarbeit: Teilen Sie die Kinder in Teams ein und lassen Sie sie gemeinsam Aufgaben lösen.

Schritt 4: Testen und verfeinern

Sobald das Spiel fertig ist, ist es an der Zeit, es zu testen! Spielen Sie das Spiel gemeinsam mit Ihren Kindern und lassen Sie sie Feedback geben. Welche Regeln sind zu kompliziert? Was macht besonders viel Spaß? Basierend auf diesem Feedback können Sie das Spiel noch verfeinern und anpassen.

Schritt 5: Spielvariationen

Mit ein bisschen Fantasie lassen sich unzählige Spielvarianten entwickeln. Man kann zum Beispiel Punkte sammeln, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, oder gegeneinander antreten. Die Kinder können das Spiel auch immer wieder verändern und anpassen, je nachdem, welche Tiere sie gerade mögen.

Fazit: Das Erfinden eines eigenen Brettspiels mit Tiermasken ist nicht nur ein Riesenspaß für die ganze Familie, sondern fördert auch wichtige Fähigkeiten wie Kreativität, Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeit und die Entwicklung von sozialen Kompetenzen. Also ran an die Stifte, die Schere und den Kleber – der kreative Spielspaß kann beginnen! 🎉

10 Kommentare

  1. Clara sagt:

    Ach, diese Kinderaugen, wenn sie sich in Fantasiewelten verlieren! Tiermasken und selbstgebastelte Regeln – erinnert mich an meine Jugend, nur dass wir damals keine fertigen Brettspiele hatten. Wir haben unsere eigenen Welten aus Stöcken und Steinen erschaffen. 💡 Das Schöne an solchen Spielen ist doch: die Kreativität fließt unbegrenzt! Es geht nicht um Gewinn oder Verlust, sondern um das gemeinsame Erfinden. 🥰 Und wer weiß, vielleicht entsteht ja daraus der nächste Spieleklassiker!

  2. Eva sagt:

    Tiermasken und Würfel – hach, die Jugend von heute! Erinnert mich an meine selbstgebastelten Ritterhelme aus Pappkartons. Nur mit weniger Plastik, mehr Kartoffelbrei-Kleister. 😉 Aber die Idee ist goldrichtig! Man könnte das Spiel sogar erweitern: Die Masken erzählen Geschichten, die Kinder spielen sie nach. Ein interaktives Märchenbuch, quasi. ✨ Fantastisch!

  3. Eva sagt:

    Na, die Kleinen sollen also Tiergesichter basteln und damit spielen? 🤔 Erinnert mich an meine Jugend, nur dass wir damals aus Kartoffelschalen Flöten schnitzten! Viel weniger Glamour, aber mindestens genauso viel Kreativität. Manchmal denke ich, diese modernen Brettspiele mit all ihrem Schnickschnack… verlernen die Kinder das Improvisieren! Aber gut, solange sie Spaß haben! 👴🎉 Vielleicht baue ich mir mal wieder ne Kartoffelflöte…

  4. Eva sagt:

    Tiermasken basteln und dann ein Spiel drumherum bauen? Herrlich! Erinnert mich an meine Jugend, nur dass wir damals aus Kartoffelsäckchen und alten Hüten unsere Masken zauberten. 🤔 Die Kinder von heute haben’s da leichter – aber die Fantasie, die bleibt die gleiche! Ich wette, die Kleinen entwickeln da Spiele, auf die keiner kommt. Man sollte sie mal beobachten! 🤩

  5. David sagt:

    Wow, die Idee mit den Tiermasken ist ja mega! 🎲🎭 Ich finde, man könnte das Konzept noch erweitern: statt nur Masken, vielleicht Mini-Tier-Figuren aus Knete selbst gestalten, die dann ins Spiel integriert werden? Das wäre nicht nur kreativ, sondern fördert auch die Feinmotorik – und man hat danach noch süße kleine Kunstwerke! 🤩 Perfekt für ne kuschelige Spiele-Nachmittags-Session! ✨

  6. Eva sagt:

    Tiermasken und Würfel? 🤔 Erinnert mich an meine Jugend, nur dass wir damals aus Kartoffelsäcken und alten Hüten unsere Monster kreierten! Die heutige Generation hat’s da deutlich komfortabler. Aber wissen Sie was? Die Fantasie bleibt die gleiche, nur die Materialien ändern sich. Vielleicht sollte man ein Brettspiel mit Kartoffelsack-Monstern entwickeln – Nostalgie pur! 🤩

  7. Ben sagt:

    Wow, Tiermasken basteln und dann damit ein Spiel erfinden?! 🤩 Genial! Ich hätte nie gedacht, dass man aus so einfachen Sachen so viel Spaß rausholen kann! Mein Hamster, der Knuddel, würde bestimmt auch mitspielen wollen – als Maskottchen natürlich! Vielleicht könnten wir ja noch Flügelschmuck aus Papptellern hinzufügen? ✨ Das wäre mega-lustig und ein bisschen verrückt! 🤪

  8. David sagt:

    Wow, diese Idee mit den Tiermasken ist ja mega-kreativ! 😍 Ich hab sofort an meine Nichte gedacht – die ist zwar erst 6, aber mit etwas vereinfachten Regeln könnte das total funktionieren. 💡 Und dann noch die Erweiterung: Jeder bastelt seine eigene Maske mit ganz individuellen Fähigkeiten! Das macht das Spiel ja erst richtig einzigartig. Vielleicht integriere ich sogar selbstgemachte Geräusch-Effekte… 🤫 Genial! 🤩

  9. Eva sagt:

    Herrje, Tiermasken und Brettspiele für die Kleinen! Erinnert mich an meine Jugend, nur dass wir damals aus Kartoffelsäcken und alten Hüten unsere Masken bastelten. 😅 Aber die Idee mit dem selbst erfundenen Spiel ist Gold wert! Ich finde, man sollte den Kindern ruhig auch mal den *Bauplan* des Spiels überlassen – komplett ohne Anleitung. Sieh mal, was da für kreative Chaos-Meisterwerke entstehen könnten! 🤩

  10. Eva sagt:

    Хмм, виждам… деца, маски, някаква игра… 🤔 Прилича ми на онези карнавални игри от младостта ми, ама с по-фин щрих. Само дето ние си правехме маските от хартия и брашно, ей така, на ръка. Сега всичко е лъскаво и готово. 😄 Но идеята е същата – да се превъплъщаваш, да си дете пак, макар и за малко. И да не забравяме – смеха е най-добрата терапия! 😂 Пожелавам им весели игри!

Schreibe einen Kommentar zu Ben Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen auch gefallen …

Beliebte Artikel...